triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

Vicky 19.03.2020 06:22

Zitat:

Zitat von ironmansub10h (Beitrag 1517951)
4 Wochen bringt nix, 12 Wochen eher. Und für Ansammlungen von mehr als 5 Personen ein Bussgeld von 2500€.
Natürlich muss streng kontrolliert werden, aber es gäbe genug Leute die kurzfristig in den Ordnungsdienst berufen werden können. Ich bin klar für Ausgangssperre, wenn ich gestern wieder sah, dass alle weitermachen wie bisher

... und wer soll das kontrollieren, wenn jetzt schon die sehr hart arbeitende Polizei (12-Stunden Schichten bei meiner Schwester, Urlaubssperre etc), den Ordnungsämtern und Co ebenfalls krankheitsbedingte Ausfälle kommen und die ohnehin schon dünne Personaldecke noch dünner wird? Fangen wir dann alle mit Denunziantentum und "Bürgerwehr" an, wie mein Nachbar?

Mir ist wichtiger, dass die Polizei die Krankenhäuser gegen Vollpfosten schützt, die die Atemschutzmasken klauen und andere dringend benötigte Materialien.

Vicky 19.03.2020 06:37

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1517938)
Hier hat sich zwar kaum jemand dazu geäußert, aber ich fand die Rede von Frau Merkel gut.
Ich persönlich befürworte eine Ausgehsperre nicht wirklich (da 2 jähriges Kind zu Hause), aber fürchte wir kommen nicht drum herum, wenn man die Bilder sieht, wie aktuell damit umgegangen wird (ich habs selbst noch nirgends gesehen, da ich in den letzten 5 Tagen keinen Kontakt zu irgendwelchen anderen Menschen außer meiner Familie hatte).

Ich fand die Rede ebenfalls gut. Ich bin - was eine Ausgangssperre betrifft - sehr hin und her gerissen.

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1517938)
Es ist eigentlich schon fast ein bisschen ironisch, dass es seit Monaten (!) fast durchgängig regnet, stürmt und einfach nur kack Wetter ist und jetzt kommt auf einmal der Frühling mit bomben Wetter daher.
Wir wohnen recht ländlich aber am Sonntag habe ich an einer bei uns beliebten Spazierrunde so viele Autos parken sehen, wie noch nie zuvor.

So habe ich es vorgestern auch erlebt. Ich war mit meinem MTB allein unterwegs. Das spielt keine Rolle, wenn man selbst allein unterwegs ist, aber der sonst eher nicht so volle Weg an der Sieg mit Spaziergängern voll ist. Zwar hat man da sehr versucht, Abstand zu halten, aber dann sah ich doch Grüppchen, insbesondere von Teenies etc... Auch mein Obstlieferant (der Fahrer) hielt das alles noch am Dienstag für "total übertriebenen Mist". Positiv habe ich aber auch festgestellt, dass es durchaus Verständnis gibt. Die Spielplätze waren leer. Kein einziges Kind war zu sehen, die Leute halten Abstand im Supermarkt und um mich herum sind viele im Home Office. Im Ergebnis fürchte ich aber, dass wir kaum um eine Ausgangssperre drumherum kommen werden.

Ich frage mich nur, wie lange diese Ausgangssperre dann tatsächlich gelten soll und wer das kontrollieren soll.

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1517938)
Wir sind bis auf weiteres verpflichtend ins Home Office versetzt - wir sind einige der sehr wenigen in der Klinik die das können, da wir keinen Patientenkontakt haben (irgendeiner muss ja diese fancy Simulationen programmieren ;-))
Ich merke aber jetzt schon, dass viele Prozesse sich stark verlangsamen. Und ich bin heilfroh, dass ich mir zumindest keine existenziellen Sorgen machen muss. Das ganze ist so schon ein einziger Albtraum.

So ist es bei mir im Unternehmen auch. Ich bin mir allerdings nicht sicher, was das Thema Existenzsicherung betrifft. Falls diese Lage so länger anhält, muss ich mit Kurzarbeit rechnen.

