![]() |
Zitat:
Außerdem haben wir in dieser Liste zig verschiedene Rahmenbedingungen und Powermeter. Eine Vergleichbarkeit mit anderen Personen ist schwer möglich. Der beste Beweis dafür ist mein eigenes Powermeter. :) Generell finde ich: Wenn man rein nach dem Verhältnis von Watt zu Geschwindigkeit optimiert, kann man unter Umständen zu einem unpraktikablen Setup kommen. Man denke beispielsweise an aerodynamisch optimierte Radflaschen im Rahmendreieck, die bei einer derben Bodenwelle auf die Straße fallen. Auf der Kurzdistanz ist das nicht schlimm, aber auf der Langdistanz großer Mist. Dasselbe gilt für unpraktisch platzierte Boxen für Gels im unteren Rahmendreieck. Der aerodynamischste Zeitfahranzug eignet sich unter Umständen nicht für das Laufen oder ist zu schwer über nasse Haut zu bekommen. Gelegentlich lohnt bekanntlich ein Blick nach vorne auf die Straße: Ist da die Praying-Mantis-Handhaltung für den einzelnen Fahrer machbar oder unrealistisch? Kurz: An vielen Stellen wird man über Kompromisse bei der Aerodynamik nachdenken, gerade als Langstreckler. Muss man sich dann wegen ±0.5 Watt in einem Meinungsaustausch die Köpfe einschlagen? :Blumen: |
Wenn TOUR oder SWISSSIDE oder ... irgendwas getestet haben und Laufrad X ist schneller als Y dann kann ich, wenn ich eh ein Laufrad brauche, einfach X kaufen. Wenn ich ausreichend schmerzbefreit veranlagt bin hab ich sogar noch ein gutes Gefühl dabei und freue mich über ein vermutlich zumindest nicht ganz schlechtes Stück Equipment. Kenne genug Sportler die das so machen. Die fahren aber eher nicht vorne rum.
Besser ist sicherlich, zum Start mehr als einen Test zu Rate zu ziehen. Ich nehme dazu sehr gerne den Input aus dem Forum hier: Wenn 5 TS-User und 2 Medien sagen X ist schnell wäre das für mich Anlass genug mir das zu besorgen und selbst zu testen. Also nicht einfach blind einzubauen. Aber damit ich das wirklich tun kann muss ich mehrere Wiederholungen machen und selbst dann kann ich zu dem Ergebnis kommen dass ich zB bei Windstille einen Vorteil habe aber bei ordentlich Wind nicht. Ich habe dabei vom Forum hier sehr profitiert, bei jedem der hier Details geteilt hat konnte ich was finden für mich. Auch wenn hein's Berechnen des Höhenprofils der Straße mittels Satellitendaten etwas über meinen Horizont hinaus geht :Lachen2: Aber Ergebnisse wie zB die von kido hab ich immer als Anregung verstanden um das ein oder andere Teil oder Positionselement selber auszuprobieren und zu messen. Da kamen in Summe viele Watt bei rum und ich würde mich sehr freuen auch in Zukunft was von dir zu lesen, kido! auch ich hab mal danebengegriffen im Ton zB als ich blöde Fragen gestellt habe zu Posts von andreundseinkombi, die waren nicht kritisch sondern nur blöd, sorry noch dafür. @bentus: du siehst die Testerei hier ja kritisch, wie arbeitest du denn selber bzgl. Aerosetup? bzw. mit den von dir betreuten Sportler*innen, die ja durchaus erfolgreich sind, also auch aeroseitig sicher optimiert unterwegs sind. |
Zitat:
Nach meiner Wahrnehmung ist es eine sehr kleine Minderheit, die ihr Material so aufwendig bzw. kenntnisreich testet, dass es einen nennenswerten Einfluss auf die Wettkampfergebnisse hätte. Mir scheint, dass diejenigen, die sich vorne im Feld platzieren, in der Regel viel und kontinuierlich trainieren. |
Hat hier jemand schon mal Laufräder von Planet X getestet oder hat einen Test aus dem Netz, Presse oder so zu Hand?
|
Zitat:
Ich denke keine der beiden Disziplinen darf vernachlässigt werden. |
es gibt Beispiele für alles, ein Kollege mit exakt gleicher LD-PB hat sich zum gemeinsamen IM FFM dieses Jahr den Arsch aufgerissen im Training, viel und hart und kontinuierlich. Aero war ihm weitgehend egal, Straßenhelm, Sitzposition offen und etwas zu aufrecht, Kopf oben drüber, breite Reifen auf schmaler Felge, ...
mit genau den genannten Punkten und weiteren konnte ich meine Watt/speed deutlich senken, vielleicht hab ich insgesamt genauso viel Zeit investiert wie er, aber wo er noch ne Einheit trainiert hat habe ich geschraubt und meine Muskulatur hat regeneriert. Das Rennergebnis wird natürlich von vielen Faktoren beeinflusst, aber dass er deutlich hinter der bisherigen gemeinsamen PB zurückgeblieben ist und ich mich deutlich verbessern konnte ist mMn kein Zufall. Die mehrere Dutzend W die ich aeroseitig gewonnen habe hätte ich nie im Leben raustrainieren können. Er auch nicht. Schade dass auch noch sein Wattmesser während des Rennens ausgefallen war, sonst könnte ich noch belegen dass er mehr W getreten hat als ich obwohl er etwas kleiner und leichter ist und zudem 1,5kmh langsamer war. Auf ner normalen RR-Trainingsrunde seh ich kein LAnd gegen ihn. ist so als Einzelfall natürlich nur "anecdotal evidence", aber sehr typisch wie ich finde. Zitat:
Die Wattwerte die du hier einst gepostet hast waren doch vor Jahren schon in sehr erstaunlichen Bereichen, also viel falsch hast du da sicher auch nicht gemacht. Bzw. die sind ja auch nicht vom Himmel gefallen, die hast du dir ja auch erarbeitet. |
Zitat:
Es macht auch einen großen Unterschied ob die aerodynamische Optimierung auf eine Langdistanz oder zb ein Zeitfahren von einer Stunde abziehlt - für die kurze Strecke wird man gerne viele Nachteile in Richtung Komfort in Kauf nehmen die für 180 km nicht in Frage kämen. Bei Helm und Anzug kann man hier zb nicht von den gleichen Voraussetzungen ausgehen. Beim Rahmenset und den Laufrädern schon. |
Zitat:
Entweder "wenig und hart" (das funktioniert bei älteren Athleten mit vielen Trainingsjahren in der Regel sehr gut) oder "viel und davon viel locker und nur eine oder maximal zwei Einheiten pro Woche hart". Da wir hier in einem Triathlonforum sind und die für die Endzeit maßgebliche Zeit in erheblichem Maße auch vom Schwimmen abhängt (insbesondere wieviel Körner einem die erste Disziplin gekostet hat) und eben auch vom Laufen vermute ich, dass der Misserfolg deines Trainingskollegen sicher nur partiell von der schlechteren Aerodynamik mitverursacht war. Ohne Kenntnis genauer Werte kann ich aber auch nur spekulieren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.