pinkpoison |
19.09.2012 11:12 |
Zitat:
Zitat von MattF
(Beitrag 807146)
Woher kommt das?
Man sollte zumindest die Idee nicht ausser acht lassen, dass die Theorie der basisch und sauer wirkenden Lebensmittel vielleicht einfach auf dünnem Eis balanziert ist, zumal wenn sich die Anhänger nicht mal selber sicher sind was nun eigentlich was ist:
http://de.wikipedia.org/wiki/Basisch...ung_und_Kritik
|
"Basische Ernährung" hat mit der Potential Renal Acid Load (PRAL) von Nahrungsmitteln zwar zu tun, die PRAL-Werte sind aber ein Instrument der schulmedizinischen Säure-Basen-Medizin im Zusammenhang mit dem Säure-Basen-Haushalt des Stoffwechsels und völlig unabhängig davon zu sehen, welche Diät man daraus bastelt oder nicht. Es geht einfach um die saure oder basische Wirkung von Nahrungsmitten auf die Niere, die beim Regulieren des Blut-pH eine Pufferungsaufgabe übernimmt. Gerät der Blut-pH aus dem Lot, so führt das zu lebensbedrohenden Alkolosen oder Azidosen, welche intensivmedizische betreut werden müssen.
Zur Vermeidung von langfristigen "Metabolischen Azidosen" - auch dies ein schulmedizinsich gut untersuchtes Phänomen spielen die PRAL-Werte ebenfalls eine Rolle. Dazu findest Du in den einschlägigen Fachquellen wenn Du bei PubMed "PRAL" eingibst eine Fülle von Literatur.
Um Paleo und "Metabolische Azidose" zusammenzuführen, für alle, die das interessiert, hier ein interessanter Artikel
|