ThomasG 19.03.2020 06:42

Für meine Seelenhygiene möchte ich ein paar Worte verlieren.
Gestern wurde einer meiner Beiträge zwei Minuten nachdem ich ihn veröffentlicht hatte mit dem Kommentar "Bullshitalarm!" gekennzeichnet.
Erneut zwei Minuten später kam ein Kommentar der u.a die Worte "Zu viel "Walking Dead" geguckt" beinhaltet.
Der Bezug sich wohl ebenfalls auf mich.
Die Serie kenne ich nicht mal.
Nach "Bullshitalarm!" wurde ein Smiley eingefügt, was dem Kommentar wohl etwas Härte nehmen sollte.
Ich finde beides nicht in Ordnung.
Zu meinen bevorzugten Informationsquellen gehören weder irgendwelche Facebookbeiträge oder Kommentare darauf noch die Bildzeitung u.ä..
Es waren meine Worte und die wurden mit dem Wort Bullshitalarm gekennzeichnet.
Ich habe den Beitrag trotzdem gelöscht.
Das war kein Bullshit!
Gelöscht habe ich ihn, weil ich in der Tat wahrscheinlich ein bisschen arg früh laut darüber nachgedacht habe, dass Spargel und Erdbeeren jetzt nicht unbedingt landwirtschaftliche Produkte sind, die man anbauen sollte, wenn es eng wird.
Das B-Wort haben auch schon andere verwendet.
Wer sich um Seriösität bemüht und damit kommt, der widerspricht sich selbst.
Es ist in meinen Augen auch eine Herabwürdigung und die öffentlich.

Ausdauerjunkie 19.03.2020 06:47

Die Rede war nur eine weitere Rede einer Politikerin.
Mit wertlosem Inhalt, denn wenn es ihr passt sagt sie heute das Gegenteil.
Jetzt würde nur sofortiges handeln mit drastischen Strafen helfen, denn auf dieser Welt sind zuviele Idioten unterwegs.
Meist sogar in Gruppen, meist mit Alkohol; noch täglich zu beobachten.

leiti 19.03.2020 07:03

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1517930)
Mit dem Verbot von einsamen Spaziergängen an der frischen Luft verhindert man meiner Einschätzung nach keine Virus-Ansteckungen.

Mit Ausnahme der Ausgangssperre in Tirol ist das auch überall in Österreich erlaubt!

Nobodyknows 19.03.2020 07:08

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1517954)
Für meine Seelenhygiene möchte ich ein paar Worte verlieren...

Für Deine Seelenhygiene beachte bitte meinen Hinweis:
Du hast dich vor kurzer Zeit geäußert, dass Du Angstzustände hast.
Diese Offenheit und Ehrlichkeit verdient Respekt. :Blumen:
In diesem Zusammenhang daher:

Seit das Thema Corona das dominierende Thema ist, ziehen sich deine von ...nennen wir es Beunruhigung oder Besorgtheit... geprägten Kommentare wie ein roter Faden durch diesen Thread.

Es wäre -ich bin Laie, aber hier gibt es auch Experten die Du per PN fragen könntest- für deine psychische Gesundheit vermutlich besser, wenn Du nicht, im (von mir gefühlten) Viertelstundentakt, Podcasts, Verlinkungen und neueste Entwicklungen über die Ausbreitung und die Anzahl der Infizierten posten würdest, sondern dich vielleicht stärker am "Gute Laune-Thread" beteiligst (dessen Entstehung mit der aktuellen Lage zusammenhängt).

Und wenn Du dann dadurch wieder etwas besser drauf bist, hauen wir im Klopapier-Thread so richtig auf die Kacke dass es spritzt. Ist das o.k.?

Gruß
N. :Huhu:

ThomasG 19.03.2020 07:14

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1517960)
Für Deine Seelenhygiene beachte bitte meinen Hinweis:
Du hast dich vor kurzer Zeit geäußert, dass Du Angstzustände hast.
Diese Offenheit und Ehrlichkeit verdient Respekt. :Blumen:
In diesem Zusammenhang daher:

Seit das Thema Corona das dominierende Thema ist, ziehen sich deine von ...nennen wir es Beunruhigung oder Besorgtheit... geprägten Kommentare wie ein roter Faden durch diesen Thread.

