![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
(selbst wenn auch dann das als whataboutism gilt) |
|
„ Das Hessische Landeskriminalamt (LKA) ist zu dem Ergebnis gekommen, daß der Inhalt der Chatgruppen einer Frankfurter SEK-Einheit überwiegend straffreie Kommunikation umfaßt. „Aus den fortschreitenden und weiterhin laufenden Ermittlungen hat das Landeskriminalamt den Eindruck gewonnen, daß die Chats nicht vornehmlich radikal geprägt waren“, teilte Hessens Innenminister Peter Beuth (CDU) am Donnerstag mit. Schuldhaftes Verhalten der einzelnen Chatteilnehmer sei daher jeweils individuell zu bewerten.
.... Der beitragsstärkste Gruppenchat umfaßt laut dem LKA bis zu 10.000 Beiträge, von denen drei als strafrechtlich relevant bewertet wurden. In einem weiteren Gruppenchat mit 9.000 Beiträgen habe man 24 gefunden, die von der Staatsanwaltschaft als potentiell strafbewehrt erachtet worden seien. Ein Chat mit 130 Beiträgen habe drei Verdachtsfälle für mögliche Straftaten enthalten.“ https://jungefreiheit.de/politik/deu...kommunikation/ |
Zitat:
|
Zitat:
M. |
"Nicht vornehmlich radikal geprägt" seien die Chats also gewesen so IM Beuth.
Zu der Aussage kommt er offenbar durch die Zahlen: Drei strafrechtlich relevante Inhalte innerhalb 10.000 Chats in einer Gruppe und in einem anderen Chat 24 von 9.000. Wenn man das so misst dann sieht das natürlich "niedlich" aus. Schaut mal in eure WhatsApp Gruppen: wie viele Nachrichten bestehen nur aus einem Lach-Smiley, einem Daumen hoch oder ähnlichem? Das alles wird als einzelne Nachricht gewertet. Drei plus 24 = 27 strafrechtlich relevante Inhalte. Bei der Polizei. Wenn man das nun herunterspielt und dafür auch noch Medien wie jungefreiheit.de bedient (statt einfach wie Matthias75 oder andere SPON zu lesen oder ähnliches): Geschmäckle.... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.