![]() |
Zitat:
Guten Tag! Sehe ich nicht so. Schaut man sich die Golfkriege an (Desert Storm) sind immer in Amis nach Easy geflogen. Jetzt ist's komplizierter, klar, wegen der "multilateralen Kriegsgefahr und Kriegslage". Der Punkt ist doch, dass Israel den PM von GB eingeladen hatte, und dazu Fr. Baerbock. Als deutsche Bundesaußenministerin. Eine sehr hohe Ehre. Warum sollte Hr. Netanyahu Fr. Baerbock einladen lassen über seine Regierung, wenn a) DE nicht präsent ist militärisch m oestl. Mittelmehr unterstützend (Tankflugzeug ausgenommen, dank an qbz für die Aufklärung) und b) sie nicht ernst genommen würde? LG P.S.: angeblich haben die Easies heute morgen vor vier Stunden eine "nuclear site" im Iran mit Missiles beschossen. Viele halten das für Fake. In Israel auf den social Media. Wurde wohl noch nicht offiziell bestätigt. |
Zitat:
Ebenso sind medial nun mehr Frauen zu sehen. Sei es als weibliche Expertinnen oder Journalisten. Auch hier sehe ich aber letzendlich keine Veränderung. Die größte ist es in meinen Augen, dass es Frauen sind. |
Zitat:
und natürlich haben wir viel mehr Frauenthemen in der Tageszeitung, meinst nicht auch? Hier gibt es zum Beispiel eine DM Veganes Grillen ganze Seite 1 Artikel, blättern man weiter 1 Artikel 3/4 Seite über Streetfoods, natürlich das Wolfthema, hier im Nürnberger Zoo das Pavianthema vor drei Wochen. Sie hatten sich unkontrolliert vermehrt und einige müssten erschossen werden. Aktivisten ketteten sich an den Tiergarten. Tagelange Berichterstattung. Ein kleines Wildschwein fiel in einen Schacht vor paar Wochen, kam nicht mehr heraus, verletzt, Diskussion, eigentlich hätte es eingeschläfert werden muessen. Aber das geht nicht und daher wurde es gerettet und aufgeppepelt dank Zeitung und Oeffentlichkeitsinteresse. 1 Seite Artikel, Feuerwehr, Tierschutz, Jagtamt, Pressevertreter das arme kleine Wildschwein usw. Diese Woche auf der Titelseite das Delfinarium. Tiere in Gefangenschaft. In der Kultur jeden Tag etwas über Frauen und der Islam oder Frauen und der Holocaust oder auch Frauen als Buchautorinnen. Ist eben so. Wir überlegen ob wir die Tageszeitung abbestellen. Supermarkt und Buchhandlung ist hier vor Ort und wir gehen gerne in den Zoo. Jeden Tag diese Veggie-Fleischesser Sache, Tierliebe ja auch wichtig, den Tierfreund hatte ich in den Klassen 1 - 4 der Grundschule mit meinem Taschengeld in der 1. Klasse 4,- DM / pro Monat aus eigenen Mitteln bezahlt! Und dann abbestellt weil ich in der fünften Klasse von Heinz Sielmann persönlich mein erstes Vogelbuch erhalten hatte. Überlege hier echt deswegen die Tageszeitung abzubestellen. :( Bin ich jetzt deswegen wieder mal der Boese? Mich interessieren als Mann diese Themen einfach nicht so sehr, als dass ich dafür 1,30 EUR pro Tag ausgeben mag. Ist jetzt meine Gesinnung mal wieder falsch??? Das Leben ist teuer geworden. Und wie gesagt, ich habe viele Tierbücher und gucke auch gerne Andreas Kieling. Sorry für off-topic hier in dem Faden.:Blumen: |
Zitat:
du bist in diesen Fragen sicher bewanderter als ich. Sind also Frauen die besseren Menschen? Aufgewachsen zwischen weiblichen Geschwistern, habe ich das Los gezogen, nur für weiblichen Nachwuchs zu sorgen. In Schulen, wo ich gelegentlich herumstehe und mein Bestes gebe, bin ich zwischen jungen Lehrerinnen der einzige alte, weiße Mann. Ich frage mich längst: verweiblicht unsere Gesellschaft? Was sagt die Wissenschaft dazu, lieber Trimichi? |
