![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Wie stellst Du Dir das vor, soll der Bundestag zusammenkommen und abstimmen über die Ansichten von Karl Lauterbach, der WHO und Hansi Flick? Oder wenn Dir bei einer schweren Krankheit eine äußerst riskante Behandlung vorgeschlagen wird – vom Hausmeister der Uniklinik. Die Fachärzte raten Dir hingegen mehrheitlich davon ab. Du kannst mir doch nicht erzählen, dass Du dann nur das Argument bewertest, nicht aber die Expertise der Personen insgesamt? Das nehme ich Dir nicht ab. (No offense). :Blumen: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die Diskussion über den richtigen Weg wird jedoch bereits sehr intensiv geführt. In allen Medien geht es seit über einem Jahr um kaum etwas anderes. Minderheiten aller Couleur sind in dieser Debatte vertreten. Dein letzter Satz ist aus meiner Sicht falsch. Beispiel: In manchen Ländern plädieren die Grünen für den Ausbau der Atomenergie. Dabei geht es ihnen um den Klimaschutz. Es ist nicht dasselbe, wenn ein antisemitischer, nationalistischer Politiker im Iran, der zudem den Geburtstag von Adolf Hilter zum Feiertag erklären möchte, den gleichen Vorschlag macht. Zitat:
Deine Kritik an den aktuellen Maßnahmen mit Hinweis auf behinderte Menschen kann ich hingegen 100% nachvollziehen. |
Zitat:
|
Zitat:
- kritische Reflexion der bisherigen Maßnahmen - Begründung der aktuellen Maßnahmen - Festlegung der Ziele (Inzidenzen, Intensivbetten etc.) - Auseinandersetzung mit alternativen Wegen (Schweden, Tübingen etc.) Allein bei Markus Lanz haben Vertreter verschiedener Anschauungen diese Fragen rauf und runter besprochen. In diesem Thread sprechen wir seit fast 3000 Seiten darüber. Wo siehst Du da einen Mangel an Reflexion und Begründungen? Allein über Karl Lauterbach kursiert der Witz, er sei häufiger bei Markus Lanz aufgetreten als Markus Lanz. Dazu kommen noch jede Menge anderer Experten und Kontrahenten. Wie soll das Deiner Meinung nach noch entscheidend gesteigert werden? |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Dazu noch Aktuelle Stunde: Öffnungsperspektiven durch Teststrategie Beratung: (19/ 214), Seite 26930D bis 26943D Vorgangsablauf im Dokumentations- und Informationssystem http://dip21.bundestag.de/dip21/btp/...14.pdf#P.26930 Dazu noch: https://www.bundesregierung.de/breg-de Da spricht auf der ersten Seite Angela Merkel, die erklärt wie die aktuelle Situation ist, warum die Notbremse aus ihrer Sicht nötig ist. Wieviel mehr Erläuterung brauchst du? |
Zitat:
Und damit will Sie die Welle brechen... die Maßnahmen gelten in Bayern schon in viel schärferer Form und deutlich länger und geholfen hat es nicht. Und dass es kein Land geschafft hat die 3.Welle zu brechen ohne Ausgangssperren is so ja nicht ganz richtig... U.S.A. jetzt kann man diskutieren, ob man diesen Weg gehen will... aber die Aussage stimmt so einfach nicht. Protokolle und Parlaments*materialien... Genau das meine ich mit fehlender Kommunikation. ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Was willst du denn statt Protokolle und Parlamentsmaterial? Mehr direkte Kommunikation als dort wo die Debatten stattfinden geht nicht. Mit Verwertung, Interpretation und Aufarbeitung von dieser Primärkommunikation werden wir doch nun in Deutschland und weltweit die letzten 12 Monate dauerbeschallt. Wenn dir das nicht genug ist?!? Man muss ja auch mal realistisch sein, die Regierung hat nicht die Zeit, sich an jeden Esstisch zu setzen und Hans und Hänschen 2 Stunden lang zu erklären, wie wo warum. |
Zitat:
Solche Aussagen sind so alt wie die Pandemie und sind und bleiben auch solange kurzsichtig und falsch, denn stets wird dabei vergessen, was gewesen wäre wenn es diese Maßnahmen überhaupt nicht gegeben hätte. Das wäre in Theorie die Kontrollgruppe. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Vielleicht ist aber eine Kultur, die mehr staatliche Macht akzeptiert, bei solchen Pandemien einfach effektiver. Nur so sind wir nicht aufgewachsen und wollen auch so nicht leben, wie man sieht. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Offene Diskussion und Meinungsfreiheit sind nur etwas Wert, wenn sie nicht nach Idi Amin interpretiert werden: "There is freedom of speech, but I cannot guarantee freedom after speech." |
Zitat:
