![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Interessengeleitet wäre z.B. für die deutsche Aussenpolitik, mit der Hamas-Führung zu verhandeln, damit die Geiseln deutscher Staatsbürgerschaft ihre Freiheit erhalten, während die bisherigen öffentlichen Statements an der Seite von Netanjahu wenig Erfolge für die Betroffenen zeigen. (siehe auch die Demonstrationen in Israel). Wertegeleitet: DE verhandelt nicht mit Terroristen. Wir verlangen die sofortige Freilassung. In der Zeit des kalten Krieges waren diplomatische Verhandlungen aus humanitären Gründen Usus: Häftlingssfreikauf von 1963-1989 |
Zitat:
|
Zitat:
Bestes Beispiel ist wohl Biden, der womöglich erst aufhört, wenn er stirbt. Frau Merkel sammelt auch hier Pluspunkte: sie hat einfach aufgehört und ist abgetaucht. |
sabine-g, eigentlich wolltest du dich nicht mehr zu diesen Diskussionen äussern, siehe:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Warum hältst du nicht mal dein Wort und konzentrierst dich auf die Sportthemen, wo du was beitragen kannst? |
Zitat:
Außerdem: Ich finde nicht, dass du hier Ahnung und Sachverstand vorträgst sondern allerhöchstens Meinung. Insofern spiele ich diesen Ball gerne zurück: Zitat:
|
Zitat:
:Maso: Lass doch die Leute hier in Ruhe und konstruktiv diskutieren. |
|
Zitat:
Buchkritik: Deutschland schafft sich ab. Nie so aktuell wie heute |
Zitat:
1. Transsexuellenverband: Soll Geschlecht jetzt abgeschafft werden? Nein. ..... 2. Transgender Kinder, WDR Doku, sehr informativ, viele Interviews mit den betroffenen Familien 3. Zitat aus der Begründung der Regierung für das neue Gesetz: Zitat:
|
Zitat:
Und den PM in IL brüskiert. Wusstest du dass der sich nicht aufregen soll, und laut werden geht eigentlich gar nicht. Weil er seit Winter einen Herzschrittmacher trägt? Nicht nur dort im Office of the Primeminister wurde es laut. Ich denke, sie wird langsam zur Gefahr, auch im Inland, wegen des Volksfriedens. Ist eben die Frage, ob mach da juristisch etwas machen kann? Hat man, danke dir wegen des links im Parallelfaden. Auf der anderen Seite im eigenen Lager sind alle sehr gechillt mit ihr im Umgang. Nur kann eben eine krasse Minderheit, hier 15% Stamm*wählerinnen, nicht dafür sorgen, dass man a) die Grünen nicht mehr kritisieren darf ohne angeklagt zu werden, sogar eine Karikatur in der Zeitung ist zuviel, und b) wir unseren Reputation im Ausland ruinieren, wie z.B. in RU, und CN, jetzt leider auch in IL. Wegen a) mache ich mir jedenfalls keine Sorgen, ich denke B. und Anhänger*innen müssen ebenso verkraften, dass man ihnen die Meinung sagt. Wenn beim PM die Herzinfarktgefahr steigt ist das auch im Office of the PM nicht mehr witzig. Wer für den PM arbeitet, hat den besten Jobs. So ist das in Israel. Und wenn der laut wird im eigenen Office legen alle die Ohren an wie die Windhunde. Niemand will, das er sich aufregt. Das wird furchtbar und der Shabbatsegen hängt schief. Also der Hausfrieden, wenn man so möchte. China wird Druck ausüben über RU auf die UA und damit die NATO, ebenso die USA ihrerseits auf Palestine nicht nur über IL. Und damit ist es eben nicht mehr so, wie keko# immer wieder betont: die USA sparen sich auf für China, sie müssen nun auch den Nahen Osten stabilisieren, und sind überfordert. Muss man sehen was Netanyahu mit Putin bequatscht. Sich es in Israel verscherzt zu haben ist nicht so toll, im Iran usw. zudem, RU und IL reden ja miteinander, der Iran mit RU usw., und nur mit den USA im Rücken ist DE zu schwach? So isolieren wir uns langsam aber stetig vom Rest der Welt als "großes Sanktionierungsregime", die "immer größer wird". Es wird immer kleiner und einen "mulitlateralen Krieg" können wir uns eben nicht leisten im Gegensatz zu den Easies. "Bilateraler Krieg" reichte? Da hat Netanyahu, der alte Fuchs, den Spies geschickt umgedreht, imho. Wird teuer für uns hier, denke ich. Dank B. ist wenigstens wieder mal was los in der Welt, gewesen. :) So frage auch ich wie CNN: What's next? Happy week-end @all :Huhu: |
Ooops, sorry: sehs jetzt erst, das Veto der USA wegen "Palestina". Hätte ich gleich in Gänsefüßchen schreiben müssen. Sorry, sorry.
