![]() |
Zitat:
m. |
Zitat:
|
Zitat:
Er ist doch auch nur sauer, weil ihn sein Freund Donald nicht mitspielen lässt, nicht mal auf‘s Foto durfte er und sein Grok kann auch nix, was andere nicht auch können. Er hat halt Kihke und konnte viele H100 kaufen, That’ it. Und zu allem Überfluss is auch noch Sam Altman/OpenAI dabei, den er (freundlich gesagt) grad im Moment nicht sooo toll findet. :Blumen: |
Nicht, dass hier niemand vorgewarnt war:
Über die Nacht hat die chinesische Open Source KI Deepseek einen Kursrutsch bei den USA-Techwerten ausgelöst, die infolge des KI-Hypes hoch geflogen sind. Da die Techgiganten auch auf weltweite Indizes wie einen MSCI wegen der sehr hohen Marktkapitalisierung einen starken, direkten Einfluss ausüben, wirkt sich das sofort weltweit aus. Das chinesische Startup DeepSeek sorgt mit seinem neuesten KI-Modell DeepSeek-R1 für Aufsehen. Berichte über dessen Kosteneffizienz und Leistungsfähigkeit werfen Zweifel an den hohen KI-Investitionen der USA auf. Die Märkte reagieren empfindlich - Titel mit KI-Bezug geraten unter Druck. Ps. Wo bleibt Trump mit seinen Strafzöllen oder die Great American Firewall? :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Ein Schelm, wer böses dabei denkt! :Cheese: Aber bestimmt waren es die Chinesen selbst, oder vielleicht doch die Russen...? :cool: |
Zitat:
Man sieht mal an dem Beispiel wieder deutlich IMHO, inwiefern Patente und privates Eigentum an eigentlich gesellschaftlichem Grundlagen-Wissen den Fortschritt behindert oder umgekehrt sowas wie GPL (Public Licence) ihn beschleunigt. |
Zitat:
Trotzdem ist das erfreulich, was DeepSeek bietet. Vor allem, dass man die KI in einer lokalen Infrastruktur arbeiten lassen kann und nicht zwangsläufig in der Cloud. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:41 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.