Nachricheninhalte sowie Möglichkeiten und Fähigkeiten des Empfängers unterscheiden sich wie individuell eingeschätzte Vertrauenswürdigkeit des Überbringers. Die Diskussion scheint mir müßig. Grüße ... :Huhu: |
Zitat:
Lückenlose "Kontaktnachverfolgung" durch Komplettüberwachung ? |
Zitat:
Grundsätzlich haben gerade Bühnen-Künstler alles Recht der Welt, öffentlich ihren Unmut über eine in Teilen problematische Behandlung ihrer Branche durch die Politik zu beklagen. Aber es hängt eben stark davon ab, ob man diese Kritik in einem vernünftigen Rahmen präsentiert, so wie es zum Beispiel Sebastian Puffpaff in seiner Video-Kolumne sehr gut gelingt, ober ob man sich auf billiges Querdenker-Niveau hinabbegibt, wie es der Wendler vor einigen Wochen vorgemacht hat und wie es jetzt einige Schauspieler angefangen haben nachzumachen. Sehr viele der Mitwirkenden in dem #allesdichtmachen"Video sind im übrigen von der Pandemie kaum stärker als wir alle hier im Forum betroffen, da es meist keine oder keine reinen Bühnenkünstler sind. Kino- und Fernseh-Filme und Tatort-Folgen werden ja mit Hygienekonzepten ganz normal weitergedreht und finanziell bedrohliche Situationen dürften bei den mitwirkenden Schauspielern nach einem Jahr Pandemie auch kaum bestehen. Immerhin hat das Video bei allem Widerspruch ja auch ausrücklichen Zuspruch von prominenter Seite bekommen, nämlich von Kanzlerkandidat Laschet Zitat:
Gegen diese Aussage ist grundsätzlich nichts einzuwenden. Allerdings hat derselbe Laschet sich vor einigen Monaten in scharfem Ton gegen eine (IMHO) gelungene Klima-Satire des NDR gewehrt, in dem ein Chor von Kindern das klimaschädliche Verhalten der Seniorengeneration ("Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad") aufs Korn genommen hat. Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Aber die Reaktionen im Web auf diese Video waren zu erwarten. Gerade die Twitterblase funktioniert nunmal so, Heike Makatsch hat das einzig Richtige getan und sich (von wem auch immer beraten) schleunigst von der Kampagne distanziert und ihren Einspieler entfernen lassen. Jemand wie Liefers, der sich versucht zu rechtfertigen, wird dabei unweigerlich Schaden für seine Karriere davon tragen. Wenn ihm die transportierte Botschaft, die eigentlich niemand so richtig verstanden hat, das wert war, dann ist das eben so. Als Künstler und Medienkenner sollte er gewusst haben, auf was er sich einlässt. Er erinnert mich da an den Geburtstags-Auftritt von Reinhold Beckmann beim in die rechte Ecke abgedrifteten Matthias Matussek. Beckmann hat seiner Karriere damit vor zwei Jahren einen empfindlichen Knick versetzt und ist niemehr richtig in die Gänge gekommen. |
Da sieht man mal, wie es um "Meinungsfreiheit" in Deutschland steht. :Huhu:
Ein grosser Teil der Schauspieler muss nur einen Tag später zurückrudern und das bestimmt nicht, weil sich innerhalb kürzester Zeit die Meinung geändert hat. Ich denke, der ausgeübte Druck über "Hass-Kommentaren bis hin zu Nazi-Vergleichen und sogar der Androhung von Job-Verbot!" ist dann wohl doch zu viel. Ex-Kommunikation kann schon sehr hart für einen Menschen sein. Ueberspitzt wie bei Nawalny: Klar, kannst du uns deine Meinung öffentlich mitteilen...wenn du mit den Konsequenzen leben kannst. Das ist dann "Meinungsfreiheit"... |
Zitat:
Vielleicht schaut man nochmal zu den asiatischen Ländern, wie sie das machen? Vielleicht sind aber unsere Verflechtungen mit anderen Ländern zu hoch in der EU und die Abstimmung so schwer, dass es einfach nicht geht. Muss man sich dann auch eingestehen. |
Zitat:
Oder meinst du vielleicht Widerspruchsfreiheit auf eine Meinung? Meinungsfreiheit heißt nur, dass sie ihre Meinung äußern dürfen und das tun sie ja auch. Meinungsfreiheit heißt nicht, dass die Schauspieler keinen Widerspruch und Kritik für ihre Aussagen bekommen dürfen. Wenn ich der Meinung bin, dass die Aussagen der Schauspieler rechte Denkweisen bedienen, ist das Teil meiner Meinungsfreiheit. Es ist faszinierend, wie viele Menschen in Deutschland über die Meinungsfreiheit wettern und MEINER MEINUNG aber nur keine Kritik hören wollen. P.s In Russland hast du KEINE Meinungsfreiheit. Kritisiere Merkel oder Putin. Was passiert dann in Russland und was in Deutschland?:) |
adept: "Ueberspitzt wie bei Nawalny: Klar, kannst du uns deine Meinung öffentlich mitteilen...wenn du mit den Konsequenzen leben kannst. Das ist dann "Meinungsfreiheit"..."
