![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Wie argumentiert denn Murswiek? Ich erwähne den Namen damit es klingelt.
m. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Es bekommt allerdings einen faden Beigeschmack, wenn man Dietrich Mursecks Wikipedia-Seite aufruft. Hier einige Zitate, Kürzungen von mir: Zitat:
Aber gibt es nicht andere Verfassungsrechtler, die man damit beauftragen kann, als jemanden, der als "Mitglied einer rechtsextremen Organisation" eingestuft wird? Möchte man diesen Schulterschluss und die Rechten hofieren? |
Zitat:
Mein Nachbar, der bei Bosch in der Montage arbeitet, hat die letzten Monate komplett durchgearbeitet und mir kürzlich gesagt, dass er im April 2.000€ Bonus bekommt, weil das Jahr 2020 so hervorragend lief. Ohne China sähe es wohl ziemlich düster aus in DE. Könnte noch lustig werden, wenn sie so weit sind, dass sie unsere Produkte nicht mehr benötigen. |
Zitat:
Jedem geht ja irgendwas auf den Geist, Zeiger oder sonstwohin. Mir dann zum Wochenausklang auch mal was ... :) Ich wähle : Das "Gecancel" "Kauf nicht beim ..." oder "Lies nichts vom ..." Ansonsten nehme ich es wie Schwarzfahrer, interessiere mich für den Inhalt und die Sache, weniger für die präsentierende Person. |
Zitat:
Man muss halt besser sein als die Anderen, in dem was man verkauft, das war aber für D schon immer so. Im Maschinen- und Anlagenbau ist das auch der Fall, dass D immer noch in gewissen Bereichen (und für ein kleines Land reicht das auch) besser ist als Andere, Stichwort Hidden Champions. |
Zitat:
Zitat:
Wie gesagt, ich bin nicht gegen die Verfassungsbeschwerde (wir sind ein Rechtsstaat!), gleichwohl ich dem Gesetz zustimme (bzw. es eher zu lasch finde), nur... Kann man sich nicht einer anderen Beschwerde anschliessen? Es scheint ja genug zu geben. https://www.zeit.de/politik/deutschl...ie-waehler-fdp Denn: Meines Erachtens nach kann man Bote und Nachricht nicht vollends trennen. Zitat:
Kommt halt nur von der NPD (wikipedia). |
Zitat:
|
Zitat:
Aber lassen wir Murswiek Murswiek sein ... wie gehabt, lieber zur Sache als zur Person ... Zitat:
|
Wir haben ein Strategieproblem. Uns fällt außer Verboten und Lockdown nichts ein. Wir hätten mit Digitalisierung, mit Impfung, mit Testung, mit Schutz der Risikogruppen sehr viel besser durch die Krise kommen können.“ Palmer warb weiter für sein Modellprojekt, in dem man gezeigt habe, dass es möglich sei, Kultur, Gastronomie und den Handel offen zu halten: „Wir haben jetzt sechs Wochen offen und unsere Zahlen sind besser als in der Notbremse.
