triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Welcher Aerosuit ist am besten? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47470)

PattiRamone 02.03.2023 09:16

Wieviel Ersparnis kann der schon bringen?

Das ist für mich ähnlicher SchnickSchack wie Oversized Cages. Viel Geld für wenig Watt.

shoki 02.03.2023 09:32

Wieviele DeBoer Neos sieht man so in der wechselzone? Wird mit dem Anzug ähnlich sein, wer will der kann und gut.
Das der ganze Schwachsinn seit Jahren ins Unermessliche getrieben wird ist jetzt ja nichts Neues.

365d 02.03.2023 09:45

Beim Neo ist zumindest Auftrieb und Bewegungsfreiheit zwischen diversen Produkten definitiv bemerkbar.

Wir waren im Windkanal und haben bei einem Trisuit (Santini Viper) zwischen Grösse M und L bereits 3W Unterschied gemessen.
(Andere Modelle haben wir nicht analysiert, weil der Ausrüstervertrag deswegen nicht in Frage gestellt wurde.)
Dass da durchaus was hängen bleibt ist klar.

Ihr könnt ja mal noch Tipps abgeben, ob M oder L schneller war. ;)

tridinski 02.03.2023 09:49

Zitat:

Zitat von HenryHell (Beitrag 1700468)
Wieviel Ersparnis kann der schon bringen?

zwischen einem aerodynamisch schlechten und einem guten Anzug können schon 10 oder gar mehr Watt liegen, 10 habe ich selbst gemessen zwischen dem schlechtesten und dem besten in meinem Testfeld, siehe hier im Thread ca zwei/drei Seiten vorher.

Ob der neue Trimtex-Suit jetzt gut oder schlecht performt weiss aktuell niemand, auf Verdacht mal nen 1000 rüberschieben eher schwierig, dann testen und bei schlechter Performance weiterverkaufen auch, wer sich in der PriceRange für einen Anzug interessiert nimmt sicher nicht den leicht gebrauchten für 800 sondern kauft sowieso neu

auf der anderern Seite gefällt mir weiss gut, bei der üblichen Hitze-LD ziehe ich mich fürs Laufen nach Möglichkeit um und gehe in möglichst viel weiss auf die Laufstrecke, das könnte man sich hier sparen. In wie weit weiss ausreichend covered an den entscheidenden Stellen rund um die Hüfte .... fraglich.

PattiRamone 02.03.2023 09:56

Das es zwischen Anzügen 10 Watt und mehr Unterschied gibt, ist schon klar.

Ich meinte eher: wieviel bringt der Anzug im Vergleich zum Schnellsten in der Preisklasse <400€.

Klugschnacker 02.03.2023 10:05

Zitat:

Zitat von shoki (Beitrag 1700472)
Wieviele DeBoer Neos sieht man so in der wechselzone? Wird mit dem Anzug ähnlich sein, wer will der kann und gut.

Wer will, der kann und gut? Das verstehe ich nicht. Es würde ja bedeuten, dass sich jeder Sportler konkurrenzfähiges Material leisten kann. Aus meiner Sicht ist das immer weniger der Fall.

Gewiss kann man mit einem gebrauchten Rad und als Schnäppchenjäger heute noch einigermaßen konkurrenzfähig sein. Aber die Schere beginnt sich allmählich zu öffnen. Wirklich schnelles Material wird zunehmend eine Frage des Einkommens.

Neue Triathlonräder kosten, bis sie wirklich fahrbereit sind, an die 10.000 Euro. Nicht alle. Aber 8.000 Euro ist heute bereits normal. Tausend-Euro-Wattmessgeräte sind als Zubehör ebenso Standard wie GPS-Uhren für 500 Euro und mehr. Wettkampfschuhe kosten 1 Euro pro Kilometer und sind heute beim Kampf um die Plätze unverzichtbar.

Jetzt kommen Firmen auf den Markt, die Dir eine Nadel mit Microchip in den Muskel stechen wollen, um in Echtzeit den Blutzuckerspiegel anzuzeigen. Ein anderer Sensor funkt die Körpertemperatur an eine App. Gels kosten teilweise ein Vielfaches der früheren Preise, und eine Natronsuppe so viel wie eine Markenjeans.

Wie soll das weitergehen?

Mir gefällt das nicht.

NiklasD 02.03.2023 10:12

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1700478)
auf der anderern Seite gefällt mir weiss gut, bei der üblichen Hitze-LD ziehe ich mich fürs Laufen nach Möglichkeit um und gehe in möglichst viel weiss auf die Laufstrecke, das könnte man sich hier sparen. In wie weit weiss ausreichend covered an den entscheidenden Stellen rund um die Hüfte .... fraglich.

Der weiße ist glaube nur die Vorlage für die customized Version. Den kannst du also selber zusammen stellen, nach deinen WÜnschen. Der ist vermutlich nicht zwangsläufig dann weiß.

Matthias75 02.03.2023 10:12

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1700404)
Im Schwimmsport gab es eine ähnlich preistreibende Entwicklung, die 2009 per Regelwerk eingedämmt wurde.

Waren/sind nicht genau diese Anzüge zumindest teilweise im Triathlon noch erlaubt?
Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1700404)
@365d: Ob die Schwimmer jetzt alle Trabi fahren: Ich glaube nicht.

Die geben jetzt halt >350€ für eine zugelassene Badehose bzw. >500€ für einen zugelassenen Badeanzug aus, in dem vermutlich auch nicht viel weniger Hightech steckt als in den alten Anzügen und schwimmen damit schneller als früher.

Konkret:

Schon im Schwimmen hat man sich mit dem Verbot bzw. Mit der konkreten Definition, was verboten ist, schwer getan. Im Endeffekt hat hat aber relativ klare Regeln gefunden: es muss Stoff sein (keine Folie), der maximale Auftrieb und die Wasserdurchlässigkeit wurden definiert sowie festgelegt, was die Badebekleidung maximal bedecken darf.

Welche Kriterien will/soll man beim Radsport heranziehen?

Oder noch weiter gedacht: Wieso bei der Kleidung ansetzen, wenn für Helme oder einzelne Komponenten am Rad ähnliche oder sogar höhere Preise aufgerufen werden?
Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1700420)
Ich mag kein Schwarzbrot - bei uns übrigens Pumpernickel- insofern zahle ich lieber den Aufpreis für ein Stück Sachertorte, um farblich korrekt zu bleiben.

Ich dachte, Kuchen macht langsam. Aber dann werde ich mal meine Ernährung umstellen.:Cheese:

M.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:07 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.