triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

LidlRacer 24.04.2021 23:55

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1598577)
Harmlose Grüße auch ans Murmeltier ... :Huhu:

Apropos Murmeltier:
Der Regisseur Dietrich Brüggemann (eine der Hauptpersonen bei #allesdichtmachen) hat u.a den Tatort "Murot und das Murmeltier" gemacht (Drehbuch, Regie und Musik!), den ich saugeil finde.

Auch sonst mach er auf mich einen sympathischen Eindruck - hier z.B. bei Zibb:
https://www.ardmediathek.de/video/Y3...9yLW11c2lrZXI/

Wohl sehr weit von Nazi entfernt.

Aber bzgl. Corona hielte er es wohl besser wie Jürgen Klopp:
Klopp's coronavirus comments

Klugschnacker 25.04.2021 08:26

Zitat:

Zitat von iaux (Beitrag 1598453)
Ist mir anscheinend entgangen, dass auch Lanz und Lauterbauch mittlerweile der Bundesregierung angehören.

Lanz und Lauterbach gehören nicht der Regierung an, das hast Du korrekt mitbekommen.

Im Kern liegen wir jedoch nicht weit auseinander. Du sagst, Dein Hauptkritikpunkt sei, dass niemand aus der Regierung die zurückliegenden und aktuellen Maßnahmen erklärt habe. Zumindest nicht so, dass Du es auf zumutbare Weise hast mitbekommen können. Außerdem sei diese Reflexion nicht umfassend genug und nähme zu wenig Bezug auf alternative Konzepte.

Mir scheint, dass sich diese Punkte ausräumen lassen. Etliche Links zu Websites und Videos der Regierung wurden hier auf den letzten Seiten bereits zusammengetragen. Ist hier noch eine Frage offen geblieben? Gibt es eine spezielle Maßnahme, für die Dir noch eine Erklärung oder kritische Bewertung seitens der Regierung fehlt? Bitte nenne uns diese noch offenen Punkte. Wir können dann sehen, ob wir gemeinsam die veröffentlichten Erklärungen der Regierung finden. Oder ob vielleicht tatsächlich etwas unerklärt und unreflektiert geblieben ist.

Wo wollen wir konkret anfangen? Welche zurückliegende oder aktuelle Maßnahme der Regierung brennt Dir am meisten unter den Nägeln?
:Blumen:

Klugschnacker 25.04.2021 08:43

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1598498)
Etwas sagen zu können, und gehört zu werden, sind zwei Paar Stiefel. Allein Dein Zusatz, "ohne rot zu werden" suggeriert, daß schon die Äußerung für Dich nicht in Ordnung ist.

Ganz ehrlich: Hansi Flick und seine Fußballmillionäre sitzen am fettesten Ende unserer Wohlstandsgesellschaft. Ich hätte mich gefreut, wenn er in Krisenzeiten mit gutem Beispiel vorangegangen wäre. Für sein Selbstmitleid habe ich kein Verständnis.

Aber das ist seine Sache und war nicht der Gegenstand meiner Kritik.

keko# 25.04.2021 08:45

Zitat:

Zitat von iaux (Beitrag 1598556)
Das ersetzt für mich nicht die Erklärung der Politik durch die Regierung.
(Auf dein fortgeschrittenes Alter gehe ich jetzt nicht ein, der Witz könnte sonst fehlinterpretiert und nicht als solcher erkannt werden ;) )...

Jeder ist anders gestrickt, aber da ich medizinische oder virologische Ausführungen sowieso kaum ernsthaft beurteilen kann, reichen meine Ansprüche dahingehend, dass ich die Grobplanung der Bundesreigierung verstehen möchte und das gelingt mir mit dem Verfolgen der Hauptnachrichten und dem Lesen der Tageszeitung seit vielen Wochen. Manches kann man sich ja auch denken: wenn ich lese, dass Einreisen aus Indien gestoppt werden und ich in der Tagesschau höre, dass man trotz Impfungen und Testen mit Monaten (Plural..) der Einschränkungen rechnen muss, reicht mir das vollständig aus. Details interessieren mich nicht. Ansonsten könnte ich z.B. fragen, ob die Zahlen 100, 165 und 200 (Inzidenzzahlen) irgendwie mit unserem Dezimalssystem zusammenhängen und 22 und 5 (Ausgangssperre) mit der Einteilung eines Tages in 24 Stunden oder rein wissenschaftlich entstanden sind. Aber das ist mir tatsächlich egal.
:Blumen:

keko# 25.04.2021 09:12

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1598514)
Das war nicht verwerflich und hatte bisher wohl wenig Echo. Neu ist (mir) aber sein Geraune über gleichgeschaltete Medien (nicht wörtlich, aber sinngemäß), was eindeutig dämlich und querdenkerisch ist.

