![]() |
Hi,
könnt ihr noch einen Talentfreien "Schwimmer" gebrauchen, Bestzeiten habe ich jetzt noch nicht wirklich, bin aber die 1000vor ca.3,5Monaten in *hust*22min geschwommen und vor 1Monat die 400m in 7:15, angefangen mit dem paddeln hab ich so vor knapp 4,5 oder 5Monaten, nein im ernst, werde wohl nie so stark im Schwimmen wie im Laufen aber ich bin erstmal sehr zufrieden (hach was war ich stolz das ich die 1000m überhaupt durchschwimmen konnte) mit mir.... Bin eigentlich fast von anfang an mit Trainer (Verein) geschwommen, was denke ich mal schon sehr viel bringt, der steht echt am Beckenrand und quält uns (vorallem aber korrigiert er mich:) ) Momentan Schwimme ich 2x Verein und min. 1xmal selterner 2mal zusätzlich. Heute bin ich das erste mal den T1 geschwommen und festgestellt das ich ein bestimmtes Schwimmtempo (100m-~1:50) hab, das ich zwar schneller aber nur ganz schwer langsamer Schwimmen kann. lg, Christian |
Zitat:
Mir jedenfalls ist ein weiterer talentfreier Schwimmer äußerst willkommen. Lenkt evtl. etwas von meiner eigenen Talentlosigkeit ab :Lachen2: :Lachen2: |
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich warte :Blumen: |
Zitat:
es gibt viel zu tun, aber es ist alles machbar. lass dir was sagen, hinterfrage WARUM du WAS machen sollst, mach es, bis sich das problem einstellt. und GIB NICHT AUF. ich mach alle 4 wochen nen 1000er test. oktober: 21:22 november: 18:43 am mittwoch der nächste. da ich 400m in 6:48 schwimme, rechne ich mit sub 18, vllt sogar 17:30. soll heißen: dranbleiben, du schaffst das auch !!! für konkrete tipps fehlt mir die erfahrung, zumindest für eine sinnvolle reihenfolge, in der du an dir arbeitest. dafür will ich dir hiermit MOTIVATION geben. die wirst du auch braucehn, denn der keko wird dich jetzt in der luft zerreißen ! :Lachen2: hau rein ! |
Zitat:
So, das wollte ich schon längst mal loswerden. :Lachen2: :Lachen2: Im Ernst: Respekt!!!!!!! |
Zitat:
Schwimmst du erst seit Oktober, wenn ja ,heftig, aber auch so sind die Sprünge sehr sehr ordentlich, lg, Christian |
So, T9 gemacht.
Ich habe versucht, möglichst langsam und sauber zu schwimmen, bin brav im GA1 Bereich gebleiben. Und? Tataa! Ich kann sogar noch langsamer als gefordert:Lachen2: . 04:36 04:34 04:30 04:28 04:20 Egal, hat Laune gemacht, mir selbst beim Schwimmen zuzusehen. Überraschend war das Faustschwimmen. Ich habe für GA1 und dies Zeug extra die Schnellschwimmbahn verlassen, um niemandem im Weg zu stehen. Beim Faustschwimmen machen sogar die von mir so geliebten Margaritenbadekappen Platz:Cheese: . Für 50 m brauch ich 52 Sekunden und die sind nicht so anstrengend wie z.B. 45 mit Hände. Erstaunlich.Vielleicht sollte ich immer eine etwas höhere Frequenz schwimmen und meine zweifellos unbändige Kraft, die mich eh nicht über die 1000 bringen wird, für andere Sachen aufheben? Nu aber mal ordentlich den Zettel auseinandernehmen:Cheese: Gruß, Straik |
Ich bin heute auch endlich den 400m-Test geschwommen. Anfangs dachte ich, das würde heute nichts werden, da zum einen das Becken total überfüllt war (habe deswegen mit dem Test bis 8min vor Badeschluss gewartet), zum anderen hatten sie ein Problem mit dem Filter, sodass es im Wasser stockfinster war und man entgegenkommende Schwimmer erst sehr spät gesehen hat und zum dritten ich fürchterlichen Muskelkater in den Oberschenkeln hatte vom gestrigen HM und ich mich auf den ersten Bahnen kaum abstoßen konnte, so weh tat es. Aber nutzt ja nichts, die 400m hätten so oder so weh getan. :Cheese: Raus kam eine Zeit von 6:38min, mit der ich bei den Bedingungen (s.o. + alleine geschwommenen Test/nicht im WK) ganz zufrieden bin.
