triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Sammelthread für unterhaltsame Rätsel und Knobeleien (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38717)

tomerswayler 12.07.2022 20:42

War nicht 1 - ln(2) der Grenzwert für unendlich viele Triathleten/Boxen?

schnodo 12.07.2022 20:51

:o
Zitat:

Zitat von tomerswayler (Beitrag 1670580)
War nicht 1 - ln(2) der Grenzwert für unendlich viele Triathleten/Boxen?

Ohoh... Du könntest Recht haben. Danke! Erzähl es nicht weiter! :Lachen2:

Es sind etwas über 31 % bei 100 Sportlern. Sorry, Flow! :o

Aber so wie ich Dich kenne, kannst Du damit umgehen. :Cheese:

Flow 12.07.2022 21:44

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1670581)
Ohoh... Du könntest Recht haben. Danke! Erzähl es nicht weiter! :Lachen2:

Es sind etwas über 31 % bei 100 Sportlern. Sorry, Flow! :o

Aber so wie ich Dich kenne, kannst Du damit umgehen. :Cheese:

:Holzhammer:

Ich sehe gerade einer weiteren "Nachtschicht" entgegen ... ständig abgelenkt von deinen Schubladen ... :Lachen2:

Ohne handfesten Beweis, schreibe ich hier aber auch keinen Lösungsansatz hin ... ;-)

schnodo 14.07.2022 10:44

Ich will für denjenigen, die noch grübeln, nichts vorwegnehmen, aber für alle anderen Interessierten verlinke ich die Lösung. :)

Zuerst das englische Video von Veritassium, knapp 18 Minuten lang, wo ich darauf gestoßen bin: The Riddle That Seems Impossible Even If You Know The Answer


Bildinhalt: Triathlet bei der Startnummernsuche

Hier ein deutsches einstündiges Video, in dem ein Stochastik-Professor Oberstufenschülern auf ziemlich unterhaltsame Weise anhand der Aufgabenstellung Mathematik schmackhaft machen will: Langer Abend der Studienberatung 2020 - Matthias Löwe: Das Rätsel der 100...


Bildinhalt: Lösungsvorschläge für eine etwas anders formulierte Aufgabenstellung

Wem eine Stunde zu lang ist, für den gibt es eine knapp zwanzigminütige Alternative und man kann es natürlich auch ganz einfach auf Wikipedia nachlesen.

Von Wikipedia habe ich auch die Beschreibung "entliehen" und angepasst. Der Hinweis auf die Nummerierung der Schubladen ist dort nicht vorhanden, weil die Triathleten die Nummerierung natürlich untereinander vereinbaren können wenn keine vorhanden ist, aber ich habe ihn nach Intervention von Super-aufmerksam-pimpf trotzdem in der Aufgabenbeschreibung ergänzt, damit nicht vom eigentlichen Problem abgelenkt wird und Schlafschaf sich ungerecht behandelt fühlt. :)

Schlafschaf 14.07.2022 12:15

Ich hab mir die Wikipedia Beschreibung durch gelesen und glaube ich verstehe zu 0% warum das besser funktioniert als zufällig zu ziehen. Schnodo erkläre bitte mal in einfachen Worten :Cheese:

schnodo 14.07.2022 12:36

Zitat:

Zitat von Schlafschaf (Beitrag 1670816)
Ich hab mir die Wikipedia Beschreibung durch gelesen und glaube ich verstehe zu 0% warum das besser funktioniert als zufällig zu ziehen. Schnodo erkläre bitte mal in einfachen Worten :Cheese:

Ich glaube fast, das könnte ich mittlerweile sogar, aber es würde doch etwas Mühe machen, es verständlich zu halten, weil von mir selbst immer wieder störende Zwischenfragen kämen, die mich an der Ausarbeitung hindern würden. :Cheese:

Schau Dir das Veritassium-Video an. Der erklärt es sehr schön und veranschaulicht es auch gut. :)

Flow 14.07.2022 13:37

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1670803)
Ich will für denjenigen, die noch grübeln, nichts vorwegnehmen, aber für alle anderen Interessierten verlinke ich die Lösung. :)

Ich wünschte ich hätte Zeit zum adäquaten Grübeln ... :o

Die Woche kaum geschlafen und immer noch genügend zu tun ...

Vielleicht stelle ich später mal hier rein, was ich am Dienstag spontan zusammengeschrieben hatte.

Das System gefällt mir. Die Berechnung der Wahrscheinlichkeit muß nochmal überdacht oder gegebenenfalls anders angesetzt werden.
Auch wenn "mein System" wohl definitv einen erheblichen Vorteil gegenüber dem planlosen Schubladenöffnen bietet, würde ich mich doch wohler fühlen, zum Beweis auch eine belastbare Berechnung der Wahrscheinlichkeit vorlegen zu können, bevor ich mich hier zum Affen mache ... :Lachen2:

Daß die "offiziellen Erklärungen" gleich mal eine Stunde dauern, und sie dann trotzdem niemand kapiert, gibt ja auch nicht gerade Mut, daß bei mir dann nebebei irgendwas Vernünftiges rausgekommen sein könnte ... :Lachen2:

schnodo 14.07.2022 13:50

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1670825)
Daß die "offiziellen Erklärungen" gleich mal eine Stunde dauern, und sie dann trotzdem niemand kapiert, gibt ja auch nicht gerade Mut, daß bei mir dann nebebei irgendwas Vernünftiges rausgekommen sein könnte ... :Lachen2:

Die einstündige "offizielle" Erklärung ist so langatmig, weil sie nicht nur dem Zweck dient, die Aufgabe und die Lösung zu erläutern, sondern in unterhaltsamer Weise Schüler für ein mathematisches Studium zu begeistern. Ich schätze, für Dich würde es ausreichen, den Wikipedia-Artikel in zwei Minuten zu überfliegen. :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.