Dass wir es mit einer zunehmend zentralisierten Medienlandschaft zu tun haben, ist aus meiner Sicht schon Jahre vor Corona bekannt und als mögliches Problem identifiziert und wird in der Öffentlichkeit diskutiert.
Wie du ja in Klammern hinterherschiebst, hat er "gleichgeschaltet " nicht verwendet, entsprechend hättest du das auch erst gar nicht verwenden brauchen :Blumen:

captain hook 25.04.2021 09:32

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1598590)
Dass wir es mit einer zunehmend zentralisierten Medienlandschaft zu tun haben, ist aus meiner Sicht schon Jahre vor Corona bekannt und als mögliches Problem identifiziert und wird in der Öffentlichkeit diskutiert.
Wie du ja in Klammern hinterherschiebst, hat er "gleichgeschaltet " nicht verwendet, entsprechend hättest du das auch erst gar nicht verwenden brauchen :Blumen:

Für wen genau arbeitet er eigentlich hauptsächlich, wer finanziert seinen Luxus und findet er das wirklich doof? Ich meine für solche Medien möchte er doch eigentlich auch gar nicht mehr arbeiten. Das geht doch gar nicht. Sollen die ihr Geld lieber wem anders geben. Ansonsten wird er selbst vielleicht noch Teil dieser manipulativen Medienlandschaft und ist mit Schuld.

keko# 25.04.2021 09:41

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1598594)
Für wen genau arbeitet er eigentlich hauptsächlich, wer finanziert seinen Luxus und findet er das wirklich doof? Ich meine für solche Medien möchte er doch eigentlich auch gar nicht mehr arbeiten. Das geht doch gar nicht. Sollen die ihr Geld lieber wem anders geben. Ansonsten wird er selbst vielleicht noch Teil dieser manipulativen Medienlandschaft und ist mit Schuld.

Das kann ich nicht sagen. Ich kann verstehen, wenn sich Menschen über diese Videos aufregen. Aber vielleicht macht es auch Schule und andere Berufsgruppen folgen dem in irgendeiner Art, z.B. Profisportler, die ihre Sponsorenverträge verlieren.

captain hook 25.04.2021 09:46

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1598595)
Das kann ich nicht sagen. Ich kann verstehen, wenn sich Menschen über diese Videos aufregen. Aber vielleicht macht es auch Schule und andere Berufsgruppen folgen dem in irgendeiner Art, z.B. Profisportler, die ihre Sponsorenverträge verlieren.

Tatort ist ARD und damit vermutlich genau der Part der Medien der da gemeint ist. Wenn das so böse ist, warum nimmt er Geld von denen und ist eines ihrer Aushängeschilder?

LidlRacer 25.04.2021 13:57

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1598578)
Apropos Murmeltier:
Der Regisseur Dietrich Brüggemann (eine der Hauptpersonen bei #allesdichtmachen) hat u.a den Tatort "Murot und das Murmeltier" gemacht (Drehbuch, Regie und Musik!), den ich saugeil finde.

Auch sonst mach er auf mich einen sympathischen Eindruck - hier z.B. bei Zibb:
https://www.ardmediathek.de/video/Y3...9yLW11c2lrZXI/

Wohl sehr weit von Nazi entfernt.

Aber bzgl. Corona hielte er es wohl besser wie Jürgen Klopp:
Klopp's coronavirus comments

Hiermit hatte ich Brüggemann ja ein wenig verteidigt - jedenfalls als Mensch und bzgl. seiner beruflichen Fähigkeiten.

Bezüglich Corona gibt's mit ihm aber definitiv nichts zu diskutieren - er ist Hardcore-Pandemieleugner.
Dies ist sein "musikalisches" Machwerk:
https://www.youtube.com/watch?v=0okxjEguwn4

Hier mehr u.a. dazu:
https://netzpolitik.org/2021/allesdi...auf-die-fresse

Schwarzfahrer 25.04.2021 20:17

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1598507)
Heike Makatsch hat das einzig Richtige getan und sich (von wem auch immer beraten) schleunigst von der Kampagne distanziert und ihren Einspieler entfernen lassen.

Tja, das sehen manche auch ziemlich anders. Nicht nur mir kamen da Parallelen zur Ausbürgerung von Wolf Biermann in den Sinn. Details sind schön beschrieben in einem Welt-Artikel (leider Bezahlschranke) oder in Manfred Krugs Erinnerungen (Abgehauen). Damals haben sich prominente "Kulturschaffende" in der DDR in einem öffentlichen Brief gegen die Ausbürgerung gewandt. Darauf folgte ein "Shitstorm" entsprechend den damaligen medialen Möglichkeiten, worauf viele plötzlich zurückruderten, u.a. mit der Ausrede, daß es Applaus von der falschen Seite gäbe. Nur wenige blieben standhaft, auch um den Preis von jahrelangem Auftrittsverbot (z.B. Manfred Krug). Die Systeme und mögliche Konsequenzen sind unterschiedlich, aber die Prinzipien die gleichen: öffentlicher Protest von prominenten Künstlern gegen autoritäre, menschenrechtswidrige staatliche Eingriffe, medialer Druck, Einknicken, Zurückrudern, öffentliche Selbstgeißelung, um Nachteile zu vermeiden. Ich finde die Parallelen bedenklich.
Übrigens, meine Meinung: keines der von mir bisher gesehenen etwa 10 Videos hat die Opfer oder die Mediziner verhöhnt; alle machen sich bitter lustig über die übertrieben-absolute Blüten der medialen Angst-Propaganda. Und die überschäumenden Reaktionen zeigen, daß sie ins Schwarze trafen.
Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1598507)
Jemand wie Liefers, der sich versucht zu rechtfertigen, wird dabei unweigerlich Schaden für seine Karriere davon tragen. Wenn ihm die transportierte Botschaft, die eigentlich niemand so richtig verstanden hat, das wert war, dann ist das eben so. Als Künstler und Medienkenner sollte er gewusst haben, auf was er sich einlässt.

Bis vor wenigen Jahren hätte keiner geglaubt, daß so etwas in diesem Land tatsächliche die Karriere gefährdet. Und jetzt meinen einige, daß es eine selbstverständlich zu erwartende Folge für abweichende Meinungsäußerung ist. Dieser gesellschaftliche Klimawandel macht mir viel mehr Sorgen, als die steigenden Temperaturen.