Zitat:
Zitat:
Außenpolitik und Diplomatie läuft nach meinem Verständnis zu einem großen Teil hinter den Kulissen. Von außen ist schwer zu beurteilen, wer da gute Arbeit leistet. Frauen machen zudem häufig nicht so einen Wind um Teilerfolge und Zwischenschritte. Ich würde sie nicht unterschätzen. Wäre sie politisch so unfähig wie Du es darstellst, wäre die kleine Partei der Grünen heute nicht in der Regierung eines großen Industrielandes wie Deutschland und sie keine Ministerin. |
Zitat:
Lieber keko#, die Geschlechterstereotypenforschung zeigt dass Frauen im Job dafür gescholten werden, durchsetzungsfähig zu sein (agency ; backlash effect ; Rudman, 1998). Müssen sie aber. Da die Passung bzw. der Fit Persönlichkeit zu Stellenausschreibung sonst nicht stimmte Vermutlich müsste man damit einen ganzen Lehrstuhl beauftragen? Was ist Verweiblichung? Die Volksmeinung, dass Männer zu Frauen umerzogen werden sollen? Wie sollte man das messen? Vllt an der Anzahl der männlichen und weiblichen Expertinnen und Moderatorinnen im TV und den Frauenthemen in der Zeitung? Besagte Geschlechterstereotypen bei Rolleninversion ist im Privaten nicht erforscht. Es gibt nur sehr, sehr wenige Studien außerhalb der Domaene Job, wie im Sport, im Schlafzimmer z.B. und daher viel zu wenige für eine empirische fundierte Aussage. Im Job würde ich sagen, dass das Gegenteil der Fall ist, zumal Männer im Job konsequenter gescholten werden, falls sie sozial auftreten (warm). Kannst mal googeln: SPON + Arme Jungs. Da ging's darum wie meine Generation von Müttern aufgezogen wurde und der Vater fehlte da ständig auf Arbeit. Der Artikel bezog sich auf welche wie mich, die noch mehr verweichlicht wurden, wenn die Zivildienst leisteten und daher eben den Kriegsdienst mit der Waffe verweigerten. Muss ich mir bis heute anhören, als zigfach Ironman von der Verwandtschaft nicht in der Wirtschaft zu arbeiten oder beim Bund gewesen zu sein ich "Oma Boy". Denn dann würde ich ja wissen wie es ist "voll im Wind zu stehen" und was es hieße "seine Rechnungen selbst bezahlen zu müssen" so Freunde weiter, die meinen, als Wissenschaftler arbeitet man ja nichts. Und die Lehrer erst. :Maso: :Holzhammer: Denn sie bekommen ja auch noch als Beamter opulente Pensionen. Sieht man ja, was Ironmen-Finishs bringen. Nichts. Erst nach vielen Jahren gratulierte mir einer von den Jugendfreunden (heute GF eines Industriebetriebs mit dreistelliger MA-Zahl) zu meinen sportlichem Erfolg. Und zur Wissenschaft als Lebensentwurf. Verwandtschaft? Neid, bestenfalls. Anerkennung? Kannst vergessen. Ich bin und bleibe ein Weichei in deren Augen und bin eben wie ein anderer Jugendfreund sagt (auch noch bei der DATEV) " keine echte Kampfmaschine". :Weinen: :Maso: Ich denke, es wir noch etwas dauern, bis die Frauen als bessere Menschen die Gesellschaft "verweichlicht" haben und so die Welt zu einem besseren Ort machen. Forsche leider schon zum Thema Stress und Sport. Müsstest du selbst machen. Fürchte da gibt's keine Studien drüber, die wissenschaftlichen Kriterien und Konventionen standhielten. Nochmalig sorry für off-topic. :Blumen: |
Zitat:
SCNR:Cheese: Disclaimer, kein Anspruch auf Vollständigkeit. |
Zitat:
Immerhin waren die Grünen mit 14,7 Prozent drittstärkste Partei. Die Sozialdemokraten versprachen sich da eine bessere Rendite für sich als wenn es weiterhin eine große Koalition gegeben hätte. Wird bei der nächsten Wahl hoffentlich anders sein. Dass das Tempolimit auf der Strecke blieb ist aus meiner Sicht sehr bedauerlich, aber was solls, Hauptsache am Futtertrog sein. |