Es wäre -ich bin Laie, aber hier gibt es auch Experten die Du per PN fragen könntest- für deine psychische Gesundheit vermutlich besser, wenn Du nicht, im (von mir gefühlten) Viertelstundentakt, Podcasts, Verlinkungen und neueste Entwicklungen über die Ausbreitung und die Anzahl der Infizierten posten würdest, sondern dich vielleicht stärker am "Gute Laune-Thread" beteiligst (dessen Entstehung mit der aktuellen Lage zusammenhängt).

Und wenn Du dann dadurch wieder etwas besser drauf bist, hauen wir im Klopapier-Thread so richtig auf die Kacke dass es spritzt. Ist das o.k.?

Gruß
N. :Huhu:

Danke Nobody für Deine Worte :-)!
Ich bin zur Zeit weniger abgelenkt als sonst.
Das ändert sich aber bald denke ich und da bin ich automatisch viel weniger hier unterwegs.
Angst haben glaube ich schon recht viele.
Ich denke nicht, dass ich besonders viel Angst habe nur bin ich schon länger allgemein nicht so gut drauf und da trifft einem eine zusätzliche Belastung halt oft mehr.

Nobodyknows 19.03.2020 07:16

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 1517956)
Die Rede war nur eine weitere Rede einer Politikerin.
Mit wertlosem Inhalt...
Jetzt würde nur sofortiges handeln mit drastischen Strafen helfen...

Genau! Eine Föhrungspersönlichkoit die noch in der Lage ist Röcht und Ordnung dorchzosötzen. Und natürlich haaaarte Strafen!!!

Ein Führergestalt so wie... "Söder verteidigt umstrittenes Polizeigesetz".

"Keine Angst" rufe ich in Richtung Oberfranken. Der Markus blickt schon nach Berlin.
Bayerische Verhältnisse in ganz Deutschland...noch nie waren wir näher dran.

Gruß
N. :Huhu:

Hafu 19.03.2020 07:21

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1517941)
...
NEIN.
Die Führung dieses Landes macht alles falsch, was man nur falsch machen kann.
Binnen eines Tages stieg die Zahl der Infizierten um weit mehr als 1000 Personen.
Massen von hirnlosen Vollidioten stürmen in die Parks, feiern und saufen und machen Party.
...

Heute haben wir den 19.März. am 10.3 noch vor ausverkauftem Haus ein Champions-League-Spiel absolviert. am 11.3 wurden Versammlungsverbote für Personen über 1000 Personen implementiert, diese wurden erstmal unterlaufen, indem man diverse Wahlkampfveranstaltungen und Konzerte in enger Bestuhlung mit 999 Personen oder knapp weniger weiterlaufen hat lassen.
flächendeckende Schhluschließungen (insbesondere in NRW, wo es besonders viele große Gesamtschulen mit weit über 1000 Personen gibt) sind erst ab 16.3 durchgeführt worden.

Die Infekt-Zahlen, die wir heute beim RKI, der WHO oder dem Johns Hopkins-Institut sehen, sind mindestens 7 Tage alt (wegen der Zeit, die es im ambulanten Bereich braucht, einen Test abzunehmen, den Abstrich einzuschicken, die Analyse durchzuführen, die Testergebenisse an das zuständige Gesundheitsamt zu melden sowie von dort an die Landesgesundheitsämter.

Zu diesen rund 3 Tagen Meldeverzögerung muiss man noch 3-7 Tagen Verzögergerung addieren, bis ein Betroffener sich überhaupt entschließt sich testen zu lassen, weil er erstmal symptomfrei ist und beim ersten Kratzen im Hals nicht gleich an das Corona-Virus denkt.

Wir sehen also bei den aktuellen Zahlen tatsächlich die Situation von vor 14 Tagen, als es noch praktisch keine politisch beschlossen Maßnahmne gab und deshalb macht es auch keinen Sinn, die aktuellen Zahlen zu interpretieren, ob die getroffenen Maßnahmen ausreichend oder zu zögerlich sind.

Die Zahlen der stationären Corona-Erkrankten sind erheblich aktueller, ebenso wie die Zahl der gemeldeten Toten, weil bei Tests im Krankenhaus die Meldeverzögerung deutlich niedriger ist und da schaut Deutschland in Relation zu allen Ländern weltweit verdammt gut aus.