|
Zitat:
Ich sehe das so, dass bestimmte Werte ebenso im Interesse eines Landes liegen können und ebenso Basis oder Ziel für Verhandlungen bilden können. Grenzen der eigenen Position soll man aufzeigen finde ich, der Ton wird aber sicher die Musik machen und man muss doch auch nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen. Gesprächspartner zu brüskieren und damit vielleicht Fronten aufzubauen, verbannt einen in einer gemeinsamen Reise halt ggf. ziemlich zügig auf vom Fahrer- auf den Beifahrersitz. Für meinen Geschmack trägt Fr. Baerbock die Werte, für die sie steht, zu kategorisch vor sich her. Sie rammt aus meiner Sicht dadurch Pflöcke in das diplomatische Spielfeld, die dem Gegenüber wenig Raum lassen. Allzuoft kehrt sie deshalb zwar unter dem Jubel ihrer politischen Anhänger aber mit leeren Händen in unser Land zurück. Den Werten oder wenn man so will auch den Interessen ist damit nicht gedient. :Blumen: |
In Thüringen holt in einer aktuellen Umfrage BSW gleich viel Prozent wie Rot/Grün zusammen.
In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen können die Grünen an der 5% Hürde scheitern. Bei einer üblichen Wahlbeteiligung von 66% macht das ca 3,4 % aktiver Zuspruch für die Grünen. Annalena wer??? |
Ich finde es ja nicht schlimm wenn man die eigentlichen Probleme ausblendet oder verdrängt und den Grünen die Schuld am eigenen Versagen gibt und seine Stimme daher den Rechtsradikalen oder den Kommunisten geben möchte.
Am Ende zahlen wir die 100-fache Zeche. Ich weiß wer darunter am meisten leiden wird, nämlich die ebengerade genau die. |
Zitat:
Auf der anderen Seite: wo ist das Engagement in einem mir bekannten Karibikstaat, wo es in den letzen Monaten tausende Tote gab, täglich Mädchen vergewaltigt werden, Halunken unser Haus übernommen haben? Warum fliegt Frau Baerbock nicht dorthin, nachfolgend Herr Habeck mit einer Wirtschaftsdeligation? Stattdessen schieben die USA Menschen nächtlich dorthin ab. Die Antwort ist einfach: es gibt dort nichts zu holen, das Land kaputt, man überlässt es sich selbst - das "Interesse" ist somit sehr gering. "Werte" und "Interessen" gehen oft Hand in Hand. Ohne Interessen auch keine Werte ;-) :Blumen: |
Zitat:
Irgendwie is das vielleicht wie beim Schwimmen: “There is no form (Werte) without fitness (Interessen). :Lachen2: :Blumen: |
Zitat:
Sondern sie ist Ministerin des Bundes, legitimiert durch eine Bundestagswahl. Die Grünen waren dort drittstärkste Kraft mit einem Stimmenanteil von 15%. |
Zitat:
Der Bund besteht aber aus den Ländern und die aus den Wählern. Es geht auch nicht um demokratische Delegitimierung. Es zeigt einfach nur den (momentanen) Rückhalt. Ihren Wahlkreis hat sie nicht gewonnen. Ministerin ist sie durch die Ernennung vom Kanzler (Artikel 64 GG) Aber jeder der nicht Grün wählt ist eh ein Versager...:Lachanfall: Du sprichst bei Kritik bzw einem Argument bezüglich der Beliebtheit (Sonntagsfrage Länder) von Legitimation. Suggerierst damit eine Delegitimierung? |
Zitat:
Schönes Wochenende! |
Zitat:
Meine Schwester mit Doktortitel sieht das aber ganz anders. Sie entwickelt Medikamente gegen Krebs. Und meint, dass Stress Krebs verursacht (athiologisch). Ich bin am Krebstod meiner Mutter Schuld! Sie mir ihren drei sehr nervigen Kindern kann dafür natürlich überhaupt gar nichts. Der ältere Bruder, der sich als Blitzableiter vor sie und vor den Vater (Typ-A Verhalten; auch so ein Seitenscheitelfan wie Netanyahu) stellte. Und das ist dann der Dank dafuer. Naja. Wird sich schon wieder einrenken. Stress steht jedenfalls nicht auf der Liste der WADA. Noch nicht, aber das schaffen die Grünen sicherlich auch noch. Wegen der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse (HHNA) freilich und der damit verbundenen Testosteronbildung! :Huhu: Wobei, ein sehr langes und schwieriges Wort diese HPA ;) Danke. Ebenso! |
Zitat:
Auch wenn noch soviel schlaue Quellen (übrigens ändert dies nichts an der Tatsache dass es eine extreme Minderheit ans Betroffenen ist) zitierst, ist es so, dass nicht für jede evtl. Ungerechtigkeit ein Gesetz mit Wirkung auf zig Millionen nicht Betroffener errichtet werden muss. Ich stelle mir das Gejammer schon vor; der vermeintliche Sexualverbrecher der klagen wird, weil er sich einer anderen Identität annahm und auf die Frauentoile will und darf. Der mutmaßliche Vergewaltiger, der sich durch Identitätsverschiebung seinen Opfern näher komt. Haftanstalten, die mit Klagen zu tun haben, weil nicht ausreichend Frau/Mann/Divers Toiletten und Haftanlgene für das Diverse. Die Toleranz ist dann ganz schnell am Kippen. Mir ist eigentlic egal, ob sich einer als Fuchs, Frau, Mann, oder was auch immer fühlt und sich da auslebt aber noch ist es so, dass biologisch die Mehrheit der Humanoiden weiblich oder männlich sind. Ein ganzes Volk zu gängeln mit irrsinnigen Gesetzen, die kaum zu handhabe und umzusetzen sind, ist grüne Denke. |
Zitat:
Hoffentlich ist 2025 Schluss damit. |
Zitat:
Doch: kürzlich laß ich, dass es an der Börse sehr gut läuft und das Geldvermögen der Deutschen gestiegen ist. Gleichzeitig können sich 22% der Deutschen nicht mal einen einwöchigen Urlaub leisten (pro Monat oder was?!?!? :-). Wie das eine und gleichzeitig das andere sein kann, ist ja klar. Verlieren tut also nicht jeder ;-) |
Zitat:
Ansonsten ist das eben genau unser politisches System, mit dem wir seit 75 Jahren gut fahren. Es macht Sinn, dass weder Kanzler noch Minister direkt gewählt werden. Merkwürdigerweise wird dies immer nur bei grünen Politiker moniert - ist sicher nur Zufall. :Maso: |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wir mussten übrigens schon vor ca.10 Jahren in der amtlichen, gesetzlich vorgeschriebenen bundesweiten Jugendhilfestatistik (für Jugendhilfelelstungen) den Geschlechtseintrag in der Klientenverwaltung anpassen und neben m,w, noch ein "d" aufnehmen. Da regierte noch die CDU/CSU mit der SPD. Am Freitag musste ich beim Zahnarzt einen Anamnese-Fragebogen ausfüllen, da stand auch beim Geschlecht m,w,d . (Stellen jetzt drei Auswahl-Ankreuz-Quadrate statt zwei beim Geschlecht schon eine kognitive Überforderung für einen Teil der deutschen Bevölkerung dar oder eine Gängelei?) |
Zitat:
1. wieviel von diesem Wachstum ist Subventioniert bzw. Steuergeld-Ausgabe, und wieviel Nachfrage-getriebene Entwicklung? 2. Wenn das so toll ist, wieso sieht man von diesem Wachstum in Deutschland so wenig - gerade unter einer von Grünen stark mitgeprägten Regierung? Wenn ich nach Deutschland als Stichwort auf der Seite suche, kommen nur zwei Treffer, als Links zu weiteren Artikeln: |
Zitat:
