triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Da fasse ich mir echt an den Kopf… (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26204)

Klugschnacker 05.12.2016 18:18

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1276708)
Hi Arne, gehe ich recht in der Annahme daß Dir auch schon die Jungfräulichkeit Marias während ihrer Schwangerschaft die Tränen vor Lachen in die Augen treibt? :Blumen:

Soweit ich weiß, beruht die Jungfräulichkeit Marias auf einem Übersetzungsfehler. Das hebräische Wort "almah" (junge Frau) war versehentlich mit "parthenos" (Jungfrau) ins Griechische übersetzt worden. So kam der für uns seltsame Gedanke einer Frau, die nach der Geburt eines Kindes noch Jungfrau ist, in die Welt.

Hältst Du das für eine Möglichkeit? Ich war natürlich nicht dabei, aber ich halte das für eine plausible Erklärung eines andernfalls äußerst seltsamen Vorgangs.
:Blumen:

Klugschnacker 05.12.2016 18:24

Zitat:

Zitat von zappa (Beitrag 1276735)
Voraussetzung das zu spüren ist allerdings der Zugang zu eigenen Gefühlen, oder denen von anderen - und das ist, wie wir wissen, nicht jedem gegeben.

Denkst Du, dass religiöse Menschen gefühlvoller sind, und sich stärker in die Gefühle anderer Menschen hineinversetzen können, als nichtreligiöse Menschen?
:Blumen:

MatthiasR 05.12.2016 18:52

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1276729)
Möglicherweise verwechselst Du "Allerheiligen" mit "Allerseelen". Allerheiligen ist für die unzähligen Heiligen da und findet am 1. November statt. Am 2. November darf man der restlichen Verstorbenen gedenken, das heisst dann Allerseelen. Jedenfalls gilt das für Katholiken.

Evangelische Gläubige haben den Totensonntag während der Adventszeit (zwischen dem 20. und 26. Dezember).

Genau genommen ist das der Sonntag vor der Adventszeit, also der letzte Sonntag des Kirchenjahrs.

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1276729)
Man kann da eine Menge falsch machen, wenn man nicht sehr aufpasst. Vorsicht ist geboten.

:Cheese:

Ansonsten finde ich die Ersetzung der kirchlichen Feiertage eine gute Idee, statt des Österreichers Mozart und der Briten Newton und Darwin würde ich aber eher Feiertage für Beethoven (oder J.S. Bach?!), Goethe, Einstein und Gauss oder Leibniz vorschlagen.

Gruß Matthias

PS: Zu Trimichi kann ich nur den Threadtitel zitieren :(

tandem65 05.12.2016 18:57

Hi Arne,

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1276736)
Soweit ich weiß, beruht die Jungfräulichkeit Marias auf einem Übersetzungsfehler. Das hebräische Wort "almah" (junge Frau) war versehentlich mit "parthenos" (Jungfrau) ins Griechische übersetzt worden. So kam der für uns seltsame Gedanke einer Frau, die nach der Geburt eines Kindes noch Jungfrau ist, in die Welt.

schöne Erklärung, geht aber an meiner Frage vorbei. :Blumen:
Du schreibst jetzt schon zum zweiten male von der Geburt. daß Maria nach der Geburt keine Jungfrau mehr sei. Ich fragte, daß sie während der Schwangerschaft Jungfrau gewesen ist ist das tatsächlich OK für Dich?

Klugschnacker 05.12.2016 19:12

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1276748)
Hi Arne,
schöne Erklärung, geht aber an meiner Frage vorbei. :Blumen:
Du schreibst jetzt schon zum zweiten male von der Geburt. daß Maria nach der Geburt keine Jungfrau mehr sei. Ich fragte, daß sie während der Schwangerschaft Jungfrau gewesen ist ist das tatsächlich OK für Dich?