LidlRacer 25.04.2021 20:28

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1598631)
keines der von mir bisher gesehenen etwa 10 Videos hat die Opfer oder die Mediziner verhöhnt

Sie verhöhnen quasi alle Maßnahmen, die von den meisten Vernünftigen inkl. einem breiten Konsens in der Wissenschaft als im Prinzip zwingend nötig angesehen werden. Über das genaue wie lässt sich reichlich streiten, aber kaum über das ob.

Damit verhöhnen sie quasi jeden außer querdenkenden Spinnern.

Haste den Supersong gehört, wo Brüggemann umfangreich erklärt, was wir uns alles in den Arsch stecken sollen?

deralexxx 25.04.2021 20:41

Während wir uns hier über ein paar Künstler unterhalten:

Zitat:

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums vom Sonntag waren in den vorangegangenen 24 Stunden 349.691 neue Fälle verzeichnet worden, so viel wie bisher in keinem anderen Land an einem Tag. 2767 Infizierte waren gestorben. Damit wurden den vierten Tag in Folge in Indien mehr als 300.000 Neuinfektionen und über 2000 Tote registriert.
Zitat:

...
Es fehlt an Betten, Medikamenten und vor allem an Sauerstoff zur Versorgung der Patienten.
https://www.faz.net/aktuell/politik/...-17311089.html

Ich hoffe die internationale Gemeinschaft pocht nicht auf Eigenverantwortung der Indischen Bevölkerung, sondern hilft. Das sind 2767 Familien die Angehörige verloren haben.

NBer 25.04.2021 20:55

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1598631)
...... keines der von mir bisher gesehenen etwa 10 Videos hat ...... die Mediziner verhöhnt.....

genau die fühlen sich aber angegriffen: https://www.spiegel.de/panorama/gese...9-e36f74262206

Pascal 25.04.2021 21:05

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1598631)
Übrigens, meine Meinung: keines der von mir bisher gesehenen etwa 10 Videos hat die Opfer oder die Mediziner verhöhnt; alle machen sich bitter lustig über die übertrieben-absolute Blüten der medialen Angst-Propaganda. Und die überschäumenden Reaktionen zeigen, daß sie ins Schwarze trafen.

Dann hoffe ich für Dich dass unter den 10 Videos nicht das von Richy Müller.war Denn dieser verhöhnt darin in widerlicher Art jeden der künstlich beatmet wird und das Personal welches um das Leben von solchen Menschen tagtäglich kämpft noch dazu.

Schwarzfahrer 25.04.2021 21:13

Zitat:

Zitat von Pascal (Beitrag 1598638)
Dann hoffe ich für Dich dass unter den 10 Videos nicht das von Richy Müller.war Denn dieser verhöhnt darin in widerlicher Art jeden der künstlich beatmet wird und das Personal welches um das Leben von solchen Menschen tagtäglich kämpft noch dazu.

Merkwürdige Sicht; natürlich ist ein Witz oder Satire, was man erklären muß, nicht mehr lustig. Er macht sich doch offensichtlich über die sich paranoide Sicht lustig, das jedes Ausatmen andere gefährdet, und jedes Einatmen lebensgefährlich sein könnte, was sich in stellenweise völlig unnützem Maskentragen (nachts allein auf der Straße u.ä.) und Maskenpflicht (im Freien, unabhängig von der Anwesenheit anderer) niederschlägt.

LidlRacer 25.04.2021 22:02

Vermutlich sind die meisten von uns Kunstbanausen zu dumm, die unglaubliche intellektuelle Tiefgründigkeit im Text von Brüggemanns Hymne zu verstehen:


https://twitter.com/Atomreisfleisch/...13262815313923

LidlRacer 26.04.2021 00:23

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1598164)
Kann ich wenig zu sagen ...
Vielleicht den gestrigen Eindruck, daß den Grünen die Notbremse nicht scharf genug ist, weswegen sie sich bei der Abstimmung enthalten wollten, wohingegen die FDP klar dagegen war ...

Weil es eben zwischen Anne Will und Annalena Baerbock ein Thema war:

Die Grünen halten als einzige Bundestagspartei eine Niedriginzidenz-Strategie für sinnvoll, wie es fast die gesamte Wissenschaft und u.a meine Wenigkeit tut, und dazu trägt das Gesetz wenig bis nichts bei, so dass sie vernünftigerweise nicht zustimmen konnten, aber es auch nicht verhindern wollten, weil es immerhin besser als nichts ist.

Flow 26.04.2021 01:20

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1598648)
fast die gesamte Wissenschaft und u.a meine Wenigkeit

Fängt beides mit W an ... Wahnsinn ... :)

Gute Nacht und morgen früh frischauf in eine neue Woche !

captain hook 26.04.2021 07:50

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1598640)
Merkwürdige Sicht; natürlich ist ein Witz oder Satire, was man erklären muß, nicht mehr lustig. Er macht sich doch offensichtlich über die sich paranoide Sicht lustig, das jedes Ausatmen andere gefährdet, und jedes Einatmen lebensgefährlich sein könnte, was sich in stellenweise völlig unnützem Maskentragen (nachts allein auf der Straße u.ä.) und Maskenpflicht (im Freien, unabhängig von der Anwesenheit anderer) niederschlägt.