Zitat:
Das Gegenbeispiel ist doch gerade Baerbock, sie macht sehr viel Wind. Sie kommuniziert extrem offensiv. Und vielleicht hat sie auch deswegen den Aussenminister-Posten bekommen, weil sie so offensiv war und nicht Bundeskanzlerin werden konnte. |
Zitat:
Mir scheint es, dass diese forsche Art ihr liegt. Ich bezweifel allerdings, dass sie in Männerrunden unter echten, knallharten Profis, also gegenüber Putin oder Netanjahu und nicht gegenüber MEIN-KIND-GEHÖRT-MIR-Schreienden, damit weiterkommt. |
Für mich hat Frau Baerbock gewonnen, als sie Lawrow die Stirn geboten hat, das muss man erstmal schaffen.:Blumen:
|
Zitat:
|
Zitat:
Also: was bleibt von dieser Aktion? |
Zitat:
Was ich so lesen konnte, war wohl Frau Merkel geschätzt und akzeptiert. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Lieber oder liebe oder liebes Adept, wie darf ich dich ansprechen?
Du schuldest mir vllt oder auch uns eine Antwort zu den Punkten a) und b). Warum wurde Frau Baerbock von der Regierungs-Koalition Netanyahu eingeladen? Ich kenne bereits eine plausible Antwort, möchte allerdings deine Antwort gerne kennen. Zudem kenne ich auch eine plausible Antwort B. Diese hätte mit der Innenpolitik Israels zu tun? Was denkst du? Warum die dt. Außenministerin, wo doch sonst Regierungschefs aus dem transatlantischen Bündnispakt maßgebliche Gäste sind wie den USA und jetzt auch GB? Warum nicht den Außenminister*in von Polen, oder Frankreich einladen z.B.? Warum Frau Baerbock diese hohe Ehre und Verantwortung zukommen lassen? Interessiert mich einfach. No offence :Blumen: Der, die oder das Trimichi, such dir was aus. :) ;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Was ich nur vom Hörensagen mitbekommen habe: sie war international geschätzt. Ich hatte die Befürchtung, dass ich sie recht schnell vermissen würde. |
Zitat:
Auch von einer Angela Merkel hätte man nach 2 Jahren als Familienministerin sagen können, sie habe es gegenüber den wirklich großen Persönlichkeiten nicht drauf. Am Ende haben sich jedoch die ganzen Polit-Alphatiere an ihr die Zähne ausgebissen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Bis heute super. Was haben wir nicht "gekämpft" dafür? Ich möchte nicht mehr hören ein "Enkel und Sohn von Verbrechern" zu sein. Heißt nicht die dt. Tugenden verraten zu haben. Als die Israelis hier trainierten stand ich barfuß im Schnee bei -11° Celsius, wegen Schuhwechsel, und außerdem lieh' ich dem Herrn Golani Warrior auch noch meine Handschuhe, so dass ich auch noch ohne diese in das Via Ferrata einsteig. So konnte der dann sagen a) warmly welcomed und b) by a typical German. ;) :Lachen2: Angenehm war das nicht. Der sprang dann um sich mir zu beweisen wie von allen guten Geistern verlassen vom tief verschneiten und vereisten Klettersteig aus 4-5 Höhe mit Karateeschrei und Karatemove in den Abgrund. Zum Glück landete er neben den Felsen in einer Schneewehe, unweit der Stelle wo Klettersportlegende Kurt Albert toedlich verunglueckte. Kannte Kurt ja noch persönlich. (R.I.P.). :Traurig: Solcher "Heldentaten" braucht es zum Zwecke des Kennenlernens nicht mehr. Dank Frau Merkel. Hoffe ich zumindest :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich finde diesen Artikel in der Berliner Zeitung vom Februar 2024 über Baerbock recht treffend.