Da hat er vollkommen recht. In Regensburg greifen seit sechs Wochen Regeln, die härter sind als die Notbremse und die Inzidenz gingt seither von 100 auf 230 hoch... |
Zitat:
Auch hier habe ich das Gefühl, dass Unternehmen weitaus schneller agieren als Politiker. So konnte ich in der Zeitung lesen, dass Daimler hier in Stuttgart etliche IT-Leute sucht zur Entwicklung eines eigenen Betriebssystems für Fahrzeuge. Da kann ich nur gratulieren. Unternehmen schaffen Fakten! Sie sind es, die unseren Wohlstand schaffen, nicht die Politiker. ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Ich denke hier im Forum glaubt auch kein Mensch, dass mit der "Notbremse" ein Blumentopf zu gewinnen ist. |
Zitat:
|
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
Und auch dieser Weg wird uns höchstwahrscheinlich in ein paar Monaten aus der Pandemie heraus führen, wenn nicht wieder neue Mutanten (die Entwicklung in Indien gibt Anlass zur Sorge) dazwischen kommen. Wir werden einen Preis für den gewählten Weg zahlen müssen in Form vermeidbarer Covid-19-Toten und in Form von immateriellen Schäden in unsere Gesellschaft und insbesondere im Bildungssektor und der Wischi-Waschi-Lockdown wird deutlich länger dauern, als ein im Februar oder spätestens vor Ostern begonnener konsequenter Lockdown (bei dem man natürlich die Bevölkerung durch bessere Kommunikation auch mitnehme hätte müssen) gedauert hätte. Der Zug ist zeitlich aber jetzt abgefahren. Jede Pandemie ist selbstlimitierend. Selbst die noch schlechter regierten Staaten wie Brasilien, Ungarn oder Tschechien werden in absehbarer Zeit einen Weg aus der Pandemie finden. Besser regierte Staaten finden den Ausgang aus der Pandemie deutlich früher (und viele haben ihn längst gefunden). Die Frage ist immer: welchen Preis hat man bezahlt und welche Schäden hat man mit den gewählten Handlungsoptionen billigend in Kauf genommen. |
ihr werdet auch in 1 Jahr noch sehr sinnreiche Kommentare bzgl. C. hier abgeben. Ändern tut sich deswegen aber mal rein gar nix.
|
Zitat:
Zitat:
Damit verbunde auch die Häufigkeit der Posts in diesem Thread usw. Ändern werden das sicher nicht die Posts hier, soweit Zustimmung. |
Zitat:
Warum sollte sich bis zum nächsten Jahr jetzt plötzlich nichts mehr ändern? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Das Schwierige ist, daß die Effekte jeglicher Maßnahmen auf die Entwicklung des Krankenstandes viel schwerer und ungenauer vorherzusagen oder gar zu quantifizieren sind (entgegen der durch die Modellierungen suggerierten Genauigkeit), als die Kollateralschäden, die man jeweils billigend in Kauf nimmt. Das liegt sicher auch daran, daß das Virus gleichzeitig immer nur einen sehr kleinen Anteil der Bevölkerung befällt, während die Maßnahmen die große Mehrheit betreffen. Die beiden Kohorten sind um mehrere Größenordnungen unterschiedlich, was bei statistischen Modellierungen entsprechende Ungenauigkeit bzw. Vorhersagen-Unsicherheit für die kleinere Kohorte zur Folge haben muß. Die starke Moralisierung der Debatte lenkt hiervon erfolgreich ab. |
weil ab jetzt bis nächstes Jahr im monatlichen bzw. quartalsmäßigem Wechsel immer neue Mutanten dazu kommen werden...siehe jetzt die Indische.
|
Zitat:
Und ich bin mir sicher, dass die Eheleute Sahin / Türeci und auch andere in dieser Sparte längst bereits hinter den Kulissen weiter am arbeiten sind ohne das täglich als "Wasserstandsmeldung" an die Öffentlichkeit zu kommunizieren. |
Zitat:
|
Alles Was Hier Von Sich Gegeben Wird Sind Keine Bahnbrechenden Erkenntnisse.
|
Zitat:
|
Wenn man die Beweggründe der einzelnen Kläger liest, beschleicht mich das besonders schwere Mimimi.
