![]() |
von der Slotvergabe Frankfurt gerade eben
mein Vereinskollege wurde auf Platz 57 seiner AK gefragt ob er nach Nizza wolle. Wollte er nicht. Ging dann noch länger weiter, ob alle Plätze vergeben werden konnten oder wie viele übrig blieben wusste er nicht. Der andere Vereinskollege weitere ca 25 Plätze dahinter hat dann aber einen Slot genommen |
Noch was positives:
Das Chaos mit den shutles von letztem Jahr wurde erkannt und deutlich verbessert. DB kordinator vorort, Geleitmotorräder am Sonntag und höhere Anzahl am Samstag und Sonntag hats deutlich verbessert. So standen am samstag als ich kurz nach 14 Uhr zurückkam leere Busse am Startpunkt zur verfügung, aber keine Fahrräder dazu. |
Zitat:
Für die 21. Austragung finde ich das wenig positiv :Huhu: |
Zitat:
Wobei wir als Helfer auch in Hamburg 2022 Probleme hatten wenigstens die Verpflegungsstellen für die Athleten frei zu halten (und nicht jedem Spaziergänger was zu spendieren). |
Zitat:
|
Es wird eben überall gespart (oder/und Personalmangel), Gewinn muss maximiert werden!
Im Vergleich zu früher beim IM FFM merkt man das schon deutlich. Rad check-in keine Prüfung des Rades (Bremsen?), nur Start-Nr. gecheckt. Kein Betreuer, wie früher, der mit dir deine Sachen auf deinen Platz bringt und dich einweist. Im Ziel kein Betreuer der dich in den Athletengarten bringt (manche schon), das waren Zeiten als früher noch jede Menge Whirlpools, etc. dort waren. Schlimm: die Medaille von gestern hat keine Jahreszahl. Früher Polo Shirts im Ziel, dann Sportshirts (Lauf), jetzt T-Shirt. Aber, es war eine Top Veranstaltung und alles hat funktioniert. Ich war da nicht zum letzten mal! aka jammern auf hohem Niveau |
So, habe gestern auch in Frankfurt teilgenommen. Mich hat diese bombastische Stimmung beim Schwimmstart, Stimmungsnester beim Rad und ein Laufstrecke, bei der immer Stimmung ist. War schonmal Staffellläufer in Roth, das Elend langweilige am Kanal entlang… In Frankfurt tolle Zuschauer, die Dich in Gruppen la ola mäßig anfeuern. Nettes Personal an den Verpflegungsstellen. Dann der geniale Zieleinlauf mit Gänsehaut garantiert. Mit zwei bis drei Zuschauerreihen bis zur Tribüne, abklatschen, Namen brüllen, genial.
Auch dieses ewige Ironmanbashing geht mir gewaltig auf den Sack! Ich finde Roth genial, aber auch die sind ein Wirtschaftsunternehmen und wollen Geld verdienen. Wer das nicht sieht, ist naiv. Ich hatte mich für Frankfurt 2020 angemeldet, Absage von Ironman wegen Corona. 2021 hatte ich wegen eines Radunfall die Pfanne vom Hüftgelenk gebrochen, konnte ohne Kosten schieben. 2022 dann 7 Tage vorm Ironman selbst Corona mit 40 Grad Fieber und konnte, kulanterweise und ohne Kosten auf dieses Jahr schieben. In Roth hatte ich dafür ein paar Euro bezahlt. Aber ich finde auch Roth genial, und Ironman baut viel Sch…, aber man sollte fair bleiben. Am Freitag Mittag bike check in mit dem Bus, problemlos. Bin 04.15 Uhr, mit meinen Supportern mit dem Bus an den Waldsee, top. Meine Supporter kamen nach dem Schwimmen gleich wieder zurück. Tolle Organisation, aber auch bei dem Antrittsgeld erwartbar. Sorry, für das lange Geschwafel, aber es musste mal raus. |
Übrigens, es waren beim Rad viele Kampfrichter dabei und die Penaltyzelte waren immer gut besucht. Als schwacher Schwimmer habe ich einige Gruppen überholt, konnte ich beobachten, dass es meist fair gefahren wurde.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:36 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.