In etwa 5-7 Tagen müsste man in der Statistik erste Effekte der getroffenen Infekteindämmungsmaßnahmen herauslesen. Danach kann man entscheiden, ob die Maßnahmen unzureichend sind, überzogen gewesen sind oder zu zögerlich.

Dann kann man gegebenenfalls darüber nachdenken, die Maßnahmen zu lockern oder gegebenenfalls auch zu verschärfen, wenn die Situation droht zu eskalieren.

Trillerpfeife 19.03.2020 07:26

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1517961)
Danke Nobody für Deine Worte :-)!
Ich bin zur Zeit weniger abgelenkt als sonst.
Das ändert sich aber bald denke ich und da bin ich automatisch viel weniger hier unterwegs.
Angst haben glaube ich schon recht viele.
Ich denke nicht, dass ich besonders viel Angst habe nur bin ich schon länger allgemein nicht so gut drauf und da trifft einem eine zusätzliche Belastung halt oft mehr.

ja hat er schön geschrieben.

Vielleicht kannst du ja auch versuchen, solche Worte wie "Bullshit", der Corona Nervosität zuzuordnen. Sie sind auch nur nervöses Rumgepolter.

Ich lese deine Beiträge gerne, auch die mit Links zu Studien. Die Links schaue ich mir nicht immer an. Sorry :) :Cheese:

:bussi:

El Stupido 19.03.2020 07:32

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 1517956)
Die Rede war nur eine weitere Rede einer Politikerin.
Mit wertlosem Inhalt, denn wenn es ihr passt sagt sie heute das Gegenteil.
Jetzt würde nur sofortiges handeln mit drastischen Strafen helfen, denn auf dieser Welt sind zuviele Idioten unterwegs.
Meist sogar in Gruppen, meist mit Alkohol; noch täglich zu beobachten.

Ich fand es war eine souveräne und der Sache angemessene Rede.
Dem Grunde nach hätte es die Rede nicht gebraucht, aber da kann Frau Bundeskanzlerin Merkel nichts für: Der wichtigste Punkt war nämlich denke ich der wiederholte Hinweis darauf, dass doch bitte alle angemessen mit der Situation umgehen mögen. Zudem der wichtige Hinweis, nicht auf Fake News zu reagieren.
Wenn unter den > 80 Mio. im Lande aber einige trotzdem in Gruppen in den Park gehen etc. dann muss wohl auch diese Karte (die Rede) gespielt werden.

Es ist schon stark überzeichnet, dass Frau Bundeskanzlerin heute ggfs. schon das Gegenteil sagt. Wohl aber können Details in kurzer Zeit schon wieder anders aussehen. Und dann ist das einfach der Sache geschuldet, dass wir es mit einer sehr dynamischen Lage zu tun haben.

Nicht meine Partei aber meine Kanzlerin :Blumen:
Danke, Merkel!

Edit: dazu auch Konstantin von Notz (B90/GRÜNE) bei Twitter:

Zitat:

Man kann in dieser Krise #Corvid19de einfach nur froh sein eine Kanzlerin wie Angela #Merkel zu haben. Und in den kommenden Monaten sollte kein Parteibuch, sondern nur politische Ernsthaftigkeit, demokratische Verantwortung und gesellschaftliche Solidarität eine Rolle spielen.
(Das aber auf der Welt zu viele Idioten unterwegs sind da bin ich bei dir)

Jörn 19.03.2020 07:34

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1517963)
In etwa 5-7 Tagen müsste man in der Statistik erste Effekte der getroffenen Infekteindämmungsmaßnahmen herauslesen. Danach kann man entscheiden, ob die Maßnahmen unzureichend sind, überzogen gewesen sind oder zu zögerlich.

Dann kann man gegebenenfalls darüber nachdenken, die Maßnahmen zu lockern oder gegebenenfalls auch zu verschärfen, wenn die Situation droht zu eskalieren.

Finde ich nicht zwingend plausibel. Mann kann jederzeit mit einem Blick aus dem Fenster sehen, ob die getroffenen Maßnahmen überhaupt eingehalten werden. Falls sie nicht eingehalten werden, muss man keineswegs abwarten, bis man die üble Quittung nach 7 Tagen schwarz auf weiß präsentiert bekommt. Sondern man kann sofort nachsteuern.

