![]() |
Zitat:
Zitat:
Minimieren Piloten die Folgen ihres Fehlers, indem sie auch zu Tode kommen? Oder wie? Zitat:
Zitat:
Zitat:
Hast Du Dir vielleicht schon einmal Gedanken gemacht über die persönliche Schuld, die ein Mediziner nach einem Fehler auf sich lädt? Die er möglicherweise sein Leben lang mit sich trägt? Bestrafung hin oder her? Du denkst sehr materiell, schematisch. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Der Mann auf dem Hochseil und der Müllabfuhrmann mit 20 Überstunden verdienen also zuwenig Geld... Zitat:
Nee, Scotti, Dich beam ich doch besser nicht her. |
Zitat:
Danke für die Interpretation, aber der gute Scotti verwechselt da so einiges... |
Zitat:
Ich glaube(!), dass "Bestrafungen" gegen Ärzte (Approbationsverlust, Knast, ...) wegen Behandlungsfehlern so gut wie nicht vorkommen. Zumindest nicht in irgendeinem realistischen Verhältnis zu den Fehlern: Die Welt Wenn du Zahlen hast, dann her damit. Aber bitte nur die Approbationsverluste wegen Kunstfehlern und dnicht die wegen Sucht oder Steuerhinterziehung. |
Zitat:
Zitat:
Wer verwechselt jetzt Verantwortung mit Schuld? |
Zitat:
|
Zitat:
Ich bezweifel doch gar nicht, dass eine ganze Menge an Fehlern gemacht werden. Schon allein der Begriff "Kunst"-fehler kotzt mich an. Im übrigen verwechsele ich nicht Schuld mit Verantwortung. Wenn ich meiner Verantwortung nicht gerecht werde, könnte ich Schuld auf mich laden. Nichts anderes habe ich gesagt. Ich persönlich trage Verantwortung für eine richtige Diagnose mit allen Konsequenzen für den betroffenen Patienten. Im Falle eines Fehlers lade ich Schuld auf mich, unabhängig, ob ich dafür bestraft werde oder nicht. Wegen dieser hohen Verantwortung möchte ich besser bezahlt werden als eine Friseuse. Capito? |
Ein krasser Fall, der mir die Verhältnisse in unserer Gesellschaft diesbezüglich wieder mal verdeutlicht hat, war:
Der Arzt, der mir das Leben gerettet hatte, hat mir eine Rechnung über ungefähr 240 Euro geschickt. Als ich zwei Monate später mein Auro reparieren lassen musste (Zahnriemen, Stoßdämpfer, Lenkgestänge plus Service) musste ich ca. 2700 Euro auf den Tisch legen. DAS war dann schon ein nachhaltiges Erlebnis für mich, weils fast zeigleich stattfand. Definitiv überbezahlt sind Handwerker. Insbsondere wenn man berücksichtigt wieviel Pfusch die abliefern. Ich kenne keine Baustelle, bei der nicht mindestens bei einem Gewerk grobe handwerkliche Fehler gemacht wurden. Aber ok, was will man erwarten, das sind Hauptschülerberufe, aber die Hand aufhalten bis zum geht nicht mehr. |
Zitat:
Es irritiert mich, dass du für die Schuld die du dir in deinem Ärzteleben aufladen könntest bezahlt werden möchtest. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:03 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.