![]() |
Zitat:
Der Regisseur Dietrich Brüggemann (eine der Hauptpersonen bei #allesdichtmachen) hat u.a den Tatort "Murot und das Murmeltier" gemacht (Drehbuch, Regie und Musik!), den ich saugeil finde. Auch sonst mach er auf mich einen sympathischen Eindruck - hier z.B. bei Zibb: https://www.ardmediathek.de/video/Y3...9yLW11c2lrZXI/ Wohl sehr weit von Nazi entfernt. Aber bzgl. Corona hielte er es wohl besser wie Jürgen Klopp: Klopp's coronavirus comments |
Zitat:
Im Kern liegen wir jedoch nicht weit auseinander. Du sagst, Dein Hauptkritikpunkt sei, dass niemand aus der Regierung die zurückliegenden und aktuellen Maßnahmen erklärt habe. Zumindest nicht so, dass Du es auf zumutbare Weise hast mitbekommen können. Außerdem sei diese Reflexion nicht umfassend genug und nähme zu wenig Bezug auf alternative Konzepte. Mir scheint, dass sich diese Punkte ausräumen lassen. Etliche Links zu Websites und Videos der Regierung wurden hier auf den letzten Seiten bereits zusammengetragen. Ist hier noch eine Frage offen geblieben? Gibt es eine spezielle Maßnahme, für die Dir noch eine Erklärung oder kritische Bewertung seitens der Regierung fehlt? Bitte nenne uns diese noch offenen Punkte. Wir können dann sehen, ob wir gemeinsam die veröffentlichten Erklärungen der Regierung finden. Oder ob vielleicht tatsächlich etwas unerklärt und unreflektiert geblieben ist. Wo wollen wir konkret anfangen? Welche zurückliegende oder aktuelle Maßnahme der Regierung brennt Dir am meisten unter den Nägeln? :Blumen: |
Zitat:
Aber das ist seine Sache und war nicht der Gegenstand meiner Kritik. |
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
Wie du ja in Klammern hinterherschiebst, hat er "gleichgeschaltet " nicht verwendet, entsprechend hättest du das auch erst gar nicht verwenden brauchen :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Bezüglich Corona gibt's mit ihm aber definitiv nichts zu diskutieren - er ist Hardcore-Pandemieleugner. Dies ist sein "musikalisches" Machwerk: https://www.youtube.com/watch?v=0okxjEguwn4 Hier mehr u.a. dazu: https://netzpolitik.org/2021/allesdi...auf-die-fresse |
Zitat:
Übrigens, meine Meinung: keines der von mir bisher gesehenen etwa 10 Videos hat die Opfer oder die Mediziner verhöhnt; alle machen sich bitter lustig über die übertrieben-absolute Blüten der medialen Angst-Propaganda. Und die überschäumenden Reaktionen zeigen, daß sie ins Schwarze trafen. Zitat:
|
Zitat:
Damit verhöhnen sie quasi jeden außer querdenkenden Spinnern. Haste den Supersong gehört, wo Brüggemann umfangreich erklärt, was wir uns alles in den Arsch stecken sollen? |
Während wir uns hier über ein paar Künstler unterhalten:
Zitat:
Zitat:
Ich hoffe die internationale Gemeinschaft pocht nicht auf Eigenverantwortung der Indischen Bevölkerung, sondern hilft. Das sind 2767 Familien die Angehörige verloren haben. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Vermutlich sind die meisten von uns Kunstbanausen zu dumm, die unglaubliche intellektuelle Tiefgründigkeit im Text von Brüggemanns Hymne zu verstehen:
![]() https://twitter.com/Atomreisfleisch/...13262815313923 |
Zitat:
Die Grünen halten als einzige Bundestagspartei eine Niedriginzidenz-Strategie für sinnvoll, wie es fast die gesamte Wissenschaft und u.a meine Wenigkeit tut, und dazu trägt das Gesetz wenig bis nichts bei, so dass sie vernünftigerweise nicht zustimmen konnten, aber es auch nicht verhindern wollten, weil es immerhin besser als nichts ist. |
Zitat:
Gute Nacht und morgen früh frischauf in eine neue Woche ! |
Zitat:
|
Zitat:
Die aktuellen Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie sind keine "autoritären, menschrechtswidirgen staatlichen Eingriffe" und sind nicht mit einem Unrechtsstaat wie es die DDR war, zu vergleichen. Und damit ist auch der Rest deiner Argumentation absolut absurd. Und: Natürlich gefährdet es die Karriere wenn man in aller öffentlichkeit Blödsinn von sich gibt, den ein großer Teil der Menschen anstößig findet. Das kann man machen (von der Meinungsfreiheit gedeckt), wenn dich dann aber viele Leute nicht mehr im Fernsehen sehen wollen ist das kein Zeichen von Diktatur oder fehlender Meinungsfreiheit, wie das jetzt versucht wird in einer Täter-Opfer-Umkehr darzustellen. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Immerhin versuchen die Künstler nach eigenem Bekunden, sich zum Sprachrohr der vielen Menschen zu machen, die in den Medien keine Stimme bekämen. Zumindest der Applaus dieser Menschen müsste deutlich zu vernehmen sein, schließlich soll es sich um eine große Zahl handeln. Stattdessen fällt die Zustimmung jedoch recht spärlich aus und kommt überwiegend aus dem Lager der Corona-Leugner. Du wendest diese Tatsache nun ins Gegenteil: Gerade die breite Ablehnung zeige, dass die vorgetragene Kritik berechtig sei. Ich frage mich, wie Du dann umgekehrt eine breite Zustimmung zu den Videos gedeutet hättest. Wäre dass dann ein Beleg dafür gewesen, dass die Schauspieler unrecht haben und Teil des gesellschaftlichen Unterdrückungs- und Zensursystems sind? |
