triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Claudia Pechstein des Dopings überführt? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=9409)

drullse 29.01.2015 22:29

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1110664)
Harald,
DANKE für Deine Beiträge!
Stefan

Dem schließe ich mich an - auch wenn ich nicht alles verstehe...

LidlRacer 29.01.2015 22:36

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1110669)
Werner Franke sagt im selben Artikel: ""Sie hätte nie gesperrt werden dürfen. Es gibt keinen Beweis für Doping, aber auch keinen Beweis für ihre Unschuld", sagte der Heidelberger Zell- und Molekularbiologe... Die erhöhten Retikulozytenwerte bei Pechstein waren ein Indiz auf Blutdoping, aber kein medizinischer Beweis"
:Blumen:

Das sehe ich ja genau so. Das CAS-Urteil war absolut falsch, insbesondere da es sich hauptsächlich auf ein Gutachten gestützt hat, das aber nach späterer Aussage des Gutachters völlig fehlinterpretiert wurde.

Aber zur Stützung meiner These, dass die UV-Bestrahlung eine Rolle bei den Blut-Merkwürdigkeiten spielen könnte, zitiere ich noch mal Prof. Perikles Simon (auch wenn ich den wegen der verkorksten Ironman-Doping-Befragung heftigst kritisiert habe):
Zitat:

Drittens könne die UV-Behandlung "auch Zellen zerstören. Dass dabei dann Blutbilder herauskommen wie bei einem Menschen mit einer pathologischen Bluterkrankung, ist nicht erstaunlich." Als mögliches Beispiel nannte Simon die Eisschnellläuferin Pechstein. Sie war bereits von 2009 bis 2011 wegen erhöhter Blutwerte gesperrt. "Möglicherweise hat sie keine vererbte Blutanomalie – sondern sich nur ihre Erythrozyten mit UV-Licht verbruzzelt."
http://www.badische-zeitung.de/sport...-55330967.html

Klugschnacker 29.01.2015 22:51

Die roten Blutkörperchen sind nicht auf irgendeine, sondern auf eine ganz bestimmte Weise beschädigt, die genau zur Diagnose passt. Herr Simon soll die Zeitung lesen. Zum Beispiel die FAZ:

"Nach dem Urteil mit zweijähriger Sperre wurde Claudia Pechstein bei Andreas Weimann, Arzt und Biochemiker an der Charité in Berlin, weiter untersucht. Mit neuen Verfahren wurden ein funktioneller Membrandefekt belegt, für hereditäre Sphärozytosen typische Retikulozytenverteilungen gemessen und die Hämolyse nach körperlicher Belastung belegt."

Es ist nicht auszuschließen, aber es wäre doch ein merkwürdiger Zufall, wenn die Bestrahlung mit UV-Licht ausgerechnet diejenigen Defekte mit sich bringen würde, wie eine hereditären Sphärozytose, und sämtliche Experten darauf hereinfallen.

Und auf dieser Basis soll dann Recht gesprochen werden? Langsam wird’s albern.

LidlRacer 29.01.2015 23:01

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1110680)
Die roten Blutkörperchen sind nicht auf irgendeine, sondern auf eine ganz bestimmte Weise beschädigt, die genau zur Diagnose passt. Herr Simon soll die Zeitung lesen. Zum Beispiel die FAZ:

"Nach dem Urteil mit zweijähriger Sperre wurde Claudia Pechstein bei Andreas Weimann, Arzt und Biochemiker an der Charité in Berlin, weiter untersucht. Mit neuen Verfahren wurden ein funktioneller Membrandefekt belegt, für hereditäre Sphärozytosen typische Retikulozytenverteilungen gemessen und die Hämolyse nach körperlicher Belastung belegt."

Es ist nicht auszuschließen, aber es wäre doch ein merkwürdiger Zufall, wenn die Bestrahlung mit UV-Licht ausgerechnet diejenigen Defekte mit sich bringen würde, wie eine hereditären Sphärozytose, und sämtliche Experten darauf hereinfallen.

Und auf dieser Basis soll dann Recht gesprochen werden? Langsam wird’s albern.

Natürlich kann und soll nicht auf Basis meiner und Prof. Simons Spekulationen Recht gesprochen werden. Aber falls die Theorie nicht gänzlich unplausibel ist, wie ja auch Hafu meint, könnte doch mal jemand entsprechende Untersuchungen durchführen.
Leute, die die UV-Methode bei irgendwelchen Heilpraktikern durchführen lassen, sollte es reichlich geben.
Deren Blut müsste sich nur mal jemand anschauen, der sich damit auskennt.

Und wie war das eigentlich noch mit Eislaufkolleginnen, die ähnliche Anomalien wie Pechstein haben sollen? Ich finde dafür gerade leider keine Quelle - hat die noch jemand zur Hand?
Aber wenn es da tatsächlich eine auffällige Häufung gäbe, wäre die durch die gleiche Behandlung deutlich besser zu erklären als durch eine recht seltene Krankheit ...

noam 29.01.2015 23:03

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1110680)
Und auf dieser Basis soll dann Recht gesprochen werden? Langsam wird’s albern.