Das ist zwar nicht das einzige Kriterium, d.h. es kann trotz brav eingehaltener Maßnahmen nicht den gewünschten Effekt bringen. Aber zunächst sollte es darum gehen, ob die Maßnahmen überhaupt so brav eingehalten werden, und hier kann man sofort eingreifen.

Klugschnacker 19.03.2020 07:37

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1517954)
Es ist auch in meinen Worten eine Herabwürdigung und die öffentlich.

Thomas, das ist keine persönliche Herabwürdigung, sondern bezog sich rein auf den Inhalt Deines Postings.
:Blumen:

Es ging für mein Verständnis in Deinem Posting darum, dass wir fatalerweise Erdbeeren und Spargel auf den Feldern stehen hätten. Das wurde ergänzt um eine Anleitung, wie man Spargel mittels viel Öl mit Kalorien anreichen könne, damit wir irgendwie durchkommen.

Da habe ich den Bullshitalarm ausgelöst, was aber eher scherzhaft gemeint ist. Die Formulierung enthält aber auch den harten Kern, dass es sich aus meiner Sicht um Quatsch handelt. Schon allein deshalb, weil Kartoffeln zu einer ganz anderen Zeit geerntet werden als Spargel oder Erdbeeren. Und weil es unsere Ernährungssituation stark überdramatisiert.

Vielleicht habe ich auch überreagiert, weil die allgemeine Entbullshitisierung des Internets sowie die Enthysterisierung der aktuellen Debatte meine persönliche Mission ist. Ich räume auch ein, dass ich ein wenig den falschen erwischt habe. Es gibt durchaus User hier, die sich an jeden Thread anhängen und in jedem zweiten Posting amtlich meldepflichtigen Bullshit von sich geben, um die Debatte zu stören oder weil sie sich langweilen. Du gehörst definitiv nicht dazu! Ich schätze Dich sehr als Mitglied unserer Community. Es ging mir nur um den geölten Spargel.
:Cheese: :Blumen:

Grüße,
Arne

ThomasG 19.03.2020 07:38

Danke Arne :Blumen:!
Alles gut :-)!

Vielen Dank auch an Trilllerpfeife :-)!

FlyLive 19.03.2020 07:43

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1517963)

In etwa 5-7 Tagen müsste man in der Statistik erste Effekte der getroffenen Infekteindämmungsmaßnahmen herauslesen. Danach kann man entscheiden, ob die Maßnahmen unzureichend sind, überzogen gewesen sind oder zu zögerlich.

Dann kann man gegebenenfalls darüber nachdenken, die Maßnahmen zu lockern oder gegebenenfalls auch zu verschärfen, wenn die Situation droht zu eskalieren.

Keiner ist gerne zuhause eingesperrt !

Aber ! Gestern erzählt der Herr vom RKI jedem Bürger auf allen Kanälen, das wir in Deutschland in 7-8 Wochen durchaus 10 Mio Infizierte haben könnten.

Ab wann siehst Du denn das eine Situation zu eskalieren droht ?

Ich habe u.a. diese Meldung längst als Drohung verstanden und bin seit 4 Tagen lediglich mit meiner Lebensgefährtin in Kontakt. Alle anderen Kontakte, auch zur Familie, sind in Absprache gestrichen.

qbz 19.03.2020 07:45

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1517967)
Finde ich nicht zwingend plausibel. Mann kann jederzeit mit einem Blick aus dem Fenster sehen, ob die getroffenen Maßnahmen überhaupt eingehalten werden. Falls sie nicht eingehalten werden, muss man keineswegs abwarten, bis man die üble Quittung nach 7 Tagen schwarz auf weiß präsentiert bekommt. Sondern man kann sofort nachsteuern.

Das ist zwar nicht das einzige Kriterium, d.h. es kann trotz brav eingehaltener Maßnahmen nicht den gewünschten Effekt bringen. Aber zunächst sollte es darum gehen, ob die Maßnahmen überhaupt so brav eingehalten werden, und hier kann man sofort eingreifen.

Das RKI beschäftigt sich mit diesem Thema, indem es die anonymisierten Handy-Bewegungs-Daten der Telekom für ganz Deutschland auswertet.

