triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Canyon Speedmax CF 9.0 2017 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40511)

deirflu 30.06.2017 06:48

Zitat:

Zitat von Malefiz (Beitrag 1312793)
Jemand eine Meinung oder konnte schon jemand beide testen?

Meiner Meinung nach ganz klar Di2.

Der Umwerfer der Di2 funktioniert einfach besser und lässt sich viel leichter richtig einstellen.

Die Fehlerhäufigkeit bei der Sram scheint mir recht hoch zu sein, IHMO kenne ich 4 Leute persönlich die schon Probleme damit hatten und im Internet gibts auch viele Berichte. Bei der Di2 hört man generell recht wenig und das obwohl keine Ahnung wie viel mehr Di2s verkauft wurden.

Beim TT muss der Lenker trotzdem komplett verkabelt werden und dann noch die globige Box dazu.

Die TT Schalter für den Unterlenker (bei den Bremsen) schauen für mich wie eine Bastellösung aus.

Bei der Sram habe ich drei Akkus die ich im Auge behalten muss, bei der Di2 nur einen.

...

sabine-g 30.06.2017 08:09

Als eTap Fahrer kann ich nichts von dem unten geschrieben bestätigen.

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1312796)
Meiner Meinung nach ganz klar Di2.

Der Umwerfer der Di2 funktioniert einfach besser und lässt sich viel leichter richtig einstellen.

Die Fehlerhäufigkeit bei der Sram scheint mir recht hoch zu sein, IHMO kenne ich 4 Leute persönlich die schon Probleme damit hatten und im Internet gibts auch viele Berichte. Bei der Di2 hört man generell recht wenig und das obwohl keine Ahnung wie viel mehr Di2s verkauft wurden.

Beim TT muss der Lenker trotzdem komplett verkabelt werden und dann noch die globige Box dazu.

Die TT Schalter für den Unterlenker (bei den Bremsen) schauen für mich wie eine Bastellösung aus.

Bei der Sram habe ich drei Akkus die ich im Auge behalten muss, bei der Di2 nur einen.

...


Luggalie 30.06.2017 08:12

Lohnt es sich Dura-Ace Di2 oder eher Ultegra Di2 zu bestellen. Preis-Leistungs Verhältnis meine ich.
Merkt man großartig die Unterschiede?
Fahre noch Mechanische Schaltung und möchte umsteigen!

sabine-g 30.06.2017 08:17

Zitat:

Zitat von Luggalie (Beitrag 1312813)
Lohnt es sich Dura-Ace Di2 oder eher Ultegra Di2 zu bestellen. Preis-Leistungs Verhältnis meine ich.
Merkt man großartig die Unterschiede?
Fahre noch Mechanische Schaltung und möchte umsteigen!

dura ace lohnt nicht

ArminAtz 30.06.2017 09:00

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1312812)
Als eTap Fahrer kann ich nichts von dem unten geschrieben bestätigen.


Ich ebenso nicht!

deirflu 30.06.2017 09:40

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1312812)
Als eTap Fahrer kann ich nichts von dem unten geschrieben bestätigen.

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1312830)
Ich ebenso nicht!

Klar das es auch viele zufrieden Nutzer gibt, bin selbst auch schon damit gefahren und es hat mir nicht schlecht gefallen:Blumen:

Aber alle Punkte die ich aufgeführt habe, bis auf den mit der Fehlerhäufigkeit, sind Fakten und die sollte man halt offenlegen wenn jemand nach A oder B fragt.

Hafu 30.06.2017 14:46

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1312847)
Klar das es auch viele zufrieden Nutzer gibt, bin selbst auch schon damit gefahren und es hat mir nicht schlecht gefallen:Blumen:

Aber alle Punkte die ich aufgeführt habe, bis auf den mit der Fehlerhäufigkeit, sind Fakten und die sollte man halt offenlegen wenn jemand nach A oder B fragt.

In meinem Bekanntenkreis habe ich einige Fälle mit Kabelbruch (oder unbemerkt sich lösende Stecker) bei DI2 und daraus resultierenden Fehlfunktionen. Meist passiert das nach Flugreisen und längeren Autofahrten und damit gerade dann wenn man es am wenigsten brauchen kann z.B. vor einem Trainingslager oder Wettkampf, wo es dann i.d.r. auch schwer ist passende Ersatzteile auf die Schnelle aufzutreiben.

Bei etap habe ich sowas noch nie gehört ;-)

Schwächelnde Akkus (nach etwa 2 Jahren Benutzung) gehört auch zu den nicht so seltenen Beschwerdebildern und bei SRAM höre/ oder lese ich das bis jetzt nicht.

Den Gedanken, zwei gleichwertige Akkus am Rad zu haben und im Falle, dass einer leer ist problemlos den vom vorderen Umwerfer ans Schaltwerk verfrachten zu können und damit trotzdem für den Rest der Einheit/ des Wettkampfes eine funktionierende Schaltung zu haben, finde ich auch irgendwie sehr beruhigend.

glaurung 30.06.2017 15:55

Ausserdem scheinen die Akkus der etap eher länger als angegeben zu halten. Und ich fahre mit im Schnitt 100HM auf 10km relativ hügelig und schalte somit recht häufig. Ich muss das mal genau testen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:56 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.