Nur bin ich der Meinung, dass der Weg dahin sozialverträglich gestaltet werden muss, auch wenn es 30 Jahre länger dauern sollte. Ansonsten wird es nicht funktionieren, Gesetze hin oder her. Bsp: hier in meiner beschaulichen Stuttgarter Reihenhausvorstadtsiedlung wohnen viele junge Famlien: Neubauwohnung, 2 Kinder, 2 Autos, 2 Jobs, bis über die Ohren verschuldet. Was glaubst du, was die das Klima interessiert, wenn ein Job wegbricht und ihre monatlichen Belastunen aus dem Ruder laufen? Rechnungen müssen jeden Monat bezahlt werden und nicht in 30 Jahren. Das kann man nicht ignorieren. |
Zitat:
Das Wachstum in Deutschland wird nicht durch die Energiepreise bestimmt. Das gegenwärtig geringere Wachstum hat andere Gründe. Für die Zukunft ist zu beachten, dass fossile Energien durch den steigenden CO2-Preis immer teurer werden. Dagegen werden erneuerbare Energien immer billiger. Das hat beispielsweise dazu geführt, dass Deutschland eigene Kohlkraftwerke abschaltet und stattdessen Öko-Strom aus dem Ausland kauft, weil der billiger ist. Der Preisdruck hin zu den Erneuerbaren wird in Zukunft immer stärker. Es ist also richtig, auf diesen Zug aufzuspringen. Das Kostenargument ist jedoch nicht entscheidend. Wir haben uns verpflichtet, Klimaneutralität anzustreben, was nur mit dem Ausbau der Erneuerbaren möglich ist. Da geht es uns wie allen anderen Ländern. |
Zitat:
|
Zitat:
Auffallend für mich ist eben wieder mal, wie wir Tag und Nacht über das Leid des einen Landes informiert werden, unglaubliche Geldsummen im Spiel sind und dieses Drama letztendlich kein Mensch wirklich interessiert, ausser die, die es betrifft. Neu ist diese Erkenntnis nicht, Menschen sind eben nicht gleich. :Blumen: |
Können wir wieder zurück zur Weltpolitik kommen? Die ganzen Argumente der letzten Seiten wurden doch schon x mal im E-Mobilitätsfaden durchgekaut.
Moderation: Hast recht. Die Klima- und E-Auto-Debatte der letzten 10 Seiten wurden in den Klimathread verschoben. |
|
Die ökonomischen und politischen Veränderungen in den afrikanischen Staaten der Sahelzone schildert der Volkswirtschafter und Journalist Jens Berger, nachdem vor kurzem die USA ihre Militärbasen im Niger verlassen musste.
|
Unsere lieben Freunde haben wohl nicht mehr alle Latten am Zaun. Denn auch die APA und nicht nur die UNO und UNICEF schlagen Alarm. Erst die Studierendentumulte in den USA und nun auch hierzulande Proteste. Ich glaube, ich habe mich da wohl verhört: 600000 Kinderinnen im Gaza sind in echt erbärmlichen Zustand von Traumata bis Behinderung. Und was macht unsere "Brunskuh", Michlkuh (4-Felder Maraktanteilmatrix) freilich? Hat nicht besseres zu tun als nach NZ upzuliften? Geht's eigentlich noch Frau Baerbock? Wegen einer Absichtsunterzeichnung so weit fliegen zu müssen? Ein Frechheit ist das. Im Digitalisierungszeitalter auch an der Uni. Oneliner wie: "Sehr geehrte Amtskolleg_in, wir, also ich, beabsichtige das auch: in der Antarktis zu forschen. Da ja die Chinesen bereits schon fünf Forschungsstationen dort aufgebaut haben. Gez., ihre AB aus dem AA/Germany." So in etwa. Hier wäre Hilfe von Nöten. Und wenn schon mit der Luftwaffe und dem neuen Maschinen, da bitte mit viel Nervennahrung und Süßigkeiten voll machen für einen Stopp auf dem Rückflug von NZ mit Zwischenlandung in IL. MfG
|
UNO Vollversammlung zum Status von Palästina
Zitat:
|
Zitat:
Ein offensichtliches Beispiel dafür, wie wir auch mal zweierlei Maß anlegen, wenn es um Menschen geht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.