Wie bitte ? Welcher Schauspieler wurde denn vergiftet, ins Gefängnis gesteckt, gefoltert, des Landes verwiesen? |
Zitat:
Man hört ja hier, dass es einige gibt, die ihre Freundesliste "aufgeräumt" haben abhängig davon, wie sie zu Corona stehen. Bei mir steht und fällt nicht ein Mensch, wie er zu Corona steht, denn der Mensch besteht aus noch mehr als nur dieser Meinung. |
Zitat:
Das lässt natürlich offen, inwieweit sie damit übereinstimmten. Liefers hat aber selbst getextet und sich auch früher schon häufig gegen Corona-Maßnahmen und für Öffnungen geäußert. Das war nicht verwerflich und hatte bisher wohl wenig Echo. Neu ist (mir) aber sein Geraune über gleichgeschaltete Medien (nicht wörtlich, aber sinngemäß), was eindeutig dämlich und querdenkerisch ist. PS: "Job-Verbot" ist auch längst ausgeräumt. Überschießende und zurückgeruderte Meinung eines einzelnen Rundfunkratmithlieds. |
Zitat:
Ich sehe am Beispiel Liefers, dass dieser, wie erwartet, jetzt in jede Talkshow geladen wird und in jeder Zeitung steht. Wo ist da die Meinungsfreiheit eingeschränkt? Wenn bei dir die Meinung zu Corona kein Grund sein mag, muss das nicht heißen, dass das die anderen auch so machen sollten. Das ist deren gutes Recht, genauso wie deins, dass nicht gut zu finden auch selbst nicht zu tun. :Blumen: |
Zitat:
Meiner Meinung nach schraubt man damit womöglich den Status Quo wieder ein wenig zurück, steht danach aber nichtsdestoweniger vor derselben Problematik, solange keine ausreichende Immunität in der Bevölkerung besteht. Da du nun auch in diese Richtung plädiertest, fragte ich nach deiner persönlichen Idee diesbezüglich. Als Hauptargument diesen Weges nehme ich ansonsten, die "dann wieder mögliche" Kontaktnachverfolgung wahr. Als Grundlage für solch eine scheint mir eine sehr strikte Überwachung jedes einzelnen Menschen im öffentlichen wie privaten Raum unumgänglich. |
Zitat:
Oder Einchecken in Events mit QR-Code der Corona-App. Oder ein Blick nach Portugal, Norwegen und Finnland und schauen, welche Möglichkeiten wir übernehmen könnten. |
Zitat:
(Umgekehrt steigt dafür womöglich die "erkannte" Inzidenz durch massenhafte Schnelltestung ... ;) ) Daß ich in "massenweisem" "anonymem" Testen ein effektives Werkzeug sehe, erkärte ich ja schon vor einiger Zeit. "Modellprojekte" ist an der Stelle erstmal etwas abstrakt, klingt aber auch gut ... ;) Zitat:
Zitat:
Grüße ... :Huhu: |
Zitat:
Ich akzeptiere sowohl Corona-Leugner als auch die Panikmacher mit Ruf zu härteren Massnahmen, ich bin halt nur nicht deren Meinung und das sage ich auch höflich. Dann unterhalte ich mich über andere Themen. |
Hier mal ein (etwas längerer) Beitrag zum Thema verzerrte Darstellung:
https://www.journalist.de/startseite...te-darstellung Zitat:
|
Zitat:
Ich folge deiner Argumentation wenn Hans Müller sich unbedarft auf eine Querdenker Bühne stellt und das dann viral geht, da muss man die Kirche im Dorf lassen, aber bei Vollprofis? Ich hab auch Freunde, die mir unverständliche Positionen bei Corona und oder Klima vertreten, da sprech ich das Thema einfach nicht an wenn wir uns sehen, und gut ist. |
Zitat:
Ferner, wie definiert sich eine "Extremposition", bzw wann wird eine "Position" zu einer "Extremposition", ohne vorhergehenden Diskurs darüber ? Grüße ... :Huhu: |
Zitat:
:Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Was ist jetzt ungehörig daran daß Klugschnacker die Äusserungen nicht gut fand? |
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
(Auf dein fortgeschrittenes Alter gehe ich jetzt nicht ein, der Witz könnte sonst fehlinterpretiert und nicht als solcher erkannt werden ;) ) Zitat:
Mag sein, dass ich da ein Sender-Empfänger-Problem habe, vielleicht kommts bei mir einfach nicht an. :Blumen: Ich sehe nicht, dass die Regierung, oder deren Vertreter sich regelmäßig erklären und erfolgreich kommunizieren.:Blumen: |
Zitat:
www.bundeskanzlerin.de kann man aber möglicherweise als regierungsnahe Informationsquelle gelten lassen? Der aktuellste direkt von der Homepage abspielbare Video-Podcast von Angela Merkel geht um nichts anderes als die Erklärung des aktuellen "Notbremse-Gesetzes (=infektionsschutzgesetz). |
Zitat:
Harmlose Grüße auch ans Murmeltier ... :Huhu: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.