triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

FlyLive 15.12.2018 08:52

Zitat stammt von hier

Gestern erreichte mich diese Botschaft per Multiverteilung in Whattsapp.
Noch 3 Jahre später kursieren solche Weisheiten in den digitalen Medien !

Zitat:

von Robert Imberger

Letzten Sonntag war ich auf einem örtlichen Weihnachtsmarkt. Dort gab es einen Stand des „BUND-NATURSCHUTZ“. Ich wurde als „Vorbeilaufender“ auf die CO2-Problematik auf unserer Welt angesprochen. Ich dachte so bei mir… da bist du gerade an den Richtigen geraten.
Meine Frage an den BUND-Vertreter (ca. 28-30Jahre alt):
„Wie hoch ist denn der CO2-Anteil in der Luft?“
Seine Antwort: „Hoch! Sehr hoch! Viel zu hoch!“
Ich: „Wie hoch denn?“ – „Wieviel Prozent?“
Er: „Weiß ich nicht!“
Aha, dachte ich… ein wahrer Kenner!
Ich fragte also weiter: „Was ist denn sonst noch in der Luft?“
Er: „Sauerstoff!!!“
Ich: „Richtig! Und wieviel Prozent?“
„Weiß ich nicht!“ war seine Antwort.
Ich erklärte ihm, dass es wohl so um die 21% sind. Es erschien ihm plausibel.
Ich weiter: „Welche Gase sind denn sonst noch in der Luft enthalten?“
Kopfschütteln…. Schulterzucken…
Ich: „Edelgase! Argon, Xenon, Neon, Krypton…! Schon mal gehört? Die machen aber in Summe nur ein knappes Prozent aus!“
Nachdenkliches Staunen.
Ich wiederholte meine letzte Frage.
Wieder (inzwischen genervtes) Schulterzucken und Augenverdrehen…
Ich: „Schon mal was von Stickstoff gehört?“
„Ach ja, stimmt… Stickstoff !!! Ja, den haben wir auch in der Luft!“
Ich: „Und? Wieviel Prozent?“
Er: Wieder Schulterzucken. Ich spürte, dass er genug hatte von mir. Ich ließ aber nicht locker, erläuterte ihm, dass es ca. 78% wären. Seine in der linken Hand gehaltenen Flyer sanken immer tiefer.
Er, nach kurzem Kopfrechnen (gefühlte 60s „smile“-Emoticon : „ Das kann nicht stimmen, das glaube ich Ihnen nicht, weil dann ja für CO2 nichts mehr übrig bleibt!!!“
Ich: „Eben! Sie haben Recht! Zumindest fast!!! Es sind nämlich nur 0,038% CO2 in unserer Atemluft!“
Das glaubte er mir einfach nicht und ließ mich stehen.
Wer weiter rechnen möchte:
Wir haben 0,038% CO2 in der Luft. Davon produziert die Natur selbst etwa 96%.
Den Rest, also 4%, der Mensch. Das sind 4% von 0,038%, also 0,00152%.
Der Anteil von Deutschland ist hieran 3,1%.
Somit beeinflusst Deutschland mit 0,0004712% das CO2 in der Luft.
Damit wollen wir die Führungsrolle in der Welt übernehmen, was uns jährlich an Steuern und Belastungen etwa 50 Milliarden Euro kostet.
Einfach mal drüber nachdenken…
(Copyright: Robert Imberger)
Gefällt mirKomm

Wahrscheinlich hat der Robert genau so denjenigen plattgemacht…

P.S. Mal schauen was Wikpedia dazu sagt…
https://de.wikipedia.org/wiki/Luft
Erstaunlich, nicht wahr?


Zitat Ende.

Anmerkung von mir: In der Ausatemluft des Menschen sind 4% Sauerstoff in CO2 gewandelt. Ob das für irgendwas relevant ist ??? weiß ich nicht so genau.

Helmut S 15.12.2018 10:20

Ich verstehe die Satire in dem Beitrag nicht :confused:

Klugschnacker 15.12.2018 10:24

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1425581)
Wir haben 0,038% CO2 in der Luft. Davon produziert die Natur selbst etwa 96%.
Den Rest, also 4%, der Mensch. Das sind 4% von 0,038%, also 0,00152%.
Der Anteil von Deutschland ist hieran 3,1%.
Somit beeinflusst Deutschland mit 0,0004712% das CO2 in der Luft.
Damit wollen wir die Führungsrolle in der Welt übernehmen, was uns jährlich an Steuern und Belastungen etwa 50 Milliarden Euro kostet.
Einfach mal drüber nachdenken…
(Copyright: Robert Imberger)

Und, hat Robert darüber nachgedacht? Da steckt nämlich ein Rechenfehler drin. Sein Ergebnis ist um den Faktor 26,3 zu klein.

4% des CO2 kommt vom Menschen. Deutschlands Anteil daran sei 3,1%. Diese beiden Zahlen werden multipliziert. 0,04*0,031: Das ergibt 0,00124, also 0,124% und nicht 0,00152%.

Die Zahl steht für Deutschlands Anteil an den weltweiten CO2-Emissionen, bezogen auf natürliche sowie durch den Menschen verursachte.