"Das RKI müsse laut Wieler beurteilen können, warum es Rückgänge oder Anstiege bei Infektionszahlen gibt. "Wenn wir sehen, dass die Menschen die Maßnahmen gar nicht umsetzen – und das sehen wir anhand dieser aggregierten Daten – dann sehen wir den Grund dafür, dass die Intervention, die wir wünschen, nicht erfolgreich ist", sagte der RKI-Chef. Die Daten könne man sowieso kaufen, "wir kriegen sie nur diesmal umsonst". Wieler geht davon aus, dass es wiederholte Lieferungen solcher Bewegungsdaten ans RKI geben wird. "
https://www.zeit.de/digital/mobil/20...-koch-institut

Trimichi 19.03.2020 07:45

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1517938)
Hier hat sich zwar kaum jemand dazu geäußert, aber ich fand die Rede von Frau Merkel gut.
Ich persönlich befürworte eine Ausgehsperre nicht wirklich (da 2 jähriges Kind zu Hause), aber fürchte wir kommen nicht drum herum, wenn man die Bilder sieht, wie aktuell damit umgegangen wird (ich habs selbst noch nirgends gesehen, da ich in den letzten 5 Tagen keinen Kontakt zu irgendwelchen anderen Menschen außer meiner Familie hatte).

Es ist eigentlich schon fast ein bisschen ironisch, dass es seit Monaten (!) fast durchgängig regnet, stürmt und einfach nur kack Wetter ist und jetzt kommt auf einmal der Frühling mit bomben Wetter daher.
Wir wohnen recht ländlich aber am Sonntag habe ich an einer bei uns beliebten Spazierrunde so viele Autos parken sehen, wie noch nie zuvor.

Wir sind bis auf weiteres verpflichtend ins Home Office versetzt - wir sind einige der sehr wenigen in der Klinik die das können, da wir keinen Patientenkontakt haben (irgendeiner muss ja diese fancy Simulationen programmieren ;-))
Ich merke aber jetzt schon, dass viele Prozesse sich stark verlangsamen. Und ich bin heilfroh, dass ich mir zumindest keine existenziellen Sorgen machen muss. Das ganze ist so schon ein einziger Albtraum.

Gestern mal kurz Radio gehört. Im oberpfälzerischen Mitterteich wurde eine Ausgangssperre verhängt. Wer sich nicht daran hält kann mit bis zu zwei Jahren Gefängnis rechnen, wurde im Radio gesagt. Zudem lies Herr Söder durchblicken, dass die Polizei wohl mit den Bürgern ins Gespräch kommen will und dann entscheidet. Fazit: die Sache wird wohl differenziert angegangen. Compliance wird wohl abgeprüft, wer uneinsichtig ist, muss mit Konsequenzen rechnen.

hier der Link zur Ausgangssperre in Mitterteich. https://www.br.de/nachrichten/bayern...avirus,RtbIHvY

Heute morgen im Radio habe ich nur von Merkel gehört, dass sie zur Disziplin aufgerufen hat.

dr_big 19.03.2020 07:46

10 Mio Infizierte sind nicht 10 Mio Erkrankte. Ich bin da ganz bei Hafu, was die Maßnahmen bringen weiss man erst in einer Woche. Und auch wenn jetzt nicht alles 100% umgesetzt ist, so ist das Übertragungspotential durch die Maßnahmen doch schon deutlich reduziert. Einen Effekt wird man definitiv sehen.

dr_big 19.03.2020 07:49

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1517973)
Das RKI beschäftigt sich mit diesem Thema, indem es die anonymisierten Handy-Bewegungs-Daten der Telekom für ganz Deutschland auswertet.

"Das RKI müsse laut Wieler beurteilen können, warum es Rückgänge oder Anstiege bei Infektionszahlen gibt. "Wenn wir sehen, dass die Menschen die Maßnahmen gar nicht umsetzen – und das sehen wir anhand dieser aggregierten Daten – dann sehen wir den Grund dafür, dass die Intervention, die wir wünschen, nicht erfolgreich ist", sagte der RKI-Chef. Die Daten könne man sowieso kaufen, "wir kriegen sie nur diesmal umsonst". Wieler geht davon aus, dass es wiederholte Lieferungen solcher Bewegungsdaten ans RKI geben wird. "
https://www.zeit.de/digital/mobil/20...-koch-institut

Diese Handy Daten bringen doch auch nicht viel. Das ist keine Metergenaue Ortung. Ob jemand zuhause, oder 20m weiter mit 100 Leuten auf dem Marktplatz sitzt kann man daraus nicht ableiten. Und wenn ich mit dem Rennrad 100km einsam durch die Landschaft fahre, so hat das auch keine Aussagekraft.