Vor kurzem habe ich darauf einen Freund der Familie angesprochen, der über 30 Jahre als Attaché in vielen Länder der Welt für das Auswärtige Amt unterwegs war. Er bestätigte die Sicht, dass die diplomatische Arbeit im Grunde von von den Diplomaten Vor-Ort über jahrelanges Aufbauen von Vertrauen und Beziehungen funktioniert und vorbereitet wird. Auf dieser Basis arbeiten die Politiker und "verwandeln" im besten Fall die "Vorlagen". Das ist wohl ein zähes Ringen um Interessen in dem jede Seite Zugeständnisse machen muss um dafür etwas anderes zu bekommen. Wie bei allen Verhandlungen ist wichtig, nicht ausrechenbar zu sein. Meine Meinung zu Fr. Baerbock entspricht in dem Punkt klar dem der Autoren des oben verlinkten Artikels. :Blumen: |
Zitat:
Aber die Kernaussage: "Annalena Baerbock: Das ist keine Aussenpolitik, Das ist ein Ego-Trip" unterschreib ich auch. Jetzt hat sie sich auch noch im Netanjahu verstritten: https://www.spiegel.de/politik/deuts...5-0cf0d2854d1b Sie kommt mit der Bitte, dass Israel die Füsse still hält und nicht zum Gegenschlag ausholt. Als Kompensation/Gegenleistung gab es Vorwürfe von ihr gegen ihn. Ihr liebe Leut... |
Zitat:
Weshalb der Strohmann? Du hast oben behauptet das wären Ihre Erfolge. Wenn Du Ihre Politik nicht verteidigen möchtest. Was hat Sie denn verkehrt gemacht in den beiden genannten Punkten? |
Zitat:
|
Hier kann man den Artikel noch lesen: https://web.archive.org/web/20240211...rip-li.2177261
Hoffentlich auch noch für euch. :o :Blumen: |
Zitat:
Ich finde, der Artikel beschreibt das Problem richtig gut. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
:) |
Vielleicht ist ja nicht trotz ihrer polyphrasischen Aphasie auf dem Posten, sondern genau deswegen??
Die Atlantikbrücke hat nen Fuß drinnen. Bei den Young Leaders hat man sich vernetzt. Aber da hätte man doch merken müssen, dass die Marionette ne Beschädigung im Sprachchip hat?? Die Echsenmenschen sind halt auch nicht mehr das was sie mal waren.... :Cheese: |
Zitat:
Wenn Vorhersagbarkeit von allen ihren Schwächen die größte ist, kann es so schlimm nicht sein. Es ist ein anderes Wort für Zuverlässigkeit und eine gewisse Festigkeit in den Grundlinien der vertretenen Politik. Manche würden von "Werten" sprechen, aber das ist heutzutage ein Schimpfwort wie Gutmensch oder Irgendwasversteher. Wenn der Autor lieber eine interessens- statt wertegeleitete Politik sehen würde, dann ahne ich, was gleich um die Ecke kommt. Denn sobald lieber von Interessen als Werten gesprochen wird, geht es um’s Geld: Von den Chinesen erhoffen wir uns Profite anstatt Menschenrechte und sollten daher lieber von Interessen anstelle von Werten sprechen. Man könnte kotzen! Vor allem wegen der feigen Art, das nicht klar zuzugeben. Da ist mir eine Frau Baerbock, die sich rhetorisch mal verhaspelt, aber klar ist in dem, was sie für richtig hält, viel sympathischer. |
Zitat:
Hier ein Beispiel: Zitat:
Also Frau Baerbock ist Frau Problem. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:32 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.