triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Da fasse ich mir echt an den Kopf… (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26204)

keko# 05.12.2016 13:35

Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 1276672)
Dir ist aber schon klar, dass es diesen "Feiertag" in nur 5 Bundesländern gibt? Alle anderen schaffen es, auch außerhalb dieses 1. November mal auf den Friedhof zu gehen und ihrer Verstorbenen zu gedenken. :Blumen:

Korrekt! Allerdings wohnt die Person, die das erwähnt hat, im gleichen Bundesland wie ich, in dem also der 1.November Feiertag ist. :Cheese:
Ich weiß, man kann jederzeit an die Verstorbenen denken. Trotzdem finde ich solche Rituale irgendwie gut.

Aber darum geht es gar nicht... Ich kann mir nur überhaupt nicht vorstellen, dass man z.B. an einem Newtontag an Newton denkt. Wer kann schon so was einfaches wie F=ma erklären? Wenn nicht, kann ich auch am Newtontag auch an den Weihnachtsmann denken.

Trimichi 05.12.2016 13:43

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1276659)
Letzeres trifft insofern zu, als dass der Schmerz durch eine Watschen oft geringer, weniger gravierend empfunden wird als die seelische Verletzung, Demütigung, die in dieser körperlichen Sanktion steckt.

Hi Trimichi, wenn Du es nicht schaffst, ohne "saftige Watschen" Kindern klare Grenzen zu setzen, diskutiere das Thema mal mit Facheuten dafür an einer Erziehung- und Familienberatungstelle. Die können Dir Tips geben, wie es ohne das geht. Die Adressen für Deinen Wohnort findest Du hier: Adressdatenbank der Erziehungsberatungsstellen oder schreibe an die Onlineberatung für Eltern.


Meinen nachträglichen Glückwunsch! :Blumen: :Blumen: Zur aktuellen Weiterbildung in unserem Thema würde ich dann diesen Artikel empfehlen:
Gewaltfrei Erziehen

Würdest Du meine diesbezügliche Meinung eher berücksichtigen, wenn ich Dir schreibe, ich habe Psych.-Dipl. mit 1 abgeschlossen und 35 Jahre lang Eltern / Familien beraten?

hi qbz,

ja, vielen lieben Dank für die Infos, ich lese mir selbstverständlich die Unterlagen zur aktuellen Weiterbildung durch, ebenso beschäftige ich mich mit Tips die Erziehungsberatungsstellen geben. Falls ich in der Kindeserziehung Probleme bekommen sollte, so wüsste ich nun wohin ich mich wenden soll. Selbstverständlich achte ich deine Meinung eher, da du in diesem Bereich - unabhängig deiner exzellenten Qualifikation(en) - Erfahrung hast, noch dazu über 35 Jahre. Glückwunsch - wenn auch sehr spät - zu deiner Top-Note. Vielen Dank auch für die Gratulation deinerseits.

Somit entschuldige mich für den von mir produzierten "Aufreger". Ich bilde mich fort und gelobe Besserung, die ich sogleich tue, zumal meine mentalen Kapazität das Modul 10 betreffend für heute erschöpft ist. Danke für die links und die damit verbundene Schelte ("Ohrfeige"), sowie die Abwechslung die ich nun dank dir habe.
Ich freue mich auf das Studieren der von dir verlinkten Inhalte bzw. drucke selbig aus und füge sie den meinigen im Modul 9 zu. :)

*edit: habe bei der Erziehungsberatung angerufen: ich mache dort evtl. ein Praktikum, weil es von Seiten der Beratenden angesprochen wurde, d.h. ich bewerbe mich :) :)

Klugschnacker 05.12.2016 13:46

keko#, das mit Newton war nur ein Beispiel. Ich erwähnte es bereits mehrere Male.

Du sprichst viel von unserer Kultur. Die Wissenschaften gehören ebenfalls zu unserer Kultur und prägen sie entscheidend mit. Es spricht überhaupt nichts dagegen, dies durch einen Feiertag zu würdigen. Und F=m*a ist leichter zu verstehen, als die Dreifaltigkeit, oder die Jungfräulichkeit Marias nach der Geburt ihres Sohnes Jesus.
:Blumen:

waden 05.12.2016 13:55

Ich vermute, dass Du, Keko, schon recht hast, dass sich der Großteil der Menschen nicht darum kümmert, warum er frei hat. Das würde sich mit einer Umbenennung von Feiertagen vermutlich nicht wirklich ändern.