FlyLive 19.03.2020 07:52

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1517975)
10 Mio Infizierte sind nicht 10 Mio Erkrankte.

Ach so.

Und die Corona-Sterbefälle ergeben sich aus den Erkrankten. Die Erkrankten aus den Infizierten. Die Infizierten sind die Gesunden, die etwas leichtsinnig mit dem Wissen zum Thema umgehen und nicht verstanden haben, das es um viel mehr geht, als um Husten und erhöhte Temperatur.

qbz 19.03.2020 07:58

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1517978)
Diese Handy Daten bringen doch auch nicht viel. Das ist keine Metergenaue Ortung. Ob jemand zuhause, oder 20m weiter mit 100 Leuten auf dem Marktplatz sitzt kann man daraus nicht ableiten. Und wenn ich mit dem Rennrad 100km einsam durch die Landschaft fahre, so hat das auch keine Aussagekraft.

Bei ca. 40 Millionen anonymisierten Handy-Bewegungsprofile wird es nach meiner Auffassung schon ein tauglicher Indikator über die Kontakthäufigkeiten und Mengenbildungen der Bevölkerung auf öffentlichen Plätzen, auch wenn der Abstand nicht exakt feststellbar ist. Auf jeden Fall ein viel, viel validerer Indikator als die hier geäusserten subjektiven Eindrücke und Schilderungen.

Shangri-La 19.03.2020 08:06

Ich glaube nicht, dass wir bald so viele offizielle Fälle haben. Warum? Es wird nicht mehr getestet. Ein Bekannter ist mit Fieber, trockenem Husten und Atembeschwerden zu Hause. Er wurde gefragt, ob er in einem Risikogebiet war oder Kontakt zu einem Infizierten hatte. Da er beides nicht bejahen konnte, wurde nicht getestet und engere Kontaktpersonen der letzten 2 Wochen sind somit auch nicht in Quarantäne bis es ein Testergebnis geben sollte....

Trimichi 19.03.2020 08:06

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1517980)
Bei ca. 40 Millionen Handy-Bewegungsprofile wird es nach meiner Auffassung schon ein tauglicher Indikator über die Kontakthäufigkeiten und Mengenbildungen der Bevölkerung auf öffentlichen Plätzen, auch wenn der Abstand nicht exakt feststellbar ist. Auf jeden Fall ein viel, viel validerer Indikator als die hier geäusserten subjektiven Eindrücke und Schilderungen.

Ist das eine Fürsprache für den Überwachungsstaat? Dir ist schon klar, dass es so etwas wie Privatsphäre gibt? Und das wir hier in Deutschland und nicht in Russland oder Israel leben? :Nee:

Kann nur den Kopf schütteln über Deine totalitäre Haltung. Und bin voll bei Arne :Blumen: und der Enthysterisierung.

keko# 19.03.2020 08:08

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1517963)
...
In etwa 5-7 Tagen müsste man in der Statistik erste Effekte der getroffenen Infekteindämmungsmaßnahmen herauslesen. Danach kann man entscheiden, ob die Maßnahmen unzureichend sind, überzogen gewesen sind oder zu zögerlich.

Dann kann man gegebenenfalls darüber nachdenken, die Maßnahmen zu lockern oder gegebenenfalls auch zu verschärfen, wenn die Situation droht zu eskalieren.

Meiner Meinung nach besteht bei dieser Vorgehensweise die Gefahr, dass wir damit den Entwicklungen immer hinterher laufen und so eine exponentielle Verbreitung nicht in den Griff bekommen. In so einem Fall müsste man etwas tun, was langfristig wirkt und momentan übertrieben erscheint. Und das wäre ein mehrwöchiges Ausgehverbot (Ausgehverbot != Quarantäne).