Macht er sich lustig oder war er auch eine von den Marionetten denen der Typ mit den Zitaten die Lidl da grade gepostet hat seine Sicht der Dinge zum vortragen geschickt hat.

Bockwuchst 26.04.2021 08:02

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1598631)
Die Systeme und mögliche Konsequenzen sind unterschiedlich, aber die Prinzipien die gleichen: öffentlicher Protest von prominenten Künstlern gegen autoritäre, menschenrechtswidrige staatliche Eingriffe, medialer Druck, Einknicken, Zurückrudern, öffentliche Selbstgeißelung, um Nachteile zu vermeiden. Ich finde die Parallelen bedenklich.


Bis vor wenigen Jahren hätte keiner geglaubt, daß so etwas in diesem Land tatsächliche die Karriere gefährdet. Und jetzt meinen einige, daß es eine selbstverständlich zu erwartende Folge für abweichende Meinungsäußerung ist.


Die aktuellen Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie sind keine "autoritären, menschrechtswidirgen staatlichen Eingriffe" und sind nicht mit einem Unrechtsstaat wie es die DDR war, zu vergleichen. Und damit ist auch der Rest deiner Argumentation absolut absurd.
Und: Natürlich gefährdet es die Karriere wenn man in aller öffentlichkeit Blödsinn von sich gibt, den ein großer Teil der Menschen anstößig findet. Das kann man machen (von der Meinungsfreiheit gedeckt), wenn dich dann aber viele Leute nicht mehr im Fernsehen sehen wollen ist das kein Zeichen von Diktatur oder fehlender Meinungsfreiheit, wie das jetzt versucht wird in einer Täter-Opfer-Umkehr darzustellen.

Schwarzfahrer 26.04.2021 08:19

Zitat:

Zitat von Bockwuchst (Beitrag 1598657)
Die aktuellen Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie sind keine "autoritären, menschrechtswidirgen staatlichen Eingriffe"

Doch, es sind Eingriffe in die Menschenrechte, das bestreitet keiner, es wird nur über Nutzen und Verhältnismäßigkeit diskutiert. Und Verfassungsrechte einzuschränken ist grundsätzlich autoritär, u.a. auch weil längere Zeit praktisch am Bundestag vorbei agiert wrude.
Zitat:

Zitat von Bockwuchst (Beitrag 1598657)
und sind nicht mit einem Unrechtsstaat wie es die DDR war, zu vergleichen. Und damit ist auch der Rest deiner Argumentation absolut absurd.

Auf die Unterschiede zwischen den Systemen habe ich selbst hingewiesen. Die Prozesse, die ablaufen, sind aber ähnlich; mir kommt es besonders auf die menschliche Ebene an: wie Menschen, die für etwas eingetreten sind, durch öffentlichen Druck zum Einknicken und zu demütigenden "Entschuldigungen" gebracht werden; wie einige zu ihrer Meinung stehen, andere sich lieber anpassen (und dadurch ihre Glaubwürdigkeit verlieren, nur um weiter "dazuzugehören").
Zitat:

Zitat von Bockwuchst (Beitrag 1598657)
Und: Natürlich gefährdet es die Karriere wenn man in aller öffentlichkeit Blödsinn von sich gibt, den ein großer Teil der Menschen anstößig findet.

Wenn das so wäre, hätten wären die Macher vom Dschungelcamp auch längst arbeitslos. Aber auch Minderheiten-Interessen haben ihren Platz und ihre Berechtigung. Genau das meinte ich, was mich beunruhigt: daß es zunehmend als normal angesehen wird, daß nicht genehme Meinungen ausgeschlossen werden dürfen.
Zitat:

Zitat von Bockwuchst (Beitrag 1598657)
Das kann man machen, wenn dich dann aber viele Leute nicht mehr im Fernsehen sehen wollen ist das kein Zeichen von Diktatur oder fehlender Meinungsfreiheit, wie das jetzt versucht wird in einer Täter-Opfer-Umkehr darzustellen.

Wer etwas nicht sehen will, kann wegschalten. Wenn genügend Leute wegschalten, regelt das der Markt, und die Sendung fällt von alleine weg. Keiner hat aber das Recht zu fordern, daß etwas, weil es ihm nicht gefällt, von einem bestimmten Sender gar nicht ausgestrahlt werden soll. Ich sprach auch nicht von Diktatur; die Prozesse laufen offenbar auch ohne staatliche Lenkung ähnlich ab, was aber nicht wirklich besser ist.

Klugschnacker 26.04.2021 08:33

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1598631)
Übrigens, meine Meinung: keines der von mir bisher gesehenen etwa 10 Videos hat die Opfer oder die Mediziner verhöhnt; alle machen sich bitter lustig über die übertrieben-absolute Blüten der medialen Angst-Propaganda. Und die überschäumenden Reaktionen zeigen, daß sie ins Schwarze trafen.

Wenn die Videos so sehr ins Schwarze getroffen hätten: Müssten ihnen dann nicht mehr Menschen zustimmen?

Immerhin versuchen die Künstler nach eigenem Bekunden, sich zum Sprachrohr der vielen Menschen zu machen, die in den Medien keine Stimme bekämen. Zumindest der Applaus dieser Menschen müsste deutlich zu vernehmen sein, schließlich soll es sich um eine große Zahl handeln. Stattdessen fällt die Zustimmung jedoch recht spärlich aus und kommt überwiegend aus dem Lager der Corona-Leugner.

