![]() |
Zitat:
Mach dir keine Sorgen, in uns brennt die Leidenschaft fürs Radfahren! Ich spür das regelmäßig in meinen Oberschenkeln :liebe053: Im Grunde ist die leicht lächerliche Diskussion über Schwellenwerte ja nur eine spröde Liebeserklärung an den Radsport. In diesem Sinne: "There's only one FTP, Full Throttle Power!" :Cheese: Nik |
Zitat:
|
Zitat:
Sehr schön gesagt, Nik :-)(-: @Thorsten: Ich bin gespannt, wann die Kernschmelze einsetzt.:Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wenn ich falsch liege weiss ich sofort dass ich immer meine IM im Rekom Bereich geradelt bin :Cheese: Und trotzdem scheisse gelaufen :Lachanfall: |
Zitat:
Zitat:
Et is Off-Season und damit Zeit, auch solche Sachen mal anzuquasseln. ;) Ansonsten hab ich schlicht keine Zeit, mich intensiv mit Zahlen zu beschäftigen. Da geh ich eben aufs Rad! |
Zitat:
:Cheese: |
Zitat:
"Training by feel (RPE), Fragen über Fragen!". :Huhu: |
Sorry bin etwas spät dran hier.
Zitat:
Zitat:
Erstaunlich, dass das auch so einer erfahrenen Profi-Athletin passiert - trotz Hitze-Trainingslagern und Trainer Sutton, der eigentlich wissen sollte, wie's geht. Zitat:
Es ist ja gerade Sinn der Kühlung / des Schwitzens, überschüssige Energie = Wärme loszuwerden. |
Zitat:
Die Monsterbiker-Strahlung bekommen wir hin.:cool: Hazel muß bei 100°C nur 300 Watt treten und dann machen wir einen Aufguss.:Lachanfall: |
Zitat:
Nik |
Sehr schöne Geschäftsidee.:cool:
Vielleicht könnte man noch ein Extrakt der Arnika zusetzen, damit dude auch den Blümchenduft in der Nase hat, wenn er durch NYC radelt. Naturprodukte verkaufen sich bei Triathleten deutlich besser. Hoffentlich kommen wir aber nicht auf die Dopingliste. :Lachanfall: |
Zitat:
Zwecks Dopingkontrollen muss man sich halt überlegen, wie man dem Testosteronmundgeruch beikommt. :Lachanfall: Nik |
Zitat:
Ich kann gar nicht mehr aufhören zu lachen. Ich bin aber gegen Laktose. Der japanische Markt will ja auch bedient werden und Laktoseintoleranz ist weit verbreitet. Aber das ist kein Problem, ich kenne Galeniker.:Hexe: |
Zitat:
Zitat:
Oder anders: Die Energie, die benötigt wird um ein Kühlhaus bei 30°C Außentemperatur auf -22°C zu halten ist höher als bei 0°C Außentemperatur. Und sie ist noch mal höher wenn Deppen in dem Kühlhaus bei den 30°C Außentemperatur auch noch ein Feuer machen. |
Auch wenn im Strandkorb zum :Prost: nur Platz für zwei ist, sollten wir Nik für das Marketing dazunehmen, die Ideen sind spitze und die Weltherrschaft rückt in greifbare Nähe :Lachanfall:.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nochmal zur FTP hier die Testbeschreibung aus dem Buch "Wattmessung in Radsport und Triathlon" von Hunter Allen, Andrew Coggan und Joe Friel
Anhang 21551 Es steht eindeutig "flaches Zeitfahren" aber auch als Ziel "die höchste Durchschnittliche Wattleistung" und wenn man sich damit anfangs schwer tut sollte man das ganze am Berg oder gegen den Wind machen. Nik |
Zitat:
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: |
Zitat:
|
Zitat:
Over & out! |
Zitat:
![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ein großer Teil unseres Energieverbrauchs wird zu Abwärme, die weg muss. Der eigentliche Kühlmechanismus, nämlich die Verdunstung des Schweißes, benötigt keine weitere Energie als eben diese Abwärme. Ob die Schweißdrüsen zur Schweißproduktion wesentliche Energie benötigen, weiß ich nicht. Wird aber wahrscheinlich nicht ins Gewicht fallen. Die Wärme muss aber an die Körperoberfläche transportiert werden, was hauptsächlich über den Blutkreislauf geschieht. Blut wird natürlich bei sportlicher Aktivität ohnehin reichlich gepumpt, allerdings wird es zu Kühlzwecken verstärkt durch außen liegende Adern geleitet. Möglicherweise ist dafür eine leicht erhöhte Pumpleistung nötig. Der Vergleich mit dem Kühlhaus ist nicht sehr treffend. Wir sind eher sowas wie ein Kohlekraftwerk. Da kann man auch nicht davon sprechen, dass zur Kühlung wesentliche Energie verbraucht wird, denn auch dort wird die überschüssig vorhandene Wärme einfach an die Umgebung abgegeben. Gut, ein wenig Energie braucht man, um das Wasser in den Kühlturm zu pumpen. |