Falls Robert noch weiter darüber nachgedacht hat: Die von der Natur freigesetzten Klimagase können uns egal sein. Denn wir kämpfen heute nicht gegen die durchschnittliche Temperatur des Planeten, sondern gegen ihre Zunahme. Dafür sind die zusätzlich durch den Menschen emittierten Klimagase relevant.
:Blumen:

sybenwurz 15.12.2018 10:45

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 1425541)
Was die in Katovice so getrieben haben,...

Was haben die denn getrieben?
Ich mein, ausser nix und palavert?
Hunderte Leute aus aller Welt und garantiert alle nicht auf Elefanten hingeritten und der Müller erzählt was von Schokoladennikoläusen und dass die Hälfte des Kakaos nicht fair gehandelt sondern von Kindern und Sklaven produziert sei.
Das wird was, die sind auf nem guten Weg!

Körbel 15.12.2018 14:13

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1425599)
Was haben die denn getrieben?

Na was ältere Herren ohne angetraute weibliche Begleitung in einer polnischen Stadt so machen?
Die gehen in die dafür vorgesehenen Etablissements zum Privatvergnügen.:Lachen2:

FlyLive 15.12.2018 16:00

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1425592)
Und, hat Robert darüber nachgedacht? Da steckt nämlich ein Rechenfehler drin. Sein Ergebnis ist um den Faktor 26,3 zu klein.

4% des CO2 kommt vom Menschen. Deutschlands Anteil daran sei 3,1%. Diese beiden Zahlen werden multipliziert. 0,04*0,031: Das ergibt 0,00124, also 0,124% und nicht 0,00152%.

Die Zahl steht für Deutschlands Anteil an den weltweiten CO2-Emissionen, bezogen auf natürliche sowie durch den Menschen verursachte.

Falls Robert noch weiter darüber nachgedacht hat: Die von der Natur freigesetzten Klimagase können uns egal sein. Denn wir kämpfen heute nicht gegen die durchschnittliche Temperatur des Planeten, sondern gegen ihre Zunahme. Dafür sind die zusätzlich durch den Menschen emittierten Klimagase relevant.
:Blumen:

Ich kenne Robert nicht!
Aus meiner Sicht ist die Rechnung auch Propaganda für Klimaleugner .
In der besagten Whattsapp Nachricht heißt es genauer - Robert Imberger - Studium der Reaktorphysik und Thermohydraulik an der FH Ulm.

Es wird per Kettenbrief versucht, das Klimaproblem winzig erscheinen zu lassen und die Aufregung der Klimaschützer ins übertriebene und hysterische zu zerren.

MarcoZH 15.12.2018 16:31

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 1425571)
SRAM will damit halt den Eindruck eines Premium-Produktes erwecken.

Es ginge auch anders.
Links, so wird der Dongle verpackt, rechts, so wird die Kassette verpackt...
Das eine halt innerhalb der Gruppe, das wird vermutlich weniger gekauft und braucht daher weniger Lagerplatz, rechts die Kassette ist "Verbrauchsmaterial", braucht es viel häufiger und wird kleiner verpackt, damit es weniger Lagervolumen benötigt.

qbz 15.12.2018 23:06

SPON berichtet über das Abschlussdokument der Konferenz in Kattowice fast euphorisch und meint , das wäre ein Weg, um sogar eine Begrenzung von 1,5° zu erreichen. Die Staaten verpflichten sich für eine transparente Dokumentation und zeitlich enge Berichterstattung der CO2-Emissionen. Die Wege und Grösse der Reduktionen legen die Länder selbst fest, ohne Verpflichtung. Mir persönlich fehlt der Glaube, dass damit das 2° Grad Ziel von Paris erreicht werden wird.
  • "Ab 2020 sollen die Staaten alle zwei Jahre berichten, welche Maßnahmen sie ergreifen, um ihre Treibhausgasemissionen zu senken.
  • Die Staaten müssen offenlegen, wie sich ihre Emissionen entwickeln; ihre Messmethoden müssen anerkannt sein.
  • Ab 2023 wird alle fünf Jahre Bilanz gezogen, ob die Anstrengungen der Staaten die Erwärmung wirksam begrenzen können.
  • Ein Uno-Komitee soll dokumentieren, wie einzelne Staaten ihren selbst gesetzten Emissionszielen nachkommen.
  • Ab 2025 sollen Industriestaaten und - sofern sie es wollen - Schwellenländer ihre Finanzhilfen für die Anpassung an den Klimawandel weiter aufstocken; akribisch müssen die Zahlungen und ihre Effekte dokumentiert werden. Mit den Hilfen sollen Schutzmaßnahmen gegen Wetterextreme und alternative Energieprojekte finanziert werden.
  • Schäden und Verluste, die aufgrund des Klimawandels entstehen könnten, werden thematisiert - freilich, ohne dass völkerrechtlich Entschädigungsforderungen daraus erwachsen.
  • Am internationalen Handel mit CO2-Zertifakten dürfen nur Staaten teilnehmen, die regeltreue Ziele zur Begrenzung des CO2-Ausstoßes verfolgen.
Wie entsteht Druck, so dass sich die Staaten an die Regeln halten? Das geschieht wesentlich durch das Prinzip des "Naming and Shaming", also des "Nennens und Beschämens": Verantwortliche Staaten werden öffentlich benannt und für Verstöße angeprangert."

http://www.spiegel.de/wissenschaft/n...a-1243900.html


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:46 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.