Mir liegt es fern, jemanden für einen Irrtum auszulachen. Wenn das Wort für "junge Frau" versehentlich mit "Jungfrau" übersetzt wurde, ist das ein Irrtum, mehr nicht. Auch in den exakten Wissenschaften sind Irrtümer etwas Selbstverständliches. Selbst Albert Einstein hat große Mengen an (teilweise sehr fruchtbaren) Irrtümern hervorgebracht.

Gleichzeitig darf man wohl feststellen, dass der Übersetzungsfehler einer jungfräulichen Mutter – ein offensichtlicher Widerspruch – besonders haarsträubend ist. Jedem aufgewecktem Kind fällt er sofort auf.

Ich frage daher, ob man den Übersetzungsfehler und das Beharren darauf mehr auf der Seite des Irrtums, oder mehr auf der Seite der Lüge sehen muss. Mit letzterem meine ich eine bewusste Verzerrung ins Unwahre, um einer Geschichte einen besonderen Effekt zu geben. Mir ist klar, dass das eine wertende Frage ist, und ich hoffe, dass ich sie hier stellen darf, ohne dass sich jemand zu sehr auf den Schlips getreten fühlt.

Um Deine Frage zu beantworten: Die angebliche Jungfräulichkeit Marias während ihrer Schwangerschaft ist meiner Meinung nach erfunden und gelogen, was sonst. Es ist ein Jammer, dass in der Bibel so viel Quark steht und so wenig von Jesus. Wenn ich Dich richtig verstehe, bist Du ebenfalls mehr an Jesus von Nazareth interessiert und weniger am Hymen von Maria.
:Blumen:

Jörn 05.12.2016 19:32

Zitat:

Zitat von zappa (Beitrag 1276735)
Ich selbst habe dann auch meistens frei und gehe auf das Grab meines Sohnes und es ist wirklich schön, wenn andere das in einem gleichen Kontext tun.

Das kann ich mir gut vorstellen. Wo genau ist der Zusammenhang mit der Feiertags-Diskussion? Die Kirchen könnten ja weiterhin "besondere Tage" haben, an denen alle Interessierte das gleiche tun. Es hätte eben nicht mehr den Rang eines staatlichen Feiertags. Für die Verknüpfung von Kirche und Staat sehe ich keinen Grund.

Zitat:

Zitat von zappa (Beitrag 1276735)
Voraussetzung das zu spüren ist allerdings der Zugang zu eigenen Gefühlen, oder denen von anderen - und das ist, wie wir wissen, nicht jedem gegeben.

Das finde ich wiederum sehr schade. Aber vielleicht wird es Dir irgendwann gegeben? Ich wüsste jedenfalls keinen Grund, warum es Dir nicht prinzipiell möglich sein sollte?

Update:

Einige Teilnehmer haben mir mitgeteilt, dass sie den letzten Absatz unpassend finden. Nach nochmaligen Durchlesen teile ich diesen Eindruck und entschuldige mich. Ich wollte in keiner Weise eine abschätzige Bemerkung machen.

Was ich stattdessen ausdrücken wollte war, dass man nur für sich selbst beurteilen kann, ob man Zugang zu irgendwelchen Gefühlen hat. Beispielsweise kann man es nicht anderen Leuten absprechen. zappas Bemerkung habe ich so verstanden, dass er es anderen Leuten abspricht. Das wollte ich kritisieren und habe dafür eine missverständliche Form benutzt. Es ist mir erst später aufgefallen und ich habe mich dafür bereits in aller Form entschuldigt.

zappa 05.12.2016 20:15

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1276751)
Das finde ich wiederum sehr schade. Aber vielleicht wird es Dir irgendwann gegeben? Ich wüsste jedenfalls keinen Grund, warum es Dir nicht prinzipiell möglich sein sollte?

Ich freue mich für Dich, dass es Dir besser geht, wenn Du persönlich wirst.

Jörn 05.12.2016 20:19

Zitat:

Zitat von zappa (Beitrag 1276756)
Ich freue mich für Dich, dass es Dir besser geht, wenn Du persönlich wirst.

Hast Du denn nicht von Dir selbst gesprochen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:30 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.