![]() |
Ich würde zu dem hier gezeigten Vorgang gerne noch etwas erläutern. Wie bereits bekannt sein dürfte, werden alle männlichen Küken direkt nach der Geburt in eine Häckselmaschine geworfen. Wir kennen andererseits die Bilder von den riesigen Hallen mit heranwachsenden weiblichen Hühnern. Jedes dieser weiblichen Hühner hat statistisch gesehen einen "Bruder", der in eine solche Häckselmaschine geworfen wurde. Es handelt sich also nicht um ein Randproblem.
Diese Tiere dienen nicht unserer Ernährung, sodass man deren Tod damit rechtfertigen könnte. Denn sie werden ja offensichtlich nicht verzehrt. Denn die Aufzucht der männlichen Küken wäre etwas teurer und die Fleischmenge wäre etwas geringer. Es geht also nicht um ein notwendiges Übel bei der Produktion von Nahrung, sondern um Gier. Das Thema hat nicht direkt etwas mit dem Klima zu tun, und wenn es zu sehr off-topic sein sollte, bitte ich um Löschung des Postings. Da es aber gerade um die Aufrechterhaltung unserer Freiheiten, unserer Privilegien und unseres Luxus ging, schien es mir angebracht, das Bild zu vervollständigen. Ich möchte zeigen, wer den Preis dafür bezahlt. Klima hat etwas mit Gleichgewicht zu tun. Ich finde, wir haben in vielen Dingen unser Gleichgewicht verloren. Nicht nur beim CO2, sondern eben auch bei der Tierzucht oder bei unserem Verhältnis zu all den anderen Lebewesen. ![]() (Quelle) ![]() |
@Jörn
der Blick auf das Video ist schwer zu ertragen. Diese Wirtschaftsidee mit Ei-Konsum zu stützen, ist nicht nachvollziehbar und zeigt bestens wie der Mensch tickt. Egoistisch und grausam. .....weils so gut schmeckt :Kotz: |
Zitat:
Genau genommen werden "nur" die männlichen Küken der Legehennen geschreddert. Würde man jedes verkaufte Ei nur 2 Cent teurer machen, könnte man sich das Schreddern sparen, die Hähne würden wenigstens ein artgerechtes Leben bis zur Schlachtung haben. |
Zitat:
Discountereier schmecken nicht. Nicht mal ein bischen. |
Zitat:
https://de.wikipedia.org/wiki/Infras...ndkraftanlagen Insgesamt finde ich übrigens die aktuellen, großen, langsam drehenden Windräder optisch und akustisch sehr angenehm. Zitat:
Zunächst wäre es aber vermutlich am besten, wenn damit erst mal der lokale Strombedarf gedeckt wird. Dabei sollten wir sie unterstützen. |
Zitat:
|
Zitat:
Und selbstaufgezogen weiss man solch eine Mahlzeit richtig zu schätzen. |
Zitat:
eh nicht vorhandene Freiheit im Sinne der jetzt schon bestehenden Reglungen. Z.B weitgehnde Tempolimits auf der Autobahn. Helmpflicht für Motorradfahrer, Verbot des Tragens von Waffen. Strenge Reglungen beim Selbstständigmachen und so weiter... Damit meinte ich nicht die von dir erlebte "Nichtfreiheit. Aber du kannst auch nicht alles mit deinen Erfahrungen rechtfertigen. Letztendlich wissen viele aber nicht wie gut es ihnen geht, wenn sie sich wirklich nur über das Tempolimit beschweren können. Und die Raucher damals hat die "positive Begründung" einen Dreck geschert. Im Gegansatz zu den Handwerkern und Privatnutzern, die ich so kenne. Die bauen das Dieselproblem einfach in ihre Planung ein. Dann gibt es halt beim nächsten mal ein E- Auto oder einen Benziner. Sorry das will ich natürlich nicht verallgemeinern. Dieselfahrverbote hat mit den Grünen nix zu tun. Das weißt du aber auch. Und warum deine Beispiele noch nicht mal das Geringste mit dem Klimawandel zu tun haben verstehe ich nicht. Ist aber nebensächlich. P.S. das mit den Grünen war ein freundlicher Scherz. :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.