Zitat:
Widmen wir uns der Herstellung des "Parfums" ;) Soweit ich weiß, kennt sich aims mit so Technologien aus, wie man die Monsterbiker-Strahlung ins Internet einspeist und dem www zugänglich macht. Bräuchten wir nur mehr eine Sauna mit Internetanschluss. Frau Bademeister überwacht die Flüssigkeitszufuhr, Puls, Watt und konstante Emissionswerte und Herr Grillmeister kümmert sich um die Energiezufuhr in Form von Bratwürsten. Und Uli sorgt mit einem positiv Marketing dafür, dass keine Assoziationen mit Fukushima aufkommen. Da würd ich mir dann auch eine Flatrate gönnen. Nik |
Zitat:
Wieviel Energie ein Kohlekraftwerk zur Kühlung braucht, kann ich dir sagen, wenn ich Shangri-La gefragt habe, die weiß sowas. Nachtrag: Sehen wir uns doch als Auto: Man fährt von A nach B mit 100KM/h. Macht man dies noch einem mit Klimaanlage, ist der Energiebedarf größer, der Verbrauch steigt. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
:Cheese: |
mission accomplished
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Gruß Nabenschalter
|
Zitat:
Das Beste: Googelt man "eggbert's kauai full stack", gibt's schon auf der ersten Bilderseite 7 Fotos vom Mädchen & Nopogobiker! :Huhu: |
QR is going home!
![]() Eieiei, was für ein Chaos!Kona war wie immer schön, bloß das Rennen eine Kathaschlumpfe. "Egal, Schwamm drüber, Saison vorbei, die Whisky-Bier-Glühweinzeit kann anfangen.", so hab ich gedacht. Bis mein durchgeknallter Timex-Teamkollege einlud. Wozu? Zur Feier seines 100. IM-Finish und das gleich zwei Mal. Er feiert mit den Sportkumpels, klar wo, er macht nämlich seinen 102. IM in Cozumel. Dann wird noch mal "richtig" gefeiert und zwar zuhause bei Luis in Mexico City. Als er dann sowas sagte wie "mi casa e su casa" musste ich bloß noch Urlaub bekommen und nan FLug buchen. Allerdings ergab ne kurze anfrage bei den Tim(ex) Leuten, dass die dort auch einen Startplatz für mich hätten. Was sollte ich machen? Ergebnis, s. oben! Ok, und da Cozumel dann auch noch im mexikanischen namens Quintana Roo liegt, musste ich doch meiner Möhre ihr zuhause zeigen, oder? Also quetsche ich jetzt in den verregneten November noch ein paar längere Radausfahrten und mach mich am 23.11. auf nach Cozumel. Ob das ein Rennen wird, das diese Bezeichnung verdient? Nicht wirklich, so scheint's, denn Cozumel leigt so ziemlich aufderselben geografischen Breite wie Kona. Keine idealen Voraussetzungen für mich, wie allgemein bekannt sein dürfte. Nixdestotrotz, wenn schon meine Möhre "back to the roots" darf, werde auch ich meine Renntaktik wieder "back to the roots" führen, zurück zu "Hammer the bike!" - und vermutlich "Walk the run!" :cool: Das Rennen ist aber allenfalls Zugabe, denn da kann man ja Pyramiden gucken: ![]() |
cool, 11:05 ab FFM?
|
Zitat:
|
Ist genau das richtige Rennen für dich Tim.
Schön kühl. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich habe ja soooo ein Mitleid mit Dir! Wenn schon hammer the bike, dann auch hammer the run bis zur Infusion! Was machst Du eigentlich, wenn Du aus Versehen nicht schmilzt?
Und dass Du nicht ohne den Hawaii Slot wieder heimkommst, sonst müssen wir uns ja schämen;) Wahrscheinlich willst Du ja nur Deine Leber schonen. So genug gelästert, aber Du weißt ja, woher es kommt. Gruß Nabenschalter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.