Du wendest diese Tatsache nun ins Gegenteil: Gerade die breite Ablehnung zeige, dass die vorgetragene Kritik berechtig sei. Ich frage mich, wie Du dann umgekehrt eine breite Zustimmung zu den Videos gedeutet hättest. Wäre dass dann ein Beleg dafür gewesen, dass die Schauspieler unrecht haben und Teil des gesellschaftlichen Unterdrückungs- und Zensursystems sind?

Bockwuchst 26.04.2021 08:37

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1598658)
Doch, es sind Eingriffe in die Menschenrechte, das bestreitet keiner, es wird nur über Nutzen und Verhältnismäßigkeit diskutiert. Und Verfassungsrechte einzuschränken ist grundsätzlich autoritär, u.a. auch weil längere Zeit praktisch am Bundestag vorbei agiert wrude.

Auf die Unterschiede zwischen den Systemen habe ich selbst hingewiesen. Die Prozesse, die ablaufen, sind aber ähnlich; mir kommt es besonders auf die menschliche Ebene an: wie Menschen, die für etwas eingetreten sind, durch öffentlichen Druck zum Einknicken und zu demütigenden "Entschuldigungen" gebracht werden; wie einige zu ihrer Meinung stehen, andere sich lieber anpassen (und dadurch ihre Glaubwürdigkeit verlieren, nur um weiter "dazuzugehören").

Wenn das so wäre, hätten wären die Macher vom Dschungelcamp auch längst arbeitslos. Aber auch Minderheiten-Interessen haben ihren Platz und ihre Berechtigung. Genau das meinte ich, was mich beunruhigt: daß es zunehmend als normal angesehen wird, daß nicht genehme Meinungen ausgeschlossen werden dürfen.

Wer etwas nicht sehen will, kann wegschalten. Wenn genügend Leute wegschalten, regelt das der Markt, und die Sendung fällt von alleine weg. Keiner hat aber das Recht zu fordern, daß etwas, weil es ihm nicht gefällt, von einem bestimmten Sender gar nicht ausgestrahlt werden soll. Ich sprach auch nicht von Diktatur; die Prozesse laufen offenbar auch ohne staatliche Lenkung ähnlich ab, was aber nicht wirklich besser ist.


Es gibt einen Unterschied zwischen "Eingriffe in die Menschenrechte" und "menschenrechtswidrig". Zumal man zwischen Grundrechten wie Versammlungsfreiheit unterscheiden müsste, was du vermutlich meinst, und Menschenrechte wie das Recht auf körperliche Unversehrtheit.

Der Ton macht die Musik. Auch andere Künstler haben die Regierung kritisiert und auf die schwierige Lage der Künstler aufmerksam gemacht und tun das noch. Z.B. die Ärzte in den Tagesthemen. Die sahen sich hinterher keinem Shitstorm ausgesetzt, weil sie nicht von Rechten und Querdenken dafür beklatscht wurden, dass sie verschwörungsideologische Narrative bedient haben.

Bockwuchst 26.04.2021 08:50

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1598659)
Wenn die Videos so sehr ins Schwarze getroffen hätten: Müssten ihnen dann nicht mehr Menschen zustimmen?

Immerhin versuchen die Künstler nach eigenem Bekunden, sich zum Sprachrohr der vielen Menschen zu machen, die in den Medien keine Stimme bekämen. Zumindest der Applaus dieser Menschen müsste deutlich zu vernehmen sein, schließlich soll es sich um eine große Zahl handeln. Stattdessen fällt die Zustimmung jedoch recht spärlich aus und kommt überwiegend aus dem Lager der Corona-Leugner.

Du wendest diese Tatsache nun ins Gegenteil: Gerade die breite Ablehnung zeige, dass die vorgetragene Kritik berechtig sei. Ich frage mich, wie Du dann umgekehrt eine breite Zustimmung zu den Videos gedeutet hättest. Wäre dass dann ein Beleg dafür gewesen, dass die Schauspieler unrecht haben und Teil des gesellschaftlichen Unterdrückungs- und Zensursystems sind?


Das ist typische PLURV Argumentation. Die abweichende Meinung einiger weniger (hier: Corona-Leugner) wird als die Meinung einer schweigenden Mehrheit und als genauso relevant wie der gesellschaftliche und wissenschaftliche Konsens umgedeutet. Die gleichen Mechanismen kann man auch bei Klimawandel Leugnern, AIDS-Leugnern, Homöopathie Anhängern usw beobachten.

Adept 26.04.2021 08:55

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1598659)
Wenn die Videos so sehr ins Schwarze getroffen hätten: Müssten ihnen dann nicht mehr Menschen zustimmen?

Immerhin versuchen die Künstler nach eigenem Bekunden, sich zum Sprachrohr der vielen Menschen zu machen, die in den Medien keine Stimme bekämen. Zumindest der Applaus dieser Menschen müsste deutlich zu vernehmen sein, schließlich soll es sich um eine große Zahl handeln. Stattdessen fällt die Zustimmung jedoch recht spärlich aus und kommt überwiegend aus dem Lager der Corona-Leugner.

Du wendest diese Tatsache nun ins Gegenteil: Gerade die breite Ablehnung zeige, dass die vorgetragene Kritik berechtig sei. Ich frage mich, wie Du dann umgekehrt eine breite Zustimmung zu den Videos gedeutet hättest. Wäre dass dann ein Beleg dafür gewesen, dass die Schauspieler unrecht haben und Teil des gesellschaftlichen Unterdrückungs- und Zensursystems sind?

Man darf nur nicht das lauteste Geschrei mit der Mehrheit verwechseln.

