![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
!
Zitat:
Fakten: Die Umfragen belegen IMHO, dass unter den grünen Wählern sich die meisten Befürworter der Aufrüstung und die Waffenlieferungen an die Ukraine befinden. Und bei der Schuldenbremse ist Habeck gestern schon vor Merz auf der PK mit Baerbock vorgeprescht und hat sehr, sehr eindringlich für die Aufhebung der Schuldenbremse zwecks Aufrüstung noch durch den alten Bundestag geworben, weil im neuen die 2/3 Mehrheit fehlt. Bezeugt für mich einen sehr undemokratischer Umgang mit dem Wählerwillen, finde ich, was auch für CDU/CSU/SPD in dieser Frage gilt, und zeigt, dass er für die Aufrüstung den Wählerwillen übergehen will. |
Zitat:
Was ist, wenn du zu dieser Elite nicht dazu gehörst? Was ist, wenn sie die Todesstrafe einführen, weil sie es als nützlich ansehen, im Gegensatz zu dir? |
Zitat:
Was man weiß, ist Trumps Bemerkung, dass er keine NATO-Staaten schützen wolle. Meine Vermutung ist, dass ihm Europa, da „nix zu holen“, an seinem bewindelten Arxx vorbeigeht, und wenn sein neuer Buddy Putin sich da dann und wann bisschen was einverleiben will, so stört ihn das erstmal nicht weiter. |
Zitat:
Konsumiere ich diese Medien, weil ich unzufrieden bin oder macht mich der Konsum unzufrieden? |
Zitat:
Jetzt stell dir vor, du wärst Trump. Würde dich da Europa in diesem Fall noch groß interessieren? Also mich nicht. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Es ist kein Grünen-Bashing, sondern Realität:
Die jungen Leute wollen keine Grünen mehr, und auch nicht mehr die FDP. Beide haben massiv verloren und Parteien mit Paradigmenwechsel haben massiv gewonnen. |
Zitat:
Ich halte es für ziemlich wahrscheinlich, dass wenn Putin historisch und kulturell begründete Besitzansprüche auf das Baltikum anmeldet, Trump nicht zur Einhaltung des Völkerrechts mahnt, sondern nach dem möglichen Deal für die USA fragen und still halten wird. Ich habe keine Angst, dass sich Trump und Putin Europa aufteilen, sondern dass Europa Trump scheißegal ist und Putin ein Interesse an verschiedenen europäischen Staaten hat und vor allem an einem uneinigem Europa und einer nicht handlungsfähogen NATO |
Zitat:
Das toeten junger Menschen (ist es bei alten Menschen weniger schlimm?!) stört ihn vielleicht tatsächlich, für viel wahrscheinlicher halte ich sein abwägen, was „für ihn drin ist“. Immerhin spricht der Typ von Immigranten als Tieren statt Menschen, will zwei Millionen Palästinenser „entsorgen“ und dergleichen mehr. Nee, den Humanist und Menschenfreund nehme ich dem keine Sekunde ab. Erinnere dich an sein beschämendes mokieren über einen behinderten Journalisten(?). |
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
Komplexe historische Vorgeschichten finden sich ja naturgemäß in fast allen Konstellationen. Wenn ich Putins Bedrohung durch die NATO als Maßstab anlegen würde, hätten wir vermutlich schon mehrere Weltkriege legitimieren können. Was Chrupalla oder Trump da machen, ist nicht das Berücksichtigen historisch komplexer Fakten sondern bewusstes Verdrehen von Fakten, um von eigene politischen Interessen getriebene Haltungen moralisch weniger angreifbar zu machen, was sie sonst nicht wären. Sich an die Seite eines Aggressors zu stellen, ist halt glücklicherweise immer noch nicht populär. Trump hätte vermutlich auch Verständnis, wenn Macron morgen den Buckinham-Palast bombardieren würde, weil die Engländer irgendwann mal´Jeanne d’Arc angezündet haben. Macron müsste nur einen guten Deal anbieten. "Damn, that bitch didn't deserve that. Go for it!" |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zum gleichen Thema: Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
https://www.n-tv.de/der_tag/Bericht-...e25588918.html Vermutlich möchten sie dann den Krempel an die Hiesigen verticken incl. ein paar grüner Atomkraftwerke entlang der Donau - dann gehts in einem Aufwasch dahin und gib der Dunkelflaute keine Chance. edit: bei heute veröffentlichten 119mrd€ total Defizit hat Merz einen Kassensturz angekündigt, wenn es zu grausam ausschaut lässt er sich nicht wählen und der Scholz dreht in der Dauerschleife ein paar Extra-Runden. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich find es auch völlig ok, dass die USA den Europäern mehr Eigenverantwortung auftragen wollen.
