Zitat:
Zitat von Trimichi
(Beitrag 1630967)
.....
Du als Psychologe kannst dieses sicherlich gut nachvollziehen und kennst die diesbezüglichen Schriften.
|
Mich würde mal interessieren, inwiefern heute an der Uni die Studien zur Autoritären Persönlichkeit von Horckheimer, Adorno, Sanford u.a. noch Thema sind. Für das Verständnis, weshalb Menschen Diktaturen anziehend finden können, haben sie bei mir beigetragen und ich finde sie interessante Theorien.
Zitat:
Zitat von Trimichi
(Beitrag 1630967)
Wir wissen auch, dass nach dem Krieg die Reedukation und Entnatzifizierung stattgefunden hat. Just eben wird der "Saal 600", dort wo die Nürnberger Kriegsverbrecherprozesse stattfanden, als Theaterstück uraufgeführt. Ich kenne dazu nur die Werbung. Mein Spruch ist immer "Schaut euch an was man mit denen gemacht hat! Man hat sie aufgehängt!" In Nürnberg gibt es auch das NS-Dokumentationszentrum, dass an die Greueltaten der Nazis erinnert mit eindringlichen Bildern, so dass auch der Dümmste verstehen müsste, warum diesen Verbechern der Prozess gemacht wurde mit tödlichem Ausgang.
|
Die Gestapo z.B. war quasi ein kriminalpolizeilicher Behördenapparat, der nach 1933 entstand, indem die bestehende preussische Geheimpolizei und die entsprechenden Abteilungen der Polizei der Länder organisatorisch einfach in die Gestapo eingegliedert wurden. Die Personen der Gestapo gehörten zum grösseren Teil schon vor 1933 dem Behördenapparat der Weimarer Republik an.
Die Schutzstaffel SS, die als parteinahe Organisation der NSDAP in der Weimarer Republik sich bildete und erstarkte, fungierte ursprünglich als privater Sicherheits- und Polizeidienst für die NSDAP-Führer und bekam ab 1933 staatliche Aufträge wie die Organisation der KZs, der "Zwangsarbeit", der Getthos, der Euthanasie, des Holocaustes, in Zusammenarbeit mit den staatlichen Behörden der Gestapo, der Gefängnisse, der psychiatrischen und pflegerischen Anstalten, der "Justiz". Die Mehrheit der Verbrecher in der Reichswehr, der Gestapo, der SS, in den Gefängnissen, den Psychiatrien und in anderen staatlichen Behörden (Enteignungsämter, Wohnungsämter, Auktionäre, Meldeämter, Gesundheitsämter usf.) und in den Firmen (KZ-Beschäftigte) ist IMHO nie verurteilt worden. Das wäre gar nicht möglich gewesen.
Die "Hitlerdiktatur" entstand nicht einfach von heute auf morgen aus dem Nichts. Es kommt IMHO aufgrund dieser Erfahrungen an, zu erkennen, was präventiv notwendig ist, um eine demokratische Gesellschaft schützen.
Zitat:
Zitat von Trimichi
(Beitrag 1630967)
EInfach nur Kontrolle rufen ist mir etwas zu wenig, wenn über die Kontrolleure nichts bekannt ist.
|
Das stimmt natürlich. Geheimdienstliche Methoden erscheinen mir auch nicht unbedingt als 1. Wahl. ;-) .