Andererseits gebe ich Klugschnacker völlig recht, dass es praktisch unmöglich ist, einem neugierigen wissbegierigen Kind die Dreifaltigkeit und die Jungfräulichkeit Mariens einigermaßen zu erklären. Wie soll da Physik schwieriger sein?

Und Trimichi:
zu Deiner Ohrfeigen-Pädogogik ist der bereits alles gesagt; trotzdem kann ich mir nicht verkneifen, auch noch festzustellen: ich lehne das ab. Das ist für mich genauso, als kündigte ich meinem Kind an, es komme wegen einer schweren Sünde (zum Beispiel versäumte Beichte) ins Fegefeuer. Möglicherweise hast Du selbst ein paar Watschen bekommen und hältst Deine heutigen Qualitäten als kerniger Person für das Ergebnis einer guten harten Erziehung?

keko# 05.12.2016 14:02

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1276680)
keko#, das mit Newton war nur ein Beispiel. Ich erwähnte es bereits mehrere Male.

Ich weiß. Ich nehme ihn halt beispielhaft. Du kommst ja auch dauernd mit Maria ums Eck... :Cheese:

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1276680)
Du sprichst viel von unserer Kultur. Die Wissenschaften gehören ebenfalls zu unserer Kultur und prägen sie entscheidend mit.

Das stimmt allerdings...

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1276680)
Und F=m*a ist leichter zu verstehen, als die Dreifaltigkeit, oder die Jungfräulichkeit Marias nach der Geburt ihres Sohnes Jesus.
:Blumen:

Und das auch.

tandem65 05.12.2016 15:46

Hi Arne,

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1276680)
oder die Jungfräulichkeit Marias nach der Geburt ihres Sohnes Jesus.

gehe ich recht in der Annahme daß Dir auch schon die Jungfräulichkeit Marias während ihrer Schwangerschaft. Die Tränen vor Lachen in die Augen treibt? :Blumen:

MattF 05.12.2016 16:01

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1276680)
Und F=m*a ist leichter zu verstehen, als die Dreifaltigkeit, oder die Jungfräulichkeit Marias nach der Geburt ihres Sohnes Jesus.
:Blumen:


Der war jetzt allerdings gut! :Huhu: :Huhu:

Jörn 05.12.2016 16:03

Der Unterschied zwischen "Newton" und "Dreifaltigkeit" ist wie folgt:

- Newton steht als Beispiel für einen Feiertag, der in einer demokratischen Gesellschaft ausgehandelt würde. Dadurch kann man annehmen, dass es in der Bevölkerung eine gewisse Unterstützung dafür gibt, ansonsten hätte man sich auf einen anderen Namen oder Anlass geeinigt. Dadurch ist die Anteilnahme und das Interesse der Bevölkerung höher als bei "Dreifaltigkeit", es sei denn, auch dieser Anlass hätte in einem demokratischen Prozess gewonnen.

- Ein Feiertag, der mit unserem realen Leben etwas zu tun hat, und der zusätzlich die demokratischen Hürden genommen hat, ist viel leichter lebendig zu halten. Deswegen ist der Inhalt unseres "Feiertags zur Deutschen Einheit" für jeden einleuchtend; nicht jedoch ein Feiertag zur Dreifaltigkeit oder zu Allerheiligen, dessen Inhalt kaum jemand versteht. Jedes Jahr gibt es viele TV-Dokumentationen, Talkshows, Zeitungsartikel zur Deutschen Einheit, weil es ein greifbares Thema ist. Daran kann man sehen, wie groß der Unterschied ist zwischen einem greifbaren Thema und einem nebulös-verquasten Thema.

- Newton (als Beispiel) erfordert keinen Selbstbetrug, während die Dreifaltigkeit diesen Selbstbetrug als Tugend erhöht.

- Newton (als Beispiel) ist konfessionsübergreifend und wird somit den Anforderungen an einen modernen, neutralen Staat gerecht.

- Die Beschäftigung mit Newton (als Beispiel) macht die Menschen schlauer und nicht dümmer.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:30 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.