![]() |
Zitat:
Bezüglich der Bibel kann ich nur sagen, ich weis nicht wie es sich zugetragen hat und einige "Schddories" (Stories) aus der Bibel klingen schon sehr strange in meinen Ohren. Und du hast schon auch Recht, insofern, dass vieles in der Bibel arg übel ist. Beispiel: im alten Testament find ich die Stelle im alten Testament vom Einsatz von Nuklearwaffen ziemlich lazer, also wo die Aliens einen Stadt thermonuklear beschossen haben und Fliehende zu Salzsäulen erstarrten. Ich bin übrigens auch der Meinung, dass man einem ungezogenem Kind mal ordentlich eine saftige Watschen verpasst ("Achtung!!! Gleich fällt der Watschenbaum um!") und zwar dann wenn's es das Kind verdient hat und nicht hören will. "A saftige Schelln" hat noch niemandem geschadet. Ich bin halt kein Vertreter von Kuschelpädagogik, weil das Leben eben kein Ponyhof ist. |
Zitat:
Zitat:
Na gut, ich passe. Ich wählte Gottfried Wilhlem Leibnitz, weil er es war, der die Infinitesimalrechnung konzipiert hatte, und nicht etwa Isaac Newton. |
Zitat:
Für Mathematiker gibt es die Fields-Medaille als Auszeichnung. Einen extra Feiertag fände ich lustig. Für viele Wissenschaften gibt es ja bereits den Nobelpreis. |
Zitat:
Newton hatte ja diese komischen Punkte oben drauf gemacht. Das machen die Physiker heute noch. Finde ich voll schrecklich, unser Physik Prof bestand aber drauf ;-) |
Zitat:
entschuldige Trimichi, damit fährst Du und jeder, der das vertritt, bei klarem Rotlicht. Watschen mit dem Ziel der Erziehung und auch aus Gründen des Nervenverlustes stehen heute zum Glück unter Strafe! "In Deutschland und Österreich sind Körperstrafen per Gesetz verboten und werden bei gestelltem Strafantrag oder bei seitens der Staatsanwaltschaft festgestelltem besonderen öffentlichen Interesse strafrechtlich verfolgt. Zudem kann zivilrechtlich ein angemessenes Schmerzensgeld geltend gemacht werden. Das Züchtigungsrecht des Ehemannes gegenüber seiner Frau wurde in Deutschland 1928 abgeschafft. Das Züchtigungsrecht der Eltern gegenüber ihren Kindern wurde * in Österreich stufenweise zwischen 1975 und 1989 abgeschafft und * in Deutschland im Jahr 2000 (durch eine Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB)) ersatzlos abgeschafft: durch die Verschärfung des § 1631 BGB (Gesetz zur Ächtung von Gewalt in der Erziehung) haben Kinder das aus drückliche „Recht auf gewaltfreie Erziehung“: „Körperliche Bestrafungen, seelische Verletzungen und andere entwürdigende Maßnahmen sind unzulässig“." Meine Schwester hasste meinen Vater deswegen ein Leben lang. Ich rannte weg, versteckte oder wehrte mich und drohte als kleines Kind schon zurückzuschlagen, was erst die Watschenerziehung meines Vaters enden liess. In der 1.-3 Klasse zog ich immer meine Hände zurück, wenn die Lehrerin mit dem Lineal eine Strafe verpassen wollte, und rannte aus dem Schulgebäude weg. Ich finde den Umgang von Arne für den Umgang mit Märchen wie die Grimm´schen und der Bibel bei Kindern für angemessen. Man sollte sich dabei noch bewusst sein, dass die Fähigkeit zwischen Fiktion und Realität zu unterscheiden, bei Kindern erst allmählich wächst und manche das nie lernen. Allerdings gibt es in der realen Umwelt soviele schlimme Ereignisse, die kleine Kinder vielleicht noch mehr ängstigen können und wo sie das Vertrauen in die Eltern, die allein Sicherheit und Schutz geben können (und nicht der "Herrgott" ;) ), sehr brauchen. Ein Vertrauen, das gerade durch körperliche Strafen schnell zerstört werden kann. Fallen die Eltern als Schutzinstanz aus, wäre vielleicht der magische Glaube an einen eigenen Schutzengel psychologisch vorübergehend sogar zu vertreten während der frühkindlichen Entwicklungsphase, des magischen Denkens, IMHO. |
Zitat:
Wobei DE und Ö ja nicht alle Länder der Welt darstellen. Im Ausland ist das durchaus angebracht und üblich. Was? Watschenbaum, Ohrfeigen, Schelln. Ich spreche autoritativer Erziehung. Das Kind begreift ja ganz genau warum es eine Ohrfeige bekommen hat. Sogenannte "Pflichtwatschen" (autoritäre Erziehung) sind, IMHO, auch nicht gut für Kinder, insbesondere in der frühkindlichen Entwicklungsphase. |
Zitat:
Das Problem ist, du beurteilst dann also wenn es das Kind verdient hat und z.b. die Einsicht hat, dass es was falsch gemacht hat? Und dieses Falsche Tun, auch noch körperliche Gewalt rechtfertigt, da es keine anderen Mittel gibt, mit der Situation um zugehen? Im übrigen weiß ich von was ich rede als Vater. Ich hab da meine Erfahrungen schon hinter mir und weiß wie schwer es manchmal war, an sich zu halten. Zu 99.9% machen aber die Eltern was falsch, wenn sie glauben ihre Kinder schlagen zu müssen. Nicht die Kinder. |
Zitat:
Du argumentierst hier so, als ob Kinder schlauer sind als die Eltern. So ein Schmarrn! Dann sollen auch die Kinder die Brötchen verdienen. Zum Beispiel als us army airfield manager??? Jungs, hier können wir uns schlapp lachen. :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: Grüße von einer military base ins Forum. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:16 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.