Der Anwalt, der im Rahmen seiner Berufsausübung unbedingt seine bundesweit verstreuten Mandanten in persönlicher Anwesenheit beraten muss, jammert rum, dass der dann ja am Wohnort seiner Mandanten keine Möglichkeit hat Essen zu gehen und eine Kontrolle der Polizei auf Einhalten der Sperrstunde es ihm unmöglich machen würde pünktlich zu sein. Die Großeltern, die sich um die Enkel kümmern wollen / müssen, dürfen das nun nur noch einzelnd. Leider hat Oma keinen Führerschein so dass sie sich bringen lassen müsste. Da ist natürlich bei 10km Anreise unzumutbar. ... Ja das sind schon recht schwerwiegende Beweggründe. |
Zitat:
So wie ich das verstehe, ist es ab morgen eine Straftat mit bis 5 Jahren Haft wenn ich mit meiner Freundin meine Mutter besuche, wenn sie uns besucht ist das legal, korrekt? |
Zitat:
Sind in den sportlichen Threads bahnbrechende Erkenntnisse? Hier wird über das derzeit beherrschende Thema # 1 diskutiert. Mal sachlich, mal weniger sachlich. Und bei der Flut an Informationen, die es zum Thema gibt kann man nicht immer alles mitbekommen. Daher sind diverse Links hier echt manchmal richtig, richtig gut. Auch fachliche Meinungen der Mediziner*innen hier oder von einer habilitierten Mathematikerin (Hey Lucy, hoffentlich alles klar bei dir und den Kids :Huhu: ) sind gute Sachen. Zum Teil auch die regionalen Anekdoten wie es denn so hier und da mit den Impfungen läuft usw.: ich würde es nicht missen wollen. Wenn es dich langweilt zwingt dich keine*r weiter mitzulesen. |
Zitat:
Das dürfte eine gute Beschreibung für aktuellen Populismus sein. Danke für das Herausarbeiten. |
Zitat:
Aber theoretisch hast du recht. Frage an unsere Wissenschaftler: Ist es möglich eine konkrete Übertragung von Person A auf Person B zu beweisen? |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
"Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!" DDR-Staats- und Parteichef Walter Ulbricht am 15. Juni 1961 in einer Pressekonferenz. Zwei Monate später ist die Berliner Mauer gebaut. Wenn man bedenkt, WER das gesagt hat, hätte man sich schon denken können, wie ernst diese Aussage zu nehmen ist. |
Wo ist unser Politiklehrer wenn man ihn braucht?
Man lernt doch schon in der Schule wie man mit Quellen umgehen sollte. Man muss den Verfasser, den Inhalt und die zeitliche Einordnung für sich betrachten, um die Quelle hinsichtlich ihrer Aussage, ihrer Intention und ihrem Zweck einordnen zu können. Aber das kann KevJames sicher besser erklären. |
Zitat:
Bei über die Luft übertragenen Erregern wird es sehr schwierig, da man anderweitige Ansteckung nur ausschließen kann, wenn eine Infektionsfreiheit bis zu dem Kontakt wie auch der infizierte Zustand nach dem Kontakt ohne weitere Infektionsmöglichkeiten in der Zwischenzeit (also zeitnah) sicher nachgewiesen werden. Das dürfte in der Realität praktisch nie möglich sein, solange man keine "real-time" Test hat, der wie ein aufgeklebtes Thermometer dauerhaft den Infektionsstatus misst. Oder bis wir die Viren irgendwie so personalisieren können, daß sie wie die Fingerabdrücke der jeweiligen Person zuordenbar werden. Alles was m.M.n. aktuell möglich ist, gewisse Wahrscheinlichkeiten aus Indizien wie Vergleichbarkeit der Virenstämme, Kontakt-art, -dauer, -distanz, etc. abzuleiten. Das dürfte aber im seltensten Fall gerichtsfest sein, da es praktisch immer auch anderswo passiert sein kann. Darum können ja auch so viele nicht wirklich angeben, wo sie sich infiziert haben (könnten). |
Zitat:
Zuvor ging es aber um die Bewertung von Argumenten (in dem Fall für oder gegen das neue Gesetz) - und Argumente sind erst mal vom Sprecher unabhängig stimmig oder nicht, das ändert sich nicht dadurch, daß der Sprecher damit etwas Gutes oder Böses erreichen will. |
Zitat:
![]() Wenn das schief läuft und alle Dämme brechen, bleibt mir immer noch das Heimatland einer mir sehr nahestehenden Person mit praktisch keinen Neuinfektionen und völlig ohne Gegenmaßnahmen ;-) (meine Privatanalyse geht dahin, dass dort kranke Menschen sowieso nicht alt werden und das Virus sich in einer relativ jungen und gesunden Bevölkerung auf natürlichem Wege "verläuft"). ![]() Dazu Deutschland: ![]() (man beachte immer die Skala links ;-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:01 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.