Ist hier im Thread ähnlich: Nur weil hier die Protagonisten sehr "prominent" auftreten, heisst es nicht, das dies hier die Meinung der Meisten (auch vielen still Mitlesenden) ist.

Die Umfragen zu Corona sind ja auch nicht so eindeutig, das hatten wir schon als Thema.

keko# 26.04.2021 08:57

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1598658)
...Ich sprach auch nicht von Diktatur; die Prozesse laufen offenbar auch ohne staatliche Lenkung ähnlich ab, was aber nicht wirklich besser ist.

Outsourcing?! Werden diese Prozesse von großen Digitalunternehmen übernommen? Beispiel: Trump&Twitter. Mag sein, dass das in diesem Fall seine Berechtigung hat und Zustimmung bekommt. Zeigt aber, welche Macht diese Unternehmen längst haben. Bundeskanzlerin Merkel hat sich ja auch kritisch geäussert.
:Blumen:

Klugschnacker 26.04.2021 09:05

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1598658)
Doch, es sind Eingriffe in die Menschenrechte, das bestreitet keiner, es wird nur über Nutzen und Verhältnismäßigkeit diskutiert. Und Verfassungsrechte einzuschränken ist grundsätzlich autoritär, u.a. auch weil längere Zeit praktisch am Bundestag vorbei agiert wrude.

Hier geht es um ein Problem, das wir nur gemeinsam lösen können. Eine Pandemie lässt sich nicht auf der Ebene des einzelnen Individuums sinnvoll bekämpfen. Sie erfordert gemeinsames Handeln und allgemein verbindliche Regeln.

Das ist eine ganz normale Sache. Beispielsweise haben wir ein gesellschaftliches Interesse an der Reinhaltung unseres Trinkwassers. Dieses Ziel wird nicht dem einzelnen Individuum überlassen, das vermöge seiner Menschenrechte ins Abwasser kippt, was es will. Sondern der demokratisch verfasste Staat erlässt Regeln, die für alle gelten.

Es würde doch niemand ernsthaft den Standpunkt vertreten, den Menschenrechten sei besser entsprochen, wenn wir unsere Scheiße wieder im Garten verklappen oder auf die Straße kippen, wie das bis vor zehn Generationen noch ganz normal war.

keko# 26.04.2021 09:07

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1598598)
Tatort ist ARD und damit vermutlich genau der Part der Medien der da gemeint ist. Wenn das so böse ist, warum nimmt er Geld von denen und ist eines ihrer Aushängeschilder?

Ich kann dazu nichts sagen. Man müßte ihn selbst befragen. Ich schaue selten Tatort und habe ihn in wenige Rollen gesehen. 1989 hat er sich auf dem Alexanderplatz auch schon kritisch geäussert (findet man auf Youtube). Vielleicht ist er einfach ein politisch interessierter Mensch. Ich kann mir vorstellen, dass er finanziell längst ausgesorgt hat (alles nur nutzlose Mutmaßungen....)

Schwarzfahrer 26.04.2021 09:13

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1598659)
Wenn die Videos so sehr ins Schwarze getroffen hätten: Müssten ihnen dann nicht mehr Menschen zustimmen? Immerhin versuchen die Künstler nach eigenem Bekunden, sich zum Sprachrohr der vielen Menschen zu machen, die in den Medien keine Stimme bekämen. Zumindest der Applaus dieser Menschen müsste deutlich zu vernehmen sein, schließlich soll es sich um eine große Zahl handeln. Stattdessen fällt die Zustimmung jedoch recht spärlich aus und kommt überwiegend aus dem Lager der Corona-Leugner.

Ich glaube nicht, daß einer von uns hier die Möglichkeit hat, objektiv das Zahlenverhältnis von Zustimmung zu Ablehnung zu beurteilen. Ich lese Beiträge in beiden Richtungen. Und natürlich sind Zustimmung und Ablehnung nicht in allen Medien gleichmäßig verteilt; wo der Redakteur eher pro Maßnahmen ist, wird eher die Ablehnende Haltung betont, bei Skeptikern und Kritikern die Zustimmung zur Aktion. Auf das diffamierende "Corona-Leugner"-Label kann man hier gerne verzichten, finde ich. An dieser Stelle verwendet suggeriert es mal wieder, daß Kritik mit Leugnung gleichzusetzen ist.
Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1598659)
Du wendest diese Tatsache nun ins Gegenteil: Gerade die breite Ablehnung zeige, dass die vorgetragene Kritik berechtig sei. Ich frage mich, wie Du dann umgekehrt eine breite Zustimmung zu den Videos gedeutet hättest. Wäre dass dann ein Beleg dafür gewesen, dass die Schauspieler unrecht haben und Teil des gesellschaftlichen Unterdrückungs- und Zensursystems sind?

Hä? Welche Logik soll das denn sein? Die Kritik trifft die Befürworter von kompromisslos harten Maßnahmen, Lockdowns, deren Rücksicht auf Kollateralschäden offenbar gering ist. Diese Befürworter fühlen sich getroffen, und bekommen die Möglichkeit, medial laut vernommen zu werden, da viele Redakteure offenbar ihre Ansicht teilen. Wenn die Zustimmung zur Aktion medial lauter wäre, wäre das ein Indiz, daß die, die sich durch die Aktion vertreten fühlen, auch in den Redaktionen auf mehr Verständnis treffen (und gegen diese mediale Darstellung, diese Redaktionen richten sich nicht wenige der Videos). Oder glaubst Du wirklich, daß die Presse tatsächlich ein realistisches Stimmungsbild der Bevölkerung zeigt, und nicht durch die Präferenz der Redakteure beeinflusst wird?

deralexxx 26.04.2021 09:13

Ist es nicht die Eigenverantwortung der Schauspieler mit der von ihnen hervorgerufenen Reaktionen umzugehen? Sind doch alles Erwachsene Menschen.

