triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Da fasse ich mir echt an den Kopf… (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26204)

zappa 05.12.2016 16:35

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1276711)

- Newton steht als Beispiel für einen Feiertag, der in einer demokratischen Gesellschaft ausgehandelt würde. Dadurch kann man annehmen, dass es in der Bevölkerung eine gewisse Unterstützung dafür gibt, ansonsten hätte man sich auf einen anderen Namen oder Anlass geeinigt. Dadurch ist die Anteilnahme und das Interesse der Bevölkerung höher als bei "Dreifaltigkeit", es sei denn, auch dieser Anlass hätte in einem demokratischen Prozess gewonnen.

Und den Prozess organisierst Du wie?

Jörn 05.12.2016 16:59

Zitat:

Zitat von zappa (Beitrag 1276717)
Und den Prozess organisierst Du wie?

Demokratie?

blaho 05.12.2016 17:04

So langsam erklärt sich mir der Titel des Threads! :Lachanfall:

zappa 05.12.2016 17:17

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1276721)
Demokratie?

Und wie genau?

Jörn 05.12.2016 17:29

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1276667)
Das ist Allerheiligen und man geht auf den Friedhof und gedenkt der Verstorbenen

Möglicherweise verwechselst Du "Allerheiligen" mit "Allerseelen". Allerheiligen ist für die unzähligen Heiligen da und findet am 1. November statt. Am 2. November darf man der restlichen Verstorbenen gedenken, das heisst dann Allerseelen. Jedenfalls gilt das für Katholiken.

Evangelische Gläubige haben den Totensonntag während der Adventszeit (zwischen dem 20. und 26. Dezember).

Man kann da eine Menge falsch machen, wenn man nicht sehr aufpasst. Vorsicht ist geboten.

Jörn 05.12.2016 17:31

Zitat:

Zitat von zappa (Beitrag 1276727)
Und wie genau?

Das wäre dann natürlich geheim. Die genaue Prozedur kenne nur ich.

zappa 05.12.2016 17:54

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1276730)
Das wäre dann natürlich geheim. Die genaue Prozedur kenne nur ich.

Würde mich interessieren,

wie Du zum einen, gegen den wahrscheinlich partiell massiven Widerstand mancher Gläubigen (immerhin repräsentieren die noch knapp 2/3 der Bevölkerung) die Abschaffung der religiösen Feiertage organisierst,

und zum anderen gleichzeitig den Meinungsbildungsprozess für die Kandidaten und dann die Auswahl der alternativen Anlassgeber für Feiertage organisierst.

Dafür hätte ich keine Idee im Rahmen eines demokratischen Prozesses.

Vielleicht findest Du ja was bei der Partei der Humanisten https://parteiderhumanisten.de/wp2/ ?

zappa 05.12.2016 18:17

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1276729)
Möglicherweise verwechselst Du "Allerheiligen" mit "Allerseelen". Allerheiligen ist für die unzähligen Heiligen da und findet am 1. November statt. Am 2. November darf man der restlichen Verstorbenen gedenken, das heisst dann Allerseelen. Jedenfalls gilt das für Katholiken.

Evangelische Gläubige haben den Totensonntag während der Adventszeit (zwischen dem 20. und 26. Dezember).

Man kann da eine Menge falsch machen, wenn man nicht sehr aufpasst. Vorsicht ist geboten.

Ein großer Teil der Realität liegt oft zwischen den postulierten Wahrheiten, Jörn:

Vielerorts wird die damit (zu Allerseelen) verbundene Gräbersegnung bereits am Nachmittag von Allerheiligen, dem arbeitsfreien staatlichen Feiertag, vorgenommen. Damit verbunden ist der Brauch, die Gräber vor allem mit Lichtern besonders zu schmücken. ( Zit. in Wikipedia)

Ich selbst habe dann auch meistens frei und gehe auf das Grab meines Sohnes und es ist wirklich schön, wenn andere das in einem gleichen Kontext tun. Ich bin zwar selbst nicht religiös, spüre aber das Tröstliche aus dem gemeinsamen Erinnern, Trauern und Nachvorneblickens. Das würde beispielsweise fehlen, wenn man jeweils einzeln geht, was die meisten übrigens zusätzlich tun.

Voraussetzung das zu spüren ist allerdings der Zugang zu eigenen Gefühlen, oder denen von anderen - und das ist, wie wir wissen, nicht jedem gegeben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:42 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.