![]() |
Zitat:
Trittfrequenzzähler habe ich nicht... ich fahre einfach, und höre gelegentlich von meinen Mitfahrern, daß ich viel hörere Frequenzen kurbeln würde als sie es tun. *schulternzuck* Anbau so eines Teils ist auch im Moment nicht geplant. Die Intensitätssteuerung meines Trainings läuft weiter nach Gefühl, Tacho und Pulsmesser. Im Verein trainiere ich schwimmen :Ertrinken: . Das ist im Prinzip fein: es gibt Programme, gelegentlich Unterstützung, kein Gegenverkehr, gesperrte Bahnen, nette Jungs (und ein paar Mädels), und 2-3 Schwimmzeiten pro Woche :) . Insgesamt ist das Schwimmtraining frustrierend.... ich verfolge seit Jahren, obwohl ich mich ganz ganz langsam steigere, die Anfängerbahn.... Neue Anfänger sind nach 2-3 Monaten alle schneller als ich, die wechseln dann auf die schnelleren Bahnen. Alle anderen schwimmen sowieso immer schneller als ich. :( - deswegen fand ich ja das Tria-Szene Schwimm-Workshop Wochenende so genial: da waren auch langsame Schwimmer... Sie existierten! Ausserdem gibt es Rückenstabi :) vom Verein. Ein Startpass ist auch nice to have, und Angefeuert werden bei einem Wettkampf ist auch toll :Liebe: Beim Laufen und Radeln nutzt mir der Verein aktuell nix: Die trainieren nicht in meinem Tempo und nicht zu meinen Zeiten :( (Wobei es gab hin und wieder ABC-Training auf der Bahn, das war OK.) Gruß! |
Ich bin in unserem Verein wegen dem Fitnesstudio. Jetzt wurde im letzten Vereinheft über die Nachfrage an einer Triathlon Sparte berichtet und derzeit halt geschaut wird, wieviele Leute dabei wäre, und wie soetwas aussehen könnte. Nun bin ich am überlegen, mich zu melden... allerdings muss ich sagen, derzeit weiß ich gar nicht recht, ob ich das wirklich will. Bin mit meinen Trainingszeiten (dann wenn ICH zeit habe) eigentlich ganz zufrieden. Mit anderen Laufen ? Hm, die sind dann nur schneller oder langsamer, jedenfalls bestimmt nicht mit meinem Tempo unterwegs, beim Radeln das selbe in Grün. Schwimmen auf ner 25er Bahn bringt mir, seit ich die 50er lieben gelernt habe, keinen wirlichen Spaß mehr, zumal ich mit morgens Schwimmen gefühlt deutlich besser klarkomme als abends...
Also, mir wird wohl gerade klar, dass ich so ein Verien nicht unbedingt brauche...:Nee: Zumindest kommt es mir so vor, als ob ich wirlich nur Argumente dagegen suche....:Nee: |
Zitat:
Beim Warmkurbeln mit geringem Widerstand schätz ich mal so zwischen 90 und 100. Danach mach ich meistens 5 min hoher Widerstand mit geringerer Frequenz so 70 - 80 und 5 min zum erholen dann wieder so 90 bis 100. Gelegentlich bau ich dann einbeinig Kurbeln ein, da mach ich dann einfach 100 Umdrehungen pro Seite, und dann wieder zum Erholen 5 min mit beiden Beinen. Letze Einhiet war mir super langweilig, und da hab ich dann auch mal Schuhe aus und anziehen während der Fahrt geübt. ;) Wie macht Ihr eigentlich die Wechsel? Hab mir gestern mal Bilder angesehen. Wenn ich das richtig erkannt habe, muß man mit dem Rad ein Stück laufen bis man losfahren darf? Lauft Ihr das in Radschuhen? Kann ich mir nicht vorstellen, ich krieg da keine 10 meter hin, ohne auf die Nase zu fallen. Oder befestigt Ihr die Schuhe schon am Rad, lauft barfuß und steigt dann in die Schuhe während der Fahrt ein und auch wieder aus? Die Wechsel sind ech noch ne Sache die mir viele Kopfzerbrechen bereiten.:confused: Meinen langen Lauf hab ich heute schon gemacht. Auf rutschigem und unebenem Untergrund war das wieder sehr anstrengend. Mit 22 km in 2 Std 9 Min bin ich bei den Bodenverhältnissen aber sehr zufieden. Obwohl ich momentan sehr motiviert bin, freu ich mich schon auch die nächste Woche. Da ist meine Regenerationswoche.:Cheese: |
Verein
Zitat:
Laufen gehe ich wegen Lauf-ABC und Quälprogramm 1x/Woche im Verein, gemeinsam leidet's sich einfach leichter. Und danach ab auf die Matte zur Stabi - das mache ich halt zu Hause doch nicht wirklich... Kurz: für mich lohnt sich der Verein. Und nette Leute gibt's außerdem dazu :Cheese: Einziger Wermutstropfen ist das Radtraining, das schaffe ich aus privaten Gründen nur extrem selten. Das ist schade, denn das macht echt Spaß mit mehreren durch die Gegend zu fahren und eben auch mal andere Strecken kennen zu lernen. |
Die Wechsel macht jeder anders. Die Profis laufen natürlich barfuß und steigen erst auf dem Rad in die Schuhe.
Ich laufe mit Radschuhen - aber in meinem Mountainbike-Radschuhe. Die sind zwar nicht so steif wie Rennradschuhe, aber man kann darin bestens laufen oder rennen... Verein habe ich keinen - will ich auch nicht. Maximal der soziale Kontakt wäre reizvoll. Allerdings laufe ich auch ab und an mit Arbeitskollegen und mit dem MTB fahren wir eigentlich immer mit Freunden in der Gruppe. Rennrad eher allein... |
Zitat:
|
@Willy: wenn Du öfter auf den Distanzen OD aufwärts startest sparst Du jedes mal die Lizenzgebür, also 10-15Euro pro Start.
Ausserdem kann man in D. nur wenn man in einem Verein und mit Startpass ausgerüstet ist "Deutscher Meister" oder "Landesmeister" werden. Es kommt eben auch darauf an, wo Du hin möchtest ;) |
Zitat:
Werde hier sicherlich einiges an Zeit vertrödelt haben, aber da es bei mir erstmal nur um Spaß und lebend ankommen geht, ist mir das viel zu riskant, beim Fahren da irgendwelche lustigen Spielchen zu treiben und mich dann wo möglich noch in den Graben zu schmeißen :Nee: , oder direkt irgendwelche blöden Blasen zu bekommen, nur weil da irgendwo lustig steinchen drücken...Ich glaube auch nach wie vor, das hier ein ruhiges gelassenes rangehen durchaus mehr bringt, als alles hecktisch und überhastet machen zu wollen, dann klappt meist gar nichts merhr! Den Wechsel für T2 kannst du schön in den Koppeleinheiten üben. Rechtzeitig runter von Bike und etwas Laufen, dann Fahrrad in Schuppen und Laufschuhe an und weiter... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.