![]() |
Zitat:
In dem Fall müsste der BTV dann die Differenz (DOSB-Zahl 12.000-BTV-Aktivmeldung 6.000=6.000 Rest) von den Startpassinhabern erheben, sprich ca. 6,00€ um alleine den DTU-Mitgliedbeitrag zahlen - ohne eigene "Betriebskosten" zu decken. Das wäre aus meiner Sicht die schlechteste Lösung. Ein sportverband ist auch Dienstleister der Vereine und Mitglieder - diese wollen aber auch Leistungen und Gegenleistungen kennen - etwas was der BTV vielleicht in der Vergangenheit vergessen hat zu verdeutlichen. |
Zitat:
Der BTV will, dass man ihm alle Mitglieder meldet, siehe: "Folgende Triathlon oder Ausdauerwettkampfsport treibende Vereinsmitglieder werden dem BTV von folgendem Verein gemeldet:" aber dem BLSV nur zwingend die Startpassinhaber. Zumindest interpretiere ich den Satz "Es wird bestätigt, dass zumindest die Startpassinhaber als Mitglieder auch beim Bayerischen Landessportverband unter der Sparte Triathlon gemeldet sind." so, dass Nicht-Startpassinhaber nicht an dem BLSV gemeldet werden müssen. Das heißt, die Zahlen des BLSV müßten eigentlich niedriger oder maximal gleich hoch sien, wie die BTV-Zahlen. Matthias |
Zitat:
eigentlich sollten sie aber gleich sein. weil beide Meldezahlen alle Triathlon ausübenden sein sollten und nicht die Startpaßinhaber. wurde bisher aber meist andersherum gemacht (früher ja auch in den anderen Landesverbänden). Muss man halt einsehen, dass das nicht geht. Zumindest mein Verein hat die gleiche Anzahl an den Georg-Brauchle-Ring gemeldet. |
Hi BunterHund,
Zitat:
|
Zitat:
Vielleicht ist die Vehemenz, mit der die notwendige und berechtigte Auseinandersetzung mit dem BTV, die sich offiziell nur um einen Punkt dreht, gleichzeitig ein grosses Ablenkungsmanöver anderer LVs. Manche Dinge sollen scheinbar nicht zur Sprache kommen. |
auch per Mail und anderweitig läuft schon Austausch über die nicht abgebildeten Wahrheiten. ;)
Werd' mir mal 'n dicken Ordner zulegen :Lachen2: und ihn gut gefüllt und sortiert am 13. Oktober mitnehmen. |
Ich hab da mal eine Frage ??
Wer ist denn am 13. 10 eigentlich stimmberechtigt bei den Wahlen- Was muss zur Stimmmberechtigung erfüllt werden und wie wird sie nachgewiesen ? in der Einladung steht TOP 20 Feststellen der stimmberechtigten Mitglieder (Delegierte) und der Beschlussfähigkeit, Ausgabe der Wahlunterlagen. |
Zitat:
Satzung BTV Dort findet sich in §12: Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.