triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman 70.3 sonstige (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=74)
-   -   Gemeinsam mitfiebern: Lance Armstrong beim Ironman 70.3 Panama (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22271)

deirflu 14.02.2012 10:02

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 712770)
und wer schon mal Steroide eingeworfen hat, dem unterstelle ich mal mehr "Interesse" seine Leistung zu verbessern, im Vergleich zum dicklicken Hamburgerfresserstudenten

Was ist das für ein Vergleich!?
Was willst du uns damit sagen?

Der Hamburgerfressstudent will seine Leistung ja auch nicht steigern und die negativen Auswirkungen des Steroidmissbrauchs sind ähnlich gesundheitsgefärdent wie Hamburgerfresser zu sein.


@3-Rad, wenn du es noch nicht gesehen hast kannst du dir ja mal das anschauen.

http://www.youtube.com/watch?v=srLwaN_xL4w

In dem Video werden neben den ganzen körperlichen Auswirkungen auch die psychischen Veränderungen angesprochen.

powermanpapa 14.02.2012 10:03

Zitat:

Zitat von benjamin3011 (Beitrag 712778)
Vielleicht kann man ja den Threadtitel anpassen.
Beim kurzen durchlesen, seh ich hier die wenigsten gemeinsam mit Lance mitfiebern.

mitfiebern? wohl weniger!
aber interessiert wie das wohl ausgeht :Blumen:

harryhirsch77 14.02.2012 10:03

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 712754)
Verstehe ich Dich richtig: Weil im Fußball möglicherweise gedopt wird, und wir die Europameisterschaft im Fernsehen verfolgen, verbietet es sich, im Radsport und Triathlon gegen Doping zu sein?

Ich sehe den Zusammenhang nicht.

Grüße,
Arne

Nein, natuerlich nicht. Es geht um die Vermutung einiger Diskussionsteilnehmer, dass ein Triathlet Lance Armstrong dem Sport eventuell schadet. Dem halte ich dagegen, dass ein Iniesta oder ein Zidane oder ein Nadal oder whoever Ihrer Sportart (noch) nicht geschadet haben.Es wird aber leider in der Analyse von LA Wettkamopfperformance mit zweierlei Mass gemessen. Und das ist einerseits bedingt durch die emotionale Naehe die wir zu unserem und den verwandeten Sportarten haben (Swim, Run...) aber auch durch eine instititionalisierte Naivitaet.

Und eines ist gewiss: Im Fussball wird mindestens so systemisch gedopt wie im Radsport, siehe Juventus Turin, und prominente Nationalmannschaften. Aber das gehört hier nur bedingt hin.

powermanpapa 14.02.2012 10:08

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 712788)
Was ist das für ein Vergleich!?
Was willst du uns damit sagen?

Der Hamburgerfressstudent will seine Leistung ja auch nicht steigern .

....

weißte...
ich geh jetzt seit 1981 mehr oder weniger regelmässig in Sportstudios

über den bereits ordentlichen zeitraum hab ich schon einiger Studien :Cheese: diversester Mitstudiogänger machen können :Huhu:

nur wenige trainieren
davon pfeifen sich höchstens ein Bruchteil pharmazeutische Hilfsmittel rein

der Rest wundert sich nach Jahrzehnten warum sich eigentlich noch nix bewegt hat

Flow 14.02.2012 10:09

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 712782)
und wenn das so toll nachwirken soll, dann wundert es mich schon sehr wie lahm ein LL plötzlich unterwegs war, nachdem die Hoch-Zeit vorbei war und da hatte er die 40 noch nicht erreicht

Du schreibst weiter oben selbst, daß mehrere Faktoren zusammenspielen müssen ...
Gibt's also nicht viel zu wundern ... ;)

Ist doch völlig plausibel, das ewige Jahre hartes Training einen weiter nach vorne bringen.
Ganz besonders wohl nochmal im Langdistanz-Ausdauersport.

Wieso sollte jemand, der 15 Jahre auf einem pharmazeutisch erhöhten Niveau trainieren konnte, nicht noch mehr von seinen mehr und härteren Lebenskilometern profitieren ?

Die Frage ist doch höchstens noch wann die Rechnung kommt.
Meiner Ansicht nach macht man mit diesem künstlich erhöhten Niveau Schulden, die man irgendwann zu begleichen hat.
Depression, Zerfall ... vielleicht immer noch medikamentös kaschiert, dann verottet es eben von innen ...

Schauen wir uns die harten Kerle mit 50 oder 60 nochmal an ... :Huhu:

fatsmoker2ironman 14.02.2012 10:11

Wie unsachlich kann die Diskussion eigentlich noch werden?

Fakt ist: er wurde nicht wegen Dopings verurteilt und die sogn. positiven Epo-Proben erachte ich als zweifelhaft/nicht stichthaltig. Die waren so zweifelhaft für Dritte, dass er auch nicht veruteilt wurde. Alles Gerede ist also eh Spekulation und somit unsachlich. Finde Dich einfach damit ab.

---

Gibt es jemanden, den der Sport interessiert und was Lance da gerade sportlich abgelegt hat/ablegt? Zumindest mich interessiert das in diesem Thread...

1. Was ist die langfristige Planung im Triathlon mit Lance? Es ist offensichtlich, dass es ihm 2012 nur um Kona geht. 70.3 Format wählte er augenscheinlich um Punkte zu sammeln und Wettkampferfahrung zu sammeln. 70.3 (mit LD als Ziel) spricht auch dafür, dass er noch mitten im Aufbau ist. Kona (und Kohle mit WTC) und dann isser wieder wech oder steckt mehr drinne? Könnte ja sein, dass Nike hier eine langfristige Planung hat - Unterstützung/Aufbau des Triathlon für die Masse mit Lance als Zugpferd.
2. Hat Lance eine langfristige Planung über Wettkämpfe? zB. Locker auf dem Rad und mehr Körner als nötig fürs Laufen sparen bis Kona, um es dann in Kona zB. umzudrehen (jeder rechnet mit verhaltenem Lance auf dem Rad und dann dreht er völlig in Kona auf dem Rad ab)?
3. Wieviel Reserve hatte er wirklich auf dem Rad? Auch im Triathlon wirkt seine hohe Trittfrequenz sehr ungewöhnlich, genauso wie die klassische Armstrong-Sitzposition (Buckel mit hohem Aeoraufsatz). Bringt es was oder ist es nur ein "den Lance machen"?

powermanpapa 14.02.2012 10:11

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 712786)
"Leidensfähigkeit" ist doch eine Grenze für Anfänger ...

Sich im Training öfter mal völlig abzuschießen bis alles schmerzt und man auf dem Zahnfleisch ins Bett kriecht, muß wohl jeder drauf haben, der etwas weiter kommen will als happy daylight finish ...

Der nächste Punkt ist doch, wie oft du das pro Woche machen kannst........

geht viel! geht viel mehr als man sich meistens annähernd vorstellen kann

und daran scheiterts in erster Linie

und wenn der der seine Vorstellung ständig erweitert, dann auch noch chemisch zuhilft.....da sind wir uns einig :Blumen:

powermanpapa 14.02.2012 10:13

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 712793)
......
Schauen wir uns die harten Kerle mit 50 oder 60 nochmal an ... :Huhu:

meine Wiedervorlageliste ist schon ziemlich lang und ich erweitere die ständig ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:00 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.