Zitat:
Es gibt einen Unterschied zwischen "Eingriffe in die Menschenrechte" und "menschenrechtswidrig". Zumal man zwischen Grundrechten wie Versammlungsfreiheit unterscheiden müsste, was du vermutlich meinst, und Menschenrechte wie das Recht auf körperliche Unversehrtheit. Der Ton macht die Musik. Auch andere Künstler haben die Regierung kritisiert und auf die schwierige Lage der Künstler aufmerksam gemacht und tun das noch. Z.B. die Ärzte in den Tagesthemen. Die sahen sich hinterher keinem Shitstorm ausgesetzt, weil sie nicht von Rechten und Querdenken dafür beklatscht wurden, dass sie verschwörungsideologische Narrative bedient haben. |
Zitat:
Das ist typische PLURV Argumentation. Die abweichende Meinung einiger weniger (hier: Corona-Leugner) wird als die Meinung einer schweigenden Mehrheit und als genauso relevant wie der gesellschaftliche und wissenschaftliche Konsens umgedeutet. Die gleichen Mechanismen kann man auch bei Klimawandel Leugnern, AIDS-Leugnern, Homöopathie Anhängern usw beobachten. |
Zitat:
Ist hier im Thread ähnlich: Nur weil hier die Protagonisten sehr "prominent" auftreten, heisst es nicht, das dies hier die Meinung der Meisten (auch vielen still Mitlesenden) ist. Die Umfragen zu Corona sind ja auch nicht so eindeutig, das hatten wir schon als Thema. |
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
Das ist eine ganz normale Sache. Beispielsweise haben wir ein gesellschaftliches Interesse an der Reinhaltung unseres Trinkwassers. Dieses Ziel wird nicht dem einzelnen Individuum überlassen, das vermöge seiner Menschenrechte ins Abwasser kippt, was es will. Sondern der demokratisch verfasste Staat erlässt Regeln, die für alle gelten. Es würde doch niemand ernsthaft den Standpunkt vertreten, den Menschenrechten sei besser entsprochen, wenn wir unsere Scheiße wieder im Garten verklappen oder auf die Straße kippen, wie das bis vor zehn Generationen noch ganz normal war. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Ist es nicht die Eigenverantwortung der Schauspieler mit der von ihnen hervorgerufenen Reaktionen umzugehen? Sind doch alles Erwachsene Menschen.
(Achtung, in diesem Beitrag ist Ironie versteckt!) |
Zitat:
Dauert aktuell ein bisschen bis man den Kanal findet, YouTube blendet ihn gezielt bei den Suchergebnissen aus, dagegen wird wohl auch schon geklagt. Liefers hat aktuell bei 1,4 mio Views 58k likes und 7k dislikes. Offtopic: Ich baue aktuell die Küche aus meiner alten Wohnung aus, weil der Vermieter (großes, städtisches Unternehmen) auf einer absolut kontaktlosen Übergabe besteht. Das beinhaltet wohl auch, dass der potentielle Nachmieter nicht alleine in die Wohnung kann um die Küche zwecks einer evtl. Übernahme anzuschauen. Jetzt fliegt also eine 3 Jahre alte Küche auf den Müll und der Nachmieter kauft sich eine neue. Nicht nur der Staat schiesst übers Ziel raus |
Zitat:
Umfragen scheinst Du skeptisch zu sehen. Es stellt sich mir die Frage, auf welchem Wege Du herausfinden möchtest, was die Mehrheit denkt? :Blumen: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Der Punkt ist, dass Kritik, wenn man sie so vorbringt wie diese Künstler es tun (nämlich ohne Argumente und nur in eine Richtung, die versucht zu spalten und zu diffamieren und auf Effekt zielt), keinen Nutzen hat und extremistische Standpunkte gesellschaftsfähig macht. |
|
Zitat:
Ich habe außerdem ein Problem mit der kommunitaristischer Forderung nach "gemeinsamen Handeln" aller Mitbürger - das widerspricht fundamental dem Prinzip der individuellen Freiheitsrechte, Selbstbestimmung, Meinungspluralismus und Eigenverantwortung, die die Basis eines Liberalen Systems sein sollten. Es klingt mir zu sehr nach Volksgemeinschaft, wie sie m.W. eher der chinesischen Kultur entspricht, aber nicht dem, was ich in Deutschland als Gesellschaftsmodell in den 80-ern kennen und achten gelernt habe. |
Zitat:
|
Zitat:
Drosten hat in einem seiner jüngsten Podcasts auch schon mal erörtert, warum die sog. Pseudoexerten (wie z.B. Homburg, Wodarg, Bakhdi) soviel mehr twittern, Interviews geben, sich in Talkshows und auf seltsamen Youtube-Kanälen rumtreiben als die Experten (nämlich namhafte Virologen, Epidemiologen), die wirklich in der Materie drin stecken. Die Pseudoexperten haben einfach unendlich mehr Zeit, weil ihre berufliche Karriere längst vorbei ist und sie in Rente oder auf dem beruflichen Abstellgleis sich befinden, so dass der übereifrige Umgang mit der Pandemie für diese Gruppe zum neuen Lebensinhalt geworden ist. Demgegenüber haben echte Experten in der Regel noch neben Öffentlichkeitsarbeit einen Beruf und Privatleben zu bewältigen, stecken in aktuellen Forschungsprojekten drin und unterliegem noch einem Zeitmanagement. Was auf Expertenebene gilt, gilt natürlich auch auf untergeordneten Ebenen. Viele Leerdenker haben einfach sehr viel Zeit, die sie z.B. in Telegram-Gruppen oder auf Youtube verbringen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:13 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.