(Achtung, in diesem Beitrag ist Ironie versteckt!)

Steff1702 26.04.2021 09:14

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1598664)
Man darf nur nicht das lauteste Geschrei mit der Mehrheit verwechseln.

Ist hier im Thread ähnlich: Nur weil hier die Protagonisten sehr "prominent" auftreten, heisst es nicht, das dies hier die Meinung der Meisten (auch vielen still Mitlesenden) ist.

Die Umfragen zu Corona sind ja auch nicht so eindeutig, das hatten wir schon als Thema.

Unter den YouTube-Videos gibt es die einfache Mögllchkeit des Daumen hoch/runter.
Dauert aktuell ein bisschen bis man den Kanal findet, YouTube blendet ihn gezielt bei den Suchergebnissen aus, dagegen wird wohl auch schon geklagt.

Liefers hat aktuell bei 1,4 mio Views 58k likes und 7k dislikes.

Offtopic: Ich baue aktuell die Küche aus meiner alten Wohnung aus, weil der Vermieter (großes, städtisches Unternehmen) auf einer absolut kontaktlosen Übergabe besteht. Das beinhaltet wohl auch, dass der potentielle Nachmieter nicht alleine in die Wohnung kann um die Küche zwecks einer evtl. Übernahme anzuschauen. Jetzt fliegt also eine 3 Jahre alte Küche auf den Müll und der Nachmieter kauft sich eine neue.

Nicht nur der Staat schiesst übers Ziel raus

Klugschnacker 26.04.2021 09:18

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1598664)
Man darf nur nicht das lauteste Geschrei mit der Mehrheit verwechseln.

Ich weiß nicht, in welchem Lager Du das "lauteste Geschrei" wahrnimmst. Es könnte von der Minderheit, aber auch von der Mehrheit ausgehen. Eine Debatte über die Lautstärke hilft uns also nicht weiter, wenn wir herausfinden wollen, was die Mehrheit denkt.

Umfragen scheinst Du skeptisch zu sehen. Es stellt sich mir die Frage, auf welchem Wege Du herausfinden möchtest, was die Mehrheit denkt?
:Blumen:

Schwarzfahrer 26.04.2021 09:20

Zitat:

Zitat von Bockwuchst (Beitrag 1598660)
Es gibt einen Unterschied zwischen "Eingriffe in die Menschenrechte" und "menschenrechtswidrig". Zumal man zwischen Grundrechten wie Versammlungsfreiheit unterscheiden müsste, was du vermutlich meinst, und Menschenrechte wie das Recht auf körperliche Unversehrtheit.

Nein, ich meine alle Eingriffe insgesamt; menschenrechtswidrig ist es, die Menschenrechte zu beschränken oder zu entziehen. Im Infektionsschutzgesetz steht:
Zitat:

(11) Die Grundrechte der körperlichen Unversehrtheit (Artikel 2 Absatz 2 Satz 1 des Grundgesetzes), der Freiheit der Person (Artikel 2 Absatz 2 Satz 2 des Grundgesetzes), der Versammlungsfreiheit (Artikel 8 des Grundgesetzes), der Freizügigkeit (Artikel 11 Absatz 1 des Grundgesetzes) und der Unverletzlichkeit der Wohnung (Artikel 13 Absatz 1 des Grundgesetzes) werden eingeschränkt und können auch durch Rechtsverordnungen nach Absatz 6 eingeschränkt werden.
Lustig, daß gerade die körperliche Unversehrtheit als erstes under den eingeschränkten Rechten steht (hat wohl rein sequentiellen Grund).
Zitat:

Zitat von Bockwuchst (Beitrag 1598660)
Der Ton macht die Musik. Auch andere Künstler haben die Regierung kritisiert und auf die schwierige Lage der Künstler aufmerksam gemacht und tun das noch. Z.B. die Ärzte in den Tagesthemen. Die sahen sich hinterher keinem Shitstorm ausgesetzt, weil sie nicht von Rechten und Querdenken dafür beklatscht wurden, dass sie verschwörungsideologische Narrative bedient haben.

Vielleicht weil keiner so klar gerade die mediale Propaganda der "Dauerangst" und "Alternativlosigkeit" angeprangert haben ist jetzt die mediale Reaktion auf die Kritik krasser. Das Konzept der Ablehnung wegen "Applaus von falscher Seite" ist eine absurde Ablenkung. Damit kann man jegliche Opposition zur Regierung diffamieren.

Schwarzfahrer 26.04.2021 09:23

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1598665)
Outsourcing?! Werden diese Prozesse von großen Digitalunternehmen übernommen? Beispiel: Trump&Twitter. Mag sein, dass das in diesem Fall seine Berechtigung hat und Zustimmung bekommt. Zeigt aber, welche Macht diese Unternehmen längst haben. Bundeskanzlerin Merkel hat sich ja auch kritisch geäussert.
:Blumen:

Ob man gleich von Übernahme sprechen muß, weiß ich nicht, aber mitbeeinflusst werden die Prozesse auf jeden Fall: sie geben die Plattform und die Möglichkeit der extrem starken sozialen Beeinflussung. Aber es braucht auch immer die Menschen, die diese Werkzeuge entsprechend nutzen (oder als Politiker nicht ihre Macht begrenzen) - deren Verantwortung bleibt weiterhin wesentlich.