Es ist absurd zu glauben, dass die USA überall präsent sind und ihre $$ für andere verpulvern. Allerdings sollten sie sich dann auch nicht überall einmischen und den letzten Cent aus anderen Ländern rauskratzen. |
Zitat:
|
Zitat:
Wer in dieser Entwicklung der letzten Jahre (ich kann mich an vergleichbare Pro-Regierungs-Demos aus meinen ersten 30 Jahren Bundesrepublik nicht erinnern) keine Besorgnis bzgl. der freiheitlichen Demokratie entwickelt, den halte ich für naiv bis gefährlich. |
Zitat:
2. Die USA und die EU bzw. die Natostaaten hätten nach dem Geist der UNO-Charta und dem deutschen Grundgesetz die Pflicht gehabt, sofort für eine friedliche Lösung des Krieges mit diplomatischen Mitteln zu sorgen und z.B. den Istanbuler Vertrag, welche Russland und Ukraine ausgehandelt haben, aktiv zu unterstützen, damit schnell nach Ausbruch des Krieges dieser ein Ende findet. Die Uno Charta sagt nicht, liefert dem Angegriffenen Waffen und Panzer bis der Aggressor besiegt ist, unterstützt einen Stellvertreterkrieg. Die Uno Charta verlangt Friedensbemühungen von Drittstaaten. Diese sollten jetzt die Friedensbemühungen von Trump / Putin / Ukraine unterstützen und nichts tun, was den Krieg verlängert. 3. Wenn Trump sagt, mit ihm hätte es diesen Krieg nicht gegeben, gibt es für mich wenig Anlass, nach seinen jetzigen diplomatischen Aktivitäten daran zu zweifeln. Er hätte vermutlich die Ukraine nicht in eine enge Zusammenarbeit mit der NATO gebracht wie Biden, eine Rückeroberung der Krim nicht unterstützt und eine andere geostrategische Linie inbezug auf China / Russland / Ukraine / EU verfolgt, die zu keinem Krieg geführt hätte. |
Warum machst du es nicht Wie Trump und sagst gleich, dass die Ukraine selbst schuld sei?! hat doch der arme kleine putin quasi in Notwehr gehandelt. Muss man doch verstehen.
|
Ich wollte gerade auch etwas zum Thema beisteuern und durch irgendeinen "Fehlklick"
ist der Entwurf weg. Wo ist er, kann mir wer helfen ? Was muss ich tun ? Ach egal, das Thema ist ja schon viel weiter, ich ziehe meine Wortmeldung zurück. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Der wahre Grund war: Putin sah eine Möglichkeit, einen noch schwachen Nachbarn, der demokratische Strukturen aufbaute, zu überrollen bevor die Russen sich ein Beispiel nehmen konnten und ihn zur Hölle jagten. Es war eine Gefährdung seiner Macht. Plus Grössenwahn. Mehr nicht. ad 2: Diese Pflicht existiert in Deiner Phantasie. Klassische Schuldumkehr. Oder hätte Biden in letzer Konsequenz diplomatisch Kernwaffen einsetzen müssen, weil Putler einfach Njet gesagt hat? Soviel zum diplomatischen Zwang… ad3: da gebe ich Dir Recht, er hätte seinen Preis genannt, den die UKR nicht hätte zahlen können und Putin würde jetzt den dreijährigen Einmarsch in Kiew feiern. Wenn Churchill so eine Krämerseele gewesen wäre wie Trump, würdest Du heute nicht hier sitzen und frei Deine Gedanken im Internet teilen dürfen. Warum gönnst Du den Ukrainern diese Dir anscheinend selbstverständliche Freiheit nicht? |
Zitat:
|
Zitat:
Aber bitte, der Grössenwahn von Putin sowie die Angst vor einer ukrainischen Demokratie, die in Wirklichkeit korrupter als in Russland ist, soll die Ursache für den Agressionskrieg sein. Ich habe das hier schon mehrfach widerlegt. Das wären im übrigen Psychinterprationen aus der weiten Ferne im Unterschied zu historisch belegten Äusserungen und Tatsachen wie Kriegsziele, Äusserungen beteiligter Politiker wie Merkel, Verträge usf., auf die ich mich beziehe. |
Zitat:
|
Leude, gehören nicht die letzten 20 Posts ins Weltgeschehen oder wenigstens in den Trump Thread???
:Huhu: Hier geht’s um die WAAAHLEN! |
Zitat:
Man darf das Ganze schon beispielsweise an dem in den Nürnberger Kriegsverbrecherprozessen geprägten Grundsatz messen lassen, dass »präventive Handlungen auf fremdem Territorium nur dann gerechtfertigt sind, wenn eine unmittelbare und überwältigende Notwendigkeit der Selbstverteidigung „ besteht. Oder auch, wie beispielsweise im SechsTage Krieg seitens Israel auf die Webster-Formel von 1837 zurückzugreifen versucht wurde, wonach die Selbstverteidigung in außergewöhnlich eng begrenzten Fällen auch schon vor einem unmittelbar bevorstehenden bewaffneten Angriff erlaubt sein soll, nämlich dann, wenn die Umstände so zeitlich drängend und überwältigend sind, dass sie dem betreffenden Staat keine andere Wahl als ein militärisches Vorgehen zur Abwendung der Gefahr für die eigene staatliche Existenz lassen. Wir sind auch weit entfernt von jeglicher Debatte über Verhältnismässigkeit, wenn man beispielsweise die Verlegung von 5000 Natosoldaten kritisiert, die überhaupt keine reale Bedrohung für die russische Armee darstellten und im Übrigen, wie alle NATO-Aktivitäten nach 2014 direkte Reaktionen auf die völkerrechtswidrige Annektion der Krim waren. Putin hatte definitiv eine andere Wahl und es gab keine unmttelbare und überwältigende Notwendigkeit der Selbstverteidigung. Punkt 2 spare ich mir und 3 ist spekulativ und ja, alles ist hier offtopic. Sorry, bin jetzt auch raus aus der unerquicklichen Diskussion. :Blumen: |
Zitat:
@qbz: kannst du es uns erklären? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.