| Klugschnacker |
26.04.2022 12:15 |
Zitat:
Zitat von Hafu
(Beitrag 1657153)
Russland verfügt nur noch über eine einzige Trupfkarte im Spiel und das ist die Atomkarte. Natürlich versuchen sie damit zu drohen, denn andere Drohoptionen haben sie ja nicht. Sobald sie diese Trumpfkarte aber aktiv ausspielen würden, wäre das Spiel für sie verloren. Deshalb haben sie die Karte auch nicht nach ihrer Niederlage gegen die von den USA unterstützten afghanischen Mudschaheddin ausgespielt und werden sie auch nicht nach der Niederlage gegen die Ukraine ausspielen.
|
Aus meiner Sicht ist das ein recht wackeliger Nagel, an dem ein sehr großes argumentatives Gewicht hängt.
Die militärische Unterstützung des Westens zugunsten der Ukraine ist begrenzt. Das Eskalationspotential der russischen Streitkräfte ist im Vergleich dazu höher, denn es schließt die atomare Option mit ein. Das treibt die Gewaltspirale unweigerlich an. Was uns heute noch undenkbar erscheint, kann in ein paar Monaten für das russische Militär eine Option werden.
Es kann natürlich sein, dass die russische Armee zuschaut, wie amerikanische Raketen deren Panzer und Flugzeuge abschießen, und irgendwann geschlagen nach Hause geht, um bei der Mai-Parade 2023 ungenutzte Atomwaffen durch Moskau zu fahren. Verlassen würde ich mich darauf jedoch nicht.
|