Klugschnacker 26.04.2021 09:24

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1598671)
Auf das diffamierende "Corona-Leugner"-Label kann man hier gerne verzichten, finde ich. An dieser Stelle verwendet suggeriert es mal wieder, daß Kritik mit Leugnung gleichzusetzen ist.

Da gebe ich Dir recht.

Bockwuchst 26.04.2021 09:24

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1598671)
. An dieser Stelle verwendet suggeriert es mal wieder, daß Kritik mit Leugnung gleichzusetzen ist.

Das wird gerne angebracht. Dass eine Kritik nicht möglich ist oder nicht stattfindet. Dabei wird im Gegenteil die Regierung und ihre Beschlüsse andauernd von allen Seiten kritisiert. Den einen sind die Maßnahmen zu hart, den anderen zu lasch. Die anderen kritisieren dass es keine Strategie gibt. Auch ich finde, die Regierung bekleckert sich nicht gerade mit Ruhm.
Der Punkt ist, dass Kritik, wenn man sie so vorbringt wie diese Künstler es tun (nämlich ohne Argumente und nur in eine Richtung, die versucht zu spalten und zu diffamieren und auf Effekt zielt), keinen Nutzen hat und extremistische Standpunkte gesellschaftsfähig macht.

Bockwuchst 26.04.2021 09:25

https://twitter.com/Afelia/status/13...715048457?s=19

Hier auch gut artikuliert.

Schwarzfahrer 26.04.2021 09:29

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1598667)
Hier geht es um ein Problem, das wir nur gemeinsam lösen können. Eine Pandemie lässt sich nicht auf der Ebene des einzelnen Individuums sinnvoll bekämpfen. Sie erfordert gemeinsames Handeln und allgemein verbindliche Regeln.

Das ist eine ganz normale Sache. Beispielsweise haben wir ein gesellschaftliches Interesse an der Reinhaltung unseres Trinkwassers. Dieses Ziel wird nicht dem einzelnen Individuum überlassen, das vermöge seiner Menschenrechte ins Abwasser kippt, was es will. Sondern der demokratisch verfasste Staat erlässt Regeln, die für alle gelten.

Es würde doch niemand ernsthaft den Standpunkt vertreten, den Menschenrechten sei besser entsprochen, wenn wir unsere Scheiße wieder im Garten verklappen oder auf die Straße kippen, wie das bis vor zehn Generationen noch ganz normal war.

Sorry, dieses Berufen darauf, daß wir schon immer Regeln hatten, geht am Kern vorbei: alle bisherigen Regeln beziehen sich auf einzelne, konkrete Handlungen, und greifen nicht grundsätzlich in die alltägliche Selbstbestimmung der Menschen ein. Auch gibt es in fast allen Fällen Möglichkeiten der individuellen Gestaltung (ich kann auch im Garten eine Sickergrube erstellen, auch wenn die Stadtwerke das ungern sehen und es mir unnötig teuer machen).
Ich habe außerdem ein Problem mit der kommunitaristischer Forderung nach "gemeinsamen Handeln" aller Mitbürger - das widerspricht fundamental dem Prinzip der individuellen Freiheitsrechte, Selbstbestimmung, Meinungspluralismus und Eigenverantwortung, die die Basis eines Liberalen Systems sein sollten. Es klingt mir zu sehr nach Volksgemeinschaft, wie sie m.W. eher der chinesischen Kultur entspricht, aber nicht dem, was ich in Deutschland als Gesellschaftsmodell in den 80-ern kennen und achten gelernt habe.

Bockwuchst 26.04.2021 09:29

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1598675)
Das Konzept der Ablehnung wegen "Applaus von falscher Seite" ist eine absurde Ablenkung. Damit kann man jegliche Opposition zur Regierung diffamieren.

Der Punkt ist nicht der Applaus sondern dass man ihren Standpunkt vertritt.

Hafu 26.04.2021 09:33

Zitat:

Zitat von Steff1702 (Beitrag 1598673)
...
Liefers hat aktuell bei 1,4 mio Views 58k likes und 7k dislikes.
...

Überlege mal, woran das liegt.:Huhu:

Drosten hat in einem seiner jüngsten Podcasts auch schon mal erörtert, warum die sog. Pseudoexerten (wie z.B. Homburg, Wodarg, Bakhdi) soviel mehr twittern, Interviews geben, sich in Talkshows und auf seltsamen Youtube-Kanälen rumtreiben als die Experten (nämlich namhafte Virologen, Epidemiologen), die wirklich in der Materie drin stecken.

Die Pseudoexperten haben einfach unendlich mehr Zeit, weil ihre berufliche Karriere längst vorbei ist und sie in Rente oder auf dem beruflichen Abstellgleis sich befinden, so dass der übereifrige Umgang mit der Pandemie für diese Gruppe zum neuen Lebensinhalt geworden ist.

Demgegenüber haben echte Experten in der Regel noch neben Öffentlichkeitsarbeit einen Beruf und Privatleben zu bewältigen, stecken in aktuellen Forschungsprojekten drin und unterliegem noch einem Zeitmanagement.

Was auf Expertenebene gilt, gilt natürlich auch auf untergeordneten Ebenen. Viele Leerdenker haben einfach sehr viel Zeit, die sie z.B. in Telegram-Gruppen oder auf Youtube verbringen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:13 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.