Jetzt kanns also los gehen! :) Den Ansatz, mit den langsamen, dafür sauber geschwommenen 200ern finde ich sehr interessant. Leuchtet irgendwie ein. Habe ich aber noch nie so wirklich gemacht. |
Überhaupt:
Auf dem Rückweg vom Bad ist mir die Handhebelei meiner Gangschaltung abgefallen. Einfach so, nach 5 Jahren. Nu hab ich ne Plastikschale, ne Feder, ne Drahtspirale und irgend sonen Haken auf dem Küchentisch. Es gibt so Dinge, die will man echt nicht von innen sehen. Ich hab Null Checkung, wie das zusammengehört. Also morgen Werkstatt und Keko ist schuld! Bravo |
Zitat:
Spanne beim schwimmen deine Rumpfmuskulatur an. Drücke zusätzlich in der Drukphase der Arme die Hüfte nach unten, damit wirkt sie stabilisierend und wackelt nicht so hin und her. Also: Ziel 1: Arme/Hand in etwa Schulterbreite (bzw. Verlängerung zur Körperlängsachse) ins Wasser setzen und so noch hinten ziehe Ziel 2: Körperspannung aufbauen, besonders Rumpf fehlt scheinbar beim Schwimmen komplett. Hüfte stabilisieren. |
Plan Nummer 9 ist als PDF online:
Wann: Dezember - Februar Warum: Grundlagen » Direkter Download (PDF) » Zur Übersicht Dank an keko für die Mühe! Arne P.S.: keko hat mir bereits ein Blatt mit Technikübungen sowie eine Tabelle mit Schwimmgeschwindigkeiten geschickt. Ich werde beide schnellstmöglich zur Verfügung stellen (liege gerade mit Grippe im Bett).:Schlafen: |
Zitat:
|
Hallo,
Erstmal Danke, Zitat:
Danke Mfg Zettelchen |
Zitat:
Allgemeine Rumpfübungen würden dir aber schon helfen, vermute ich. Ansonsten noch versuchen im Wasser, Bauch und Po anzuspannen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Stoß dich mal am Rand ab ohne Arme/Beinbewegung, einfach nur gleiten. Spanne dann "alle Muskeln" an und schaue, wie weit du mit den verschiedenen Körperspannungen kommst. Guck mal wie ruhig der hier seine Hüfte hat: http://www.youtube.com/watch?v=qlNpFAvt1wk Alles was er macht, macht er nur, um sich nach vorne zu bewegen. |
@Zettel:
Vlt kannst du das mal Probieren: Stell dir vor deine Hüfte ist links und rechts in nen Schraubstock gespannt (na nicht so dass es weh tut) ... also versuch die mal ruhig zu halten, dass die nicht hin und her kippelt. Und als "kontrast"-übung, versuch doch mal die arme nach dem eintauchen nah außen zu schieben, also V förmig nach vorn-aussen. dadurch sollte sich das schlingern automatisch verringern und du wirst den unterwschied merken können. @T9 G E I L ! Hat richtig Laune gemacht!! hier die Zeiten, Ziele waren, 3:55(1:58/100m) auf 200m, 1:44 auf 100m: 5x200m Kraul GA1:
Alle zeiten selbst gestoppt. Also Drücken, Los, Ankommen, Drücken ;) Hätte gern noch 2-4 25er mehr gemacht, aber Zeit war rum. War dann eher Ausfahren auf dem Rad anstatt Ausschwimmen ^^ Edith meint noch, dass die 200er ein riesen Aha-Erlebnis waren! Abgesehen von ein wneig Muskelermüdung konnte man maldurch explizit lockerschwimmen über eine größere Strecke konsequent Gleiten/Strecken/Greifen/Anstellen/Drücken ... echt herrlich. |