Aber ist das nicht zB im amerikanischen Schadensersatzrecht üblich, dass sich jede Seite geneigte Gutachter organisiert (oder schmiert oder sonst wie Einfluss nimmt) und der Richter oder wer auch immer sonst dann Recht zu sprechen hat, in seiner freien Beweiswürdigung nach besten Wissen und Gewissen über Recht oder Unrecht bzw Anspruch oder nicht entscheidet?

Ich glaube nach meiner dienstlichen Erfahrung mit diversen Richtern, dass viele sich zwar Mühe geben, aber als höchstens belesene Laien irgendwelchen Gutachtern ausgeliefert sind. Und es ist durchaus nicht unüblich (auch im Strafrecht) dass auf Gutachter versucht wird Einfluss zu nehmen um das mögliche Gutachten in eine bestimmte Richtung zu bewegen.


Ich finde der Fall Pechstein zeigt sehr gut auf wie anfällig ein Rechtssystem ist, da man in manchen Fällen halt einfach nie eindeutig eine Sachlage be- oder widerlegen kann. Und dann muss man sich als Gesellschaft fragen, welches Risiko einer Fehlverurteilung wir bereit sind in Kauf zu nehmen. Dies Problem tritt immer wieder in reinen Indizienprozessen auf.

NBer 29.01.2015 23:26

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1110686)
Aber ist das nicht zB im amerikanischen Schadensersatzrecht üblich, dass sich jede Seite geneigte Gutachter organisiert (oder schmiert oder sonst wie Einfluss nimmt) und der Richter oder wer auch immer sonst dann Recht zu sprechen hat, in seiner freien Beweiswürdigung nach besten Wissen und Gewissen über Recht oder Unrecht bzw Anspruch oder nicht entscheidet?

Ich glaube nach meiner dienstlichen Erfahrung mit diversen Richtern, dass viele sich zwar Mühe geben, aber als höchstens belesene Laien irgendwelchen Gutachtern ausgeliefert sind. ........


in D urteilen wenigstens richter, bewandert mit der materie oder nicht haben sie aber zumindest einen gewissen bildungsgrad. in den usa urteilen geschworene, wo es nur auf befangen oder unbefangen ankommt. wissen zum thema oder bildung spielt dort keine rolle.

Klugschnacker 29.01.2015 23:28

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1110683)
Natürlich kann und soll nicht auf Basis meiner und Prof. Simons Spekulationen Recht gesprochen werden. Aber falls die Theorie nicht gänzlich unplausibel ist, wie ja auch Hafu meint, könnte doch mal jemand entsprechende Untersuchungen durchführen.

Das wäre sicher interessant, spielt aber für den Fall Pechstein keine Rolle. Denn das oberste Sportgericht, der CAS, hat klargestellt, dass diese Form der Behandlung von jeweils 50ml Blut vor 2011 kein Doping ist. Unabhängig von unserer persönlichen Einstellung ist dieses Urteil maßgeblich.

Falls also die von der Norm abweichende Retikulozytenzahl Pechsteins auf die Bestrahlung zurückzuführen wäre (was ich bezweifle), hätte das für mein Verständnis die gleiche entlastende Wirkung wie die Diagnose einer Kugelzellenanämie. Man mag sich dagegen sträuben, aber beide Erklärungen würden den Blutwert plausibel machen, und keine Sperre zur Folge haben.

Insofern können wir uns meiner Meinung nach diese Bestrahlungsgeschichte sparen, da sie keine Relevanz für den Fall hat.

Grüße,
Arne

LidlRacer 30.01.2015 00:15

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1110691)
Das wäre sicher interessant, spielt aber für den Fall Pechstein keine Rolle. Denn das oberste Sportgericht, der CAS, hat klargestellt, dass diese Form der Behandlung von jeweils 50ml Blut vor 2011 kein Doping ist. Unabhängig von unserer persönlichen Einstellung ist dieses Urteil maßgeblich.

Falls also die von der Norm abweichende Retikulozytenzahl Pechsteins auf die Bestrahlung zurückzuführen wäre (was ich bezweifle), hätte das für mein Verständnis die gleiche entlastende Wirkung wie die Diagnose einer Kugelzellenanämie. Man mag sich dagegen sträuben, aber beide Erklärungen würden den Blutwert plausibel machen, und keine Sperre zur Folge haben.

Insofern können wir uns meiner Meinung nach diese Bestrahlungsgeschichte sparen, da sie keine Relevanz für den Fall hat.

Hast Du dies schon gelesen?
Grit Hartmann: Fragen zum “Morbus Pechstein”

Dort gibt Fritz Sörgel einige Hinweise darauf, dass die UV-Bestrahlung tatsächlich für Pechsteins Blutanomalien verantwortlich sein könnte, und dass die Methode schon in der DDR zu Dopingzwecken eingesetzt wurde.

Damit wäre das CAS UV-Urteil genau so falsch wie das CAS-Pechstein-Urteil, womit letzteres dann möglicherweise im Ergebnis doch wieder richtig und nur in der Begründung falsch wäre.
Weischwasichmein?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:38 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.