![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Hin und wieder versteh ich diese endlosen Diskussionen über die Sitzpositionen nicht.
Nicht jeder hat die gleichen körperlichen Voraussetzungen. Man wird einen Blumenfelt nicht aufs Rad setzen können wie den 20 cm größeren Jan Frodeno. Ich geh mal davon aus, dass da ein paar findige Leute einiges ausprobiert haben und die Position nicht nur gewürfelt. Gleiches bei Anne Haug, mit <1,65 m auf einem 28“ TT Rad einen flachen Rücken hinzubekommen ist nicht so einfach. Da sprech ich aus eigener Erfahrung. Mit einer Sattelhöhe von 69 cm ist bei einem Standardrad einfach irgendwann ein Limit bei der Überhöhung erreicht. Und wenn man den J.P. so gehört hat, soll es lt Windkanal bei Anne nicht soooo verkehrt sein. ;) |
Zitat:
Das Team Erdinger hat ja eine ganz andere Struktur wie Radsport-Teams. Da gibt es keinen sportlichen Leiter, keinerlei Teamorder, gerade mal ein gemeinsames Trainingslager ganz zu Beginn der Saison und durchaus eine Konkurrenzsituation innerhalb des Teams, da ein großer Teil des eigenen Einkommens ja von individuellen sportlichen Erfolgen abhängt. Wenn Lange Weltmeister wird, profitiert Dreitz in keinster Weise selbst davon, sondern muss sich eher Sorgen darüber machen, ob er zu gleichen Konditionen im Team bleibt. Allerdings waren Wurf diese Zusammenhänge mutmaßlich nicht geläufig. Wie gesagt: aus Wurfs rein individueller Sicht war es sportlich richtig, ein gleichmäßiges Tempo zu fahren, weil das auf der Langdistanz die Chancen erhöht hintenraus gut zu laufen. Aber Triathlon ist eben ein Wettkampf und kein Einzelzeitfahren nur gegen die Uhr. Als Wurf gemerkt hat, dass Blummenfelt bei ihm problemlos mitfahren kann, obwohl der auf den 40km davor deutlich langsamer unterwegs war, hätte er ihn (durch Ansprechen) oder Tempo rausnehmen zwingen müssen, sich auch an der Führungsarbeit zu beteiligen. Das gehört auch bei Ausreißergruppen und Verfolgergruppen im Radsport zu den ungeschriebenen Gesetzen. Man nimmt keine blinden Passagiere in solchen Gruppen mit. Frodeno hätte diesen taktischen Fehler in der gleichen Situation nicht begangen. |
Zitat:
Ich bin mir sicher, dass bei normalem Verlauf von Covid, Hawaii nach wie vor etabliert sein wird. Ironman will viel Geld verdienen und das geht nur, wenn die Agegrouper überall auf der Welt nach Slots streben, und für St. George werden dass sicherlich weniger sein.. |
Aloha Irons,
hatten wir das schon, den "Kona"-Bikecount von St. George? Triathlete hat wieder alles rund um die Bikes ausgewertet. Die Topbikes, aber auch LRS und Komponenten... Appetizer vorab: Cervelo 664 Trek 350 Felt 269 Canyon 269 Specialized 264 QR 235 Argon 18 135 BMC 100 Giant/Liv 86 Cannondale 72 Scott 69 ... Rest hier: https://www.triathlete.com/gear/bike...ge-bike-count/ |
Gestern Abend hatte Wurf relativ spät einen seiner 'Witzchen' im Status auf Instagram gepostet. Wortlaut war in etwa sinngemäss: @krisblu Dann hatte ich dich nach 40km aufm Rad 'eingesammelt' und nach T2 läufst du mir einfach weg bzw. da wartest du nicht auf mich.
Heute Morgen ist dieser Post wieder aus seinem Status gelöscht obwohl diese Status Postings ja normalerweise 24h drin bleiben. :Cheese: Zumindest finde/sehe ich ihn nicht mehr. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:03 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.