[HTML][/HTML]
Zitat:
zur Übung lässt uns unser Trainer ab und an vor dem Schwimmen an die Wand stellen und uns gaaaaanz dolle Strecken:) am "höchsten" Punkt" sagt er dann meist das das die Lage ist die wir im Wasser haben sollten und drückt dabei auch an bestimmte stellen am Rücken um uns das zu verdeutlichen (zumindest bei uns Nieten, wir haben auch 12er Schwimmer im Verein,bei denen vielleicht net) Wenn Keko das meint ist das vielleicht ne gute "trockenÜbung". In übrigen Schwimmen die 12er Leute nicht anders als ich......nur viel Schneller:Lachanfall: lg, Christian |
Zitat:
ich werde daran arbeiten, gerade für Technik scheint s mir mehr als logisch:Lachen2: lg, Cristian P.s werde die woche nur einmal mit Verein Schwimmn, aber insgesamt 4x, sollte ich die Trainingspläne einfach von oben nach untn "abarbeiten"? |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Ich versuche mal eine Skizze anzuhängen. |
Zitat:
sommer 07 sprint gemacht, davor paar mal durchs wasser gequält. winter 07/08: 1 mal pro woche 2km dauerschwimmen -->fürn arsch sommer 08: regelmäßig nach 6-wochen-plan von aschwer auf OD trainiert. ab märz 09: auf challenge kraichgau trainiert, halbwegs mit system (intervalle, aber keine technik-übungen). bis dahin war ich noch nie unter 20 auf 1000m. und jetzt starte ich eben durch :) |
Zitat:
Habs halt einfach so von den Rudenzeiten der Uhr abgetippt. Edith meint, ich habe meine Videos mal im Spreadsheet eingetragen. |
Moin steffko,
sag mal, hat dir das schwimmseminar bei Ute geholfen? So wie man das hier mitlesen kann, scheint es ja so zu sein. Also ich war nach dem Seminar erst wieder im vor zwei Wochen im Wasser, also etwa 2 Monate kein schwimmen. Ich finde, das merkt man, zum einen an den Zeiten und zum anderen an der Kondition. Zu den Zeiten: ich bin noch nicht wirklich einen 400er auf Zeit geschwommen, aber 100 in dem t9 habe ich mal mitgestoppt. Ich war im Sommer bei 1:14min und nun bin ich bei 1:26. Das ist schon eine extreme Verschlechterung. Aber ich muss sagen, dass sich meine Technik erkennlich verbessert hat. Das fühlt sich alles viel leichter an. Danke an Keko für die Pläne. Ich hoffe, dass ich so in 1-2 Monaten wir bei meinem alten Stand bin. Wird zwar viel Arbeit, aber ich ziehe das durch. |
Zitat:
|
Zitat:
Am meisten bringen die pläne wo du "keinen plan von hast" also die mit viel neuem zeug wo du denkst du ertrinkst. Aber da sie so schön nummeriert sind kannste auch bei 1 anfangen. viel spass damit |
Zitat:
Nächste Woche machen wir statt 5x200 vielleicht 2x400 und so hangeln wir uns langsam hoch. Ziel wäre es, irgendwann mal Überdistanz (>1000) technisch stabil zu schwimmen. |
Zitat:
da sieht man mal was son technikgedöns ausmacht :Cheese: |
Zitat:
|
Guten Morgen die Damen...
