![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Das war sicher ein wunderbares Erlebnis. Wenn ich Oslo und Regen höre, dann denke ich immer an die Rad-WM von 1993. Die Amateure hatten Glück und konnten bei gutem Wetter auf trockenen Straßen ihre Runden drehen. Einen Tag später bei den Profis hat es geschüttet wie aus Eimern. Ich bin ein Schisser und nasse Straßen insbesonder in Kombination mit recht heftigem (Dauer-)Regen, die sind mir ein Gräul. Olaf Ludwig ist bei dem Rennen mehrfach gestürzt und trotzdem machte es den Eindruck der fährt weiter wie zuvor. Das ist mir ein Rätsel wie man mental so sein kann. Es hat sich meine ich am Ende wenigstens insofern für ihn gelohnt, dass er eine gute Platzierung erreichte. 1993 war Lancelot noch ein bullliger Fahrer und Eintagesspezialist, was sich ja bekanntlich gar nicht so viel später ändern sollte. Bei den Amateuren hat Ulle gewonnen. Hier zwei Auschnitte vom Finish vom Profi- bzw. Amateurrennen: https://www.youtube.com/watch?v=jXsOR5O5hb0 https://www.youtube.com/watch?v=-1C2lTh9EI0 |
Danke Thomas :Blumen:
Ich hoffe auch, dass es hier nächstes Jahr im September zur WM trocken ist, denn im Regen kann es, wie von dir sehr schön beschrieben, ziemlich ungemütlich werden. Zumal es hier in der Stadt auch sehr viel Kopfsteinpflaster gibt...... https://www.youtube.com/watch?v=uER1HwKaiKM Meine beschriebene Tour war übrigens diese hier: https://www.youtube.com/watch?v=Ou7tOJHTjio Wenn ich von Oslo nach Bergen in 5:30 radeln könnte, dann hätte ich nicht nur unbestritten die "aller dicksten" überhaupt, sondern wäre höchstwahrscheinlich mehrfacher Weltmeister und Olympiasieger. Bin ich aber leider nicht...... ;) Hab mir aber dennoch vorgenommen das irgendwann mal zu machen. Dann aber wahrscheinlich eher in 5 TAGEN!!! :Lachen2: LG & ein schönes WE mit vielen tollen Radkilometern! |
Zitat:
Zitat:
Schönes Wochenende! |
Es ist immer wieder ein schönes Gefühl, bei einer Radtour einen Ort zu erreichen, den man zuvor niemals mit dem Rad erreicht hat :-).
Bis Zweibrücken habe ich es zuvor noch nie geschafft :-). So in etwa war die heutige Runde insgesamt: https://www.naviki.org/de/naviki/rou...50&rp=shortest https://www.strava.com/activities/643953289 https://www.strava.com/activities/643963855 https://www.strava.com/activities/643952262 Bilanz: 208,41km in 9:04:25 h (23,0 km/h) |
Da ich aus 2011 noch eine Rechnung mit dieser Streckenlänge offen hatte habe ich mein geplantes 90km GA Training etwas verlängert weil es so gut gelaufen ist. Schade das man sich die Straße auch mit anderen teilen muss, sonst wären da heute die 4:40 gefallen. Und 2 Gels und eine Trinkflasche und kein Geld dabei war auch nicht gerade der beste Plan:Nee: :Gruebeln:
https://www.strava.com/activities/646319226 |
Zitat:
Ich komme ja oft auch mit ziemlich wenig aus bei langen Touren. Heute nachmittag wurde mir aber vor Augen geführt, dass man wesentlich schneller Durst bekommt, wenn man ein paar Stunden nach einer reichlichen und ziemlich salzigen Mahlzeit (400 g Fleischkäse mit 6 Brötchen :-)) bei hohen Temperaturen mit dem Rennnrad durch die Gegend fährt. Eine Radflasche Wasser hatte ich dabei. Das war aber nicht genug. Unterwegs füllte ich die Flasche zweimal auf. Die erste Füllung trank ich sofort innerhalb weniger Sekunden und dann füllte ich sie nochmal auf. Zum Glück. Und es waren nur 114 km. Ich bin schon recht oft 200 km (auch im Sommer, allerdings war es da meist weniger warm wie heute) ohne irgendwas an Verpflegung durchgefahren. |
Zitat:
Bin unterwegs bei einem Wasserspender stehen geblieben um die Flasche auf zu füllen, waren also zwei Flaschen, aber die zweite halt nur mit Wasser. Problematischer war eher der Energiemangel, bin gerade so vor dem richtigen Ast heim gekommen. Die letzten 2h hat der Körper halt angefangen die letzten Reserven aufzubrauchen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:15 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.