triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Garmin 920 Xt (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34153)

roadrunner65 05.01.2015 19:17

Hallo Leute,
ich habe Mal eine Frage an alle Besitzer der Uhr. Hat jemand von Euch schon das Metronom ausprobiert und wie geht dies? Ich bin ein echt mieser Schwimmer und habe zurzeit den Finis Tempotrainer. Damit schwimme ich zwar nicht besser, aber konstanter. Kein zu schnelles anschwimmen und wenn es schwer wird kann man sich gut an das Tempo halten. Jetzt habe ich gesehen, dass die Uhr auch eine solche/ ähnliche Funktion haben soll. Vibration und akustisches Signal. Also: Könnte ich die Uhr anstatt des Tempotrainers einsetzen oder hört man den Piepton nicht und wie stark wäre dann die Vibration?

Danke
roadrunner65

floehaner 05.01.2015 19:55

Die Metronomfunktion geht nur fürs Laufen. Hab die mal probiert. Den Sinn dahinter hab ich nicht so richtig verstanden, weil die ständig vor-sich-hin-piept.

JENS-KLEVE 05.01.2015 21:24

Heute erstes Schwimmtraining. Zählen klape super, stoße mich aber auch immer kräftig mit Kippwende ab. Nach dem Einschwimmen wollte ich mit LAP-Taste pausieren, ab das ging schief, der fiel irgendwie in einen Schlafmodus. Danach super, nur vermisste ich die Autopausefunktion.

Wenn ich mir aber die Auswertung anschaue, macht der glaub ich hinterher eine entsprechende Auswertung und rechnet alle Pausen raus. Sehe ich das richtig?

schnodo 05.01.2015 22:39

Zitat:

Zitat von roadrunner65 (Beitrag 1105223)
Hallo Leute,
ich habe Mal eine Frage an alle Besitzer der Uhr. Hat jemand von Euch schon das Metronom ausprobiert und wie geht dies? Ich bin ein echt mieser Schwimmer und habe zurzeit den Finis Tempotrainer. Damit schwimme ich zwar nicht besser, aber konstanter. Kein zu schnelles anschwimmen und wenn es schwer wird kann man sich gut an das Tempo halten. Jetzt habe ich gesehen, dass die Uhr auch eine solche/ ähnliche Funktion haben soll. Vibration und akustisches Signal. Also: Könnte ich die Uhr anstatt des Tempotrainers einsetzen oder hört man den Piepton nicht und wie stark wäre dann die Vibration?

Danke
roadrunner65

Ich habe irgendwo gelesen, dass Garmin die Metronon-Funktion nicht fürs Schwimmen aktiviert hat weil bei Tests die "user experience" nicht zufriedenstellend war. Ich vermute, dass man den Ton im Wasser so gut wie gar nicht hört weil der im Gegensatz um FINIS Tempo Trainer eben recht weit vom Ohr weg produziert wird. Die Vibration soll beim Schwimmen so schlecht spürbar sein, dass man sich danach nicht richten kann.

Ich sollte es spaßeshalber mal ausprobieren und im Laufmodus mit eingeschaltetem Metronom schwimmen. :)

Zitat:

Zitat von floehaner (Beitrag 1105230)
Die Metronomfunktion geht nur fürs Laufen. Hab die mal probiert. Den Sinn dahinter hab ich nicht so richtig verstanden, weil die ständig vor-sich-hin-piept.

Das soll so sein - die Metronomfunktion gibt Dir einen Takt für das Aufsetzen des Fußes vor. Jedes Piepen entspricht z.B. dem Aufsetzen des linken Fußes. Für 180 Schritte pro Minute piept es dann 90 mal.

Die Idee dahinter ist, dass man so eine höhere Schrittfrequenz trainiert. Eine höhere Frequenz soll beim Laufen generell vorteilhaft sein; bei jedem einzelnen Schritt treten weniger Kräfte auf, weil die Schritte kürzer werden und die Vertikalbewegung abnimmt. Mit dem Metronom kann man verhindern, nach und nach wieder in den alten Trott zurückzufallen.

Hafu 05.01.2015 23:06

Zitat:

Zitat von roadrunner65 (Beitrag 1105223)
Hallo Leute,
ich habe Mal eine Frage an alle Besitzer der Uhr. Hat jemand von Euch schon das Metronom ausprobiert und wie geht dies? Ich bin ein echt mieser Schwimmer und habe zurzeit den Finis Tempotrainer. Damit schwimme ich zwar nicht besser, aber konstanter. Kein zu schnelles anschwimmen und wenn es schwer wird kann man sich gut an das Tempo halten. Jetzt habe ich gesehen, dass die Uhr auch eine solche/ ähnliche Funktion haben soll. Vibration und akustisches Signal. Also: Könnte ich die Uhr anstatt des Tempotrainers einsetzen oder hört man den Piepton nicht und wie stark wäre dann die Vibration?

Danke
roadrunner65

Ich würde die Uhr zum Nutzen der Metronomfunktion unter die Badekappe stecken. Die Vibration ist sehr stark und wird da mit Sicherheit gut spürbar wahrgenommen.
Auf die Bahnenzählung muss man halt dann verzichten.

Im Freiwasser liefern GPS- Uhren unter der Badekappe ohnehin die genauesten Distanzangaben, weil sie da kontinuierlich Empfang haben der beim Tragen am Handgelenk in jeder Unterwasserphase verloren geht.

roadrunner65 06.01.2015 04:45

Danke für die Antworten. Ich hatte mir schon gedacht, dass man das piepsen nicht richtig hören würde. Ein wenig hatte ich auf die Vibration gehofft. Die Uhr unter die Badekappe zu nehmen ist natürlich eine super Idee. Somit dürfte auch die Distanz stimmen und der Takt.

Gruß
roadrunner65

wodu 06.01.2015 06:51

Vibration und Ton im Wasser sind tatsächlich gegenüber der 910 schwerer wahrnehmbar, es geht aber schon noch so gerade.
Bahnenzählen kann die 920 mindestens genauso gut wie die 910. Bei mir passt das perfekt.

Zur Pausenfunktion über Laptaste: Ja auch bei mir geht die Uhr nach drücken der Laptaste in einen Modus, der aber gute Infos liefert. Andauernde Pause , Zeit des letzten Intervalls, etc.
Bei Beginn des nächsten Intervalls nochmal die Laptaste drücken und schon gehts weiter...
In der späteren Auswertung bei GC zeigt die 920 automatisch tatsächliche Schwimmdauer und Gesamtzeit an. Bei Verknüpfung mit Trainingpeaks wird übrigens nur die tatsächliche Schwimmdauer ohne Pausen verwendet.

JENS-KLEVE 06.01.2015 09:20

Zitat:

Zitat von wodu (Beitrag 1105289)

Zur Pausenfunktion über Laptaste: Ja auch bei mir geht die Uhr nach drücken der Laptaste in einen Modus, der aber gute Infos liefert. Andauernde Pause , Zeit des letzten Intervalls, etc.
Bei Beginn des nächsten Intervalls nochmal die Laptaste drücken und schon gehts weiter...
In der späteren Auswertung bei GC zeigt die 920 automatisch tatsächliche Schwimmdauer und Gesamtzeit an. Bei Verknüpfung mit Trainingpeaks wird übrigens nur die tatsächliche Schwimmdauer ohne Pausen verwendet.

Das ist doch mal perfekt!:)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:55 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.