nach einem recht anspruchsvollen Arbeitstag bin ich dann gestern das TP4 geschwommen - die abschließenden 25m Sprints waren bei Nr. 8-10 schon echt brutal - da hat sich dann auch langsam der schwarze Hai in eine dreihundertköpfige Hydra verwandelt, die vollständig um mich herum war :Lachen2: Die jeweils zweiten 25 m bin ich allerdings nicht kraul geschwommen, sonder locker Rücken - konnte ich noch ein bisschen besser Luft bekommen ;) Tauchen ging gestern irgendwie gar nicht - konnte nicht eine 25 m Bahn durchtauchen - dafür aber Kraul durchschwimmen ohne zu atmen - nun ja seltsam, seltsam. PS: ich glaub ich muß schon wieder 30 Seiten nachlesen .... |
Zitat:
Man darf nur nicht erwarten, dass man dort 1-2 Tage ist und dann in der Woche danach gleich erheblich besser ist. Wie du schon sagst es fühlt sich erheblich besser an, oder einfach anders. Das hat aber meist auch zur folge, dass man neue Bewegungsräume der Körperteile erschließt, in denen die spezifische Kraft und Ausdauer wenig bsi gar nicht vorhanden ist. Es kann gut sein, dass sich die technische Umstellung erstmal anstrengender anfühlt. Das gibt sich aber. Genauso wie das ding mit der Pause. Direkt nach dem Technikkurs eine Pause machen ist sowieso nicht so optimal - ich kam aber aus saisonplanungsgründen auch nicht drum herum. Nachdem ich 5 Wochen nicht geschwommen war, gabs 0 Leistung bei mir. Ein 60min 0815 Training hat mich völligst alle gemacht. Aber das ist nach 2-3 Wochen wieder alles im Lot. Kann dir empfehlen, gezielt an den 1-3 Fehlern die Ute dir vermutlich gesagt hat zu arbeiten. Es dauert auch bis die Umstellung im Körper angekommen ist. @Keko: passen die 200er/100er/25er Zeiten so? Es ist gar nicht so einfach eine genaue "Pace" zu schwimmen (habe alle 50m drauf geschaut). Grüße. |
Zitat:
|
Zitat:
Es ist jetzt wirklich wichtig, sich an die Vorgaben zu halten, denn nur so kann man das Training sinnvoll steuern, vergleichen und Fortschritte erkennen. Bei den Werten aus der Tabelle kann man sich sicher über die Berechnungen streiten, aber im Grunde ist das egal. Wichtig ist nur, dass man was hat, wonach man sich richten kann. Beim Schwimmen hast du ja praktisch immer gleiche Bedingungen (naja, bis auf das Treibgut, das ab und zu querschwimmt:Cheese:) , fast Laborbedingungen. Da kann man wunderbar über Pausenlänge, Streckenlänge und Geschwindigkeit variieren. Im Grunde machen wir das ja auch schon die ganze Zeit so. Jetzt, wo wir mehr und längere Intervalle schwimmen, wird das halt noch offensichtlicher. Wir sind da schon auf einen ganz guten Niveau angekommen, zumindest in der Theorie. :Cheese: |
freue mich auf t9 morgen....und werde natuerlich kurz
berichten! am WOE mit frau in nuernberg - ist zwar off-topic - ABER kennt jemand eine gute fress-beitz? |
Zitat:
|
Zitat:
Ja, war ~ WK Tempo auf dem Video. Keine Dynamik hinten, kam von wegknickender Handfläche (in der seitenaufnahme evlt zu sehen). Das ist fast eliminiert jetzt. Ansonst hab ich noch genügend andere Baustellen. Ohne Schnörkel durchs Wasserziehen, Absacken des Armes vorm Wasserfassen verringern, Ellbogen unterwasser hoch. Das ist das was ich derzeit so gezielt übe und ich hab das gefühl das tut ganz gut. Aufnahmen sind ja auch schon ein wenig her. Grüßle- bin schon gespannt was heute abend geschwommen wird. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:56 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.