![]() |
Zitat:
Ich sehe nur in echter Konsequenz keine Möglichkeit, dann irgendwas überhaupt zu würdigen. Man müsste sogar Sonntage abschaffen, die Natur kennt sie nicht. Sie sind eine reine Erfindung der Menschen. Wie stehst du zu diesem wöchentlichen Feiertag der Christen? Lassen oder abschaffen? Auch kann Herausragendes schnell überholt sein. Die junge Generation wird zweifellos das Internet würdigen wollen und über Newton lachen. Und wer legt das fest? Du? Wie willst du Mehreit, Minderheit, tatsächliche Ereignisse messen und greifen? Ich habe ähnliches auch schon Vicky gefragt. Darauf ist sie aber nicht eingegangen. Ich sehe auch bei dir in erster Linie nur, dass dich religiöse Feiertage stören. Das ist dein gutes Recht. Aber dafür anderes zu würdigen ist keinen Deut besser, wenn man etwas weiter denkt. Du bist dann beruhigt, dafür ruft es andere auf den Plan. |
Zitat:
Ich habe lange darüber nachgedacht. Es wird für uns alle das Beste sein, wenn es per Dekret festgelegt wird von einer Kaste religiös-verquaster alter Männer. |
Zitat:
Weihnachten und vielleicht auch Ostern würde ich gerne behalten, den Rest können wir nennen, wie du willst. Gerne auch Mozart-Tag, wenn du möchtest. Aber frei möchte ich!!!:Cheese: |
Zitat:
Ich will meine gewohnten Feiertage unbedingt behalten, egal ob sie von links oder von rechts oder katholisch oder evangelisch sind. Wer Feiertage in Frage stellt, hat die Bedeutung von festen Ritualen nicht durchdrungen. "Wenn wir alle jeden Tag einen Baum pflanzen würden, gäbe es keine Kriege." :) |
Zitat:
Wir waren gestern auf dem Stuttgarter Weihnachtsmarkt. Man kann sich wundern, was das eigentlich mit Weihnachten zu tun hat, aber meiner Meinung nach gehört das zweifelsfrei zu unserer Kultur und Tradition dazu. Willst du das abschaffen oder nur umbennen? Oder doch lassen, weil es in vielen Städten Deutschlands stattfindet? |
Zitat:
:Blumen: |
Ich möchte noch einen Gedanken zum "Weihnachtsmarkt der Nationen" in Rüdesheim loswerden. Dort wurde ein islamischer Stand von den Besuchern des Marktes dermaßen gemobbt, dass die Leute des Stands Leine zogen.
Mir scheint, die Menschen kommen überwiegend nicht aus religiösen Gründen auf den Weihnachtsmarkt, sondern wegen des Glühweins und der Bratäpfel. Falls man die Glühweinstände abschaffen und ein paar fromme Prediger an ihre Stelle setzen würde, wäre es dort menschenleer. Es ist also nicht die Religion, welche die Menschen dort vereint. Sie schafft es aber mühelos, die Menschen zu entzweien. Bürger, die auf friedliche Weise anderen Glaubens sind und das mit ihren christlichen Mitmenschen teilen wollen, werden beschimpft und bedroht. In Deutschland herrscht Glaubensfreiheit. Der Bürgermeister der Stadt hätte meiner Meinung nach den Stand notfalls mit einem Polizeibeamten schützen müssen. Ich hätte mir außerdem gewünscht, dass der christliche Pfarrer anstelle frommer Sonntagsreden über Nächstenliebe zu dem islamischen Stand geht und ihn verteidigt. Unsere Weihnachtsmärkte sind nichts als Heuchelei, wenn wir es nicht ertragen, dass dort auch Menschen anderen Glaubens mitmachen. |
Zitat:
Auch sonst habe ich nun wirklich nicht immer und rund um die Uhr Zeit, um hier im Forum zu sein. Ich muss tatsächlich wirklich und wahrhaftig auf der Arbeit richtig arbeiten. Das heißt, dass mir da durchaus auch mal einige Seiten einer solch aktiven Diskussion verloren gehen. Ich komme nicht immer mit. Du machst es Dir da zu leicht, einfach den "A oder B ist ja nicht drauf eingegangen.". Worauf soll ich da eingehen, wenn wir hier bereits zwei sehr gute Ideen, denen ich mich bereits mehrfach angeschlossen habe, präsentiert bekamen? Arne´s und Jörn´s Beiträge dazu teile ich. Ich kann diesen nichts hinzufügen. Diese "Überzeuge mich mal" Mentalität geht mir sehr auf den Keks. Wir haben alle bereits konstruktive Vorschläge gemacht. Arne schrieb, mann könne die Feiertage ERSETZEN. Das ist konstruktiv. Es ist möglicherweise nicht das, was Du gern lesen wolltest... aber so funktioniert das natürlich nicht ;) :Blumen: Ich habe einen Feiertag für alle fleißigen freiwilligen Helfer vorgeschlagen. Also bitte... was genau meinst Du mit konstruktiv? Noch konstruktiver geht doch kaum? Also: 6.1. Allerheiligen streichen. Das wird ohnehin nur von sehr wenigen Bundesländern als Feiertag begangen, wir hatten zuvor schon ausreichend Feiertage, um uns zu erholen (Weihnachten und Neujahr). Dafür gibt es an einem noch festzulegenden Tag einen Feiertag zu ehren der vielen freiwilligen Helfer. ALLE Helfer, nicht nur die, die irgendeiner Glaubensgemeinschaft angehören. Ärzte ohne Grenzen ist zum Beispiel... Buß- und Bettag (auch Betttag genannt)... weg damit! Der wurde ohnehin in fast allen Bundesländern ersatzlos gestrichen. Statt dessen könnte man hier einen weltlichen Feiertag einführen. 1. November... da weiß ich schon gar nicht mehr, was das für ein Feiertag war... gibt es ohnehin nur in wenigen Regionen. Ersetzen durch einen weltlichen Feiertag. So... ich habe zu tun. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.