![]() |
Zitat:
Ich kann dein Trauma sehr gut nachvollziehen und bin da voll bei dir! Mir geht es heute noch so dass ich nach über 3 Jahren nicht gern auf der Strasse allein fahre. Bei meinem Unfall kam uns ein Autofahrer auf unseren Fahrbahnseite entgegen und meine vorausfahrende Kameradin bremste voll und ich hing hinten dran und fiel um. Schlüsselbeinbruch und Angst vor allen Autofahrern die mir entgegen kommen...Seither wurde es zwar bessser aber ich gravel mittlerweile lieber oder fühle mich in der Gruppe sicherer. Die Zeit heilt die Wunden aber sehr langsam und nie ganz!:Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Passiert mir hier auf ner bestimmten Strecke in jedem Kreisel notfalls bei jeder Ausfahrt, wenn irgendn Dosenkapitän meint, noch schnell an nem doofen Radler vorbei- und dann rausfahrn zu müssen. |
Zitat:
Original auf Postillon: https://www.der-postillon.com/2023/0...OsDCMHpmz_c9Xg "Hätte der Radfahrer Gulasch gegessen, hätte der das Auto einfach weggehauen." |
Zitat:
Die meisten Autofahrer sind auch der Meinung, sie sind im Recht und das für mich als Radfahrer die Fußgängerampel auf dem Radweg gilt. Nur ist meine Radwegsampel halt in der Regel mit der Fahrbahnampel synchronisiert und zeigt noch grün, wenn die Fußgänger schon rot haben. Zugegeben ist das nicht wirkLich optimal gelöst, aber ist schon blöd, sich dann immer noch vermeintlich belehren lassen zu müssen. Anhalten müssen um gesund zu bleiben ist schon nervig genug. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Ich habe mittlerweile ein großes Problem mit diesen automatischen Fernlichtassistenten. Die Fahrer mit solchen Systemen lassen das einfach permanent angeschaltet was mich als Radfahrer extrem nervt. Es blendet ständig. Ich hab das auch im Auto finde es aber total unnötig mit dem modernen Abblendlicht.
Warum darf ich als Radfahrer bis auf 75m Abstand geblendet werden? (siehe unten) Spricht man einen Autofahrer an kommt die Antwort ... ich lass das an ist doch so zugelassen. Hatte schon Streit deswegen. Ich hab mittlerweile eine zweite sehr helle Lampe am Arbeitsrad und kann damit ein abblenden dieser System bewirken. Habt Ihr ähnliche Probleme? Nach Rückfrage und Recherche: Die Anforderungen an eine ADB-Schaltung (automatische Fernlichtschaltung) sind in der UN-Regelung Nr. 48 unter Punkt 6.1.9.3. ff beschrieben und festgelegt. 6.1.9.3.1.2. Das Sensorsystem muss auf einer geraden ebenen Straße folgendes feststellen können: a) ein entgegenkommendes Kraftfahrzeug in einer Entfernung von mindestens 400 m; b) ein vorausfahrendes Kraftfahrzeug oder einen aus Kraftfahrzeug und Anhänger bestehenden Zug in einer Entfernung von mindestens 100 m; c) ein entgegenkommendes Fahrrad in einer Entfernung von mindestens 75 m; die Beleuchtung besteht aus einer weißen Leuchte mit einer Helligkeit von 150 cd, einer leuchtenden Fläche von 10 cm2 ± 3 cm2 und einer Höhe von 0,8 m über dem Boden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.