Lebemann 19.03.2020 08:08

Ich fand die Ansprache gut. Ja, ich habe bereits was zum gesunden Menschenverstand gesagt. Wir haben definitiv ein Autoritätsproblem in D. T Diejenigen, die sich im Park treffen etc. tun dies dann halt in 4 Wänden, an einem "Secret Place" oder ähnlichem. Wir werden niemals alle kontrollieren und abhalten können. In der Not wird man erfinderisch. Von der geforderten Ausgangssperre halte ich nicht viel. Würde den Kontrollorganen nur unglaublich viel Arbeit bringen.

Zielführender wäre in meinen Augen eine massive! Erhöhung der Strafandrohung. Keine Gruppen über 5 Personen (Familie, genaue Def. notwendig), sonst darf man richtig tief in die Tasche greifen. Bei Jugendlichen/Heranwachsenden gilt das Jugendstrafrecht. Hier wäre Arbeitsleistung möglich, z.B. die Versorgung von älteren Menschen, im Einzelhandel unterstützen (Regale einräumen, Essen ausliefern). Ich hab keine Ahnung von IT, aber ich stelle mir eine Einkaufsapp nicht sonderlich kompliziert vor. Seit 2 Jahren benutze ich einen digitalen Einkaufszettel um Papier zu sparen.

Das Ganze kann beliebig erweitert und durchdacht werden. Rechtlich seh ich dabei allerdings keine Probleme.

Edith: Die ganzen Ideen funktionieren natürlich nur, wenn wir ein beschleunigtes Verfahren anwenden.

captain_hoppel 19.03.2020 08:15

ich habe gestern eine gute Beschreibung für unsere Gesellschaft in der "Zeit" gelesen: "Wohlstandstrotz". Das trifft es in meinen Augen sehr gut, auch wenn ich nicht alle über einen Kamm scheren möchte. Das ist ja klar

Drop 19.03.2020 08:16

Zitat:

Zitat von El Stupido (Beitrag 1517966)
Ich fand es war eine souveräne und der Sache angemessene Rede.
Dem Grunde nach hätte es die Rede nicht gebraucht, aber da kann Frau Bundeskanzlerin Merkel nichts für: Der wichtigste Punkt war nämlich denke ich der wiederholte Hinweis darauf, dass doch bitte alle angemessen mit der Situation umgehen mögen. Zudem der wichtige Hinweis, nicht auf Fake News zu reagieren.
Wenn unter den > 80 Mio. im Lande aber einige trotzdem in Gruppen in den Park gehen etc. dann muss wohl auch diese Karte (die Rede) gespielt werden.

Es ist schon stark überzeichnet, dass Frau Bundeskanzlerin heute ggfs. schon das Gegenteil sagt. Wohl aber können Details in kurzer Zeit schon wieder anders aussehen. Und dann ist das einfach der Sache geschuldet, dass wir es mit einer sehr dynamischen Lage zu tun haben.

Nicht meine Partei aber meine Kanzlerin :Blumen:
Danke, Merkel!

Edit: dazu auch Konstantin von Notz (B90/GRÜNE) bei Twitter:



(Das aber auf der Welt zu viele Idioten unterwegs sind da bin ich bei dir)

Guter Beitrag und ist auch meine Meinung. Die Rede war wichtig und gut! Allerdings stelle ich mir die Frage, ob der Inhalt auch jene Menschen erreicht, die es dringend nötig haben weil sie sich eben nicht an die Regeln halten? Wer von den Jugendlichen schaut denn noch frei verfügbares TV oder hört Radio? Und dann noch von der "Merkel", denn die ist ja sowieso an allem Schuld, so die allgemeine Auffassung. Meine Eltern sagten früher, wenn ich was angestellt hatte, "wer nicht hören will muss fühlen". Jeder kennt den Spruch. Ich befürchte, dass wir derzeit nicht drum herum kommen.

qbz 19.03.2020 08:17

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1517983)
Ist das eine Fürsprache für den Überwachungsstaat? Dir ist schon klar, dass es so etwas wie Privatsphäre gibt? Und das wir hier in Deutschland und nicht in Russland oder Israel leben? :Nee:

Kann nur den Kopf schütteln über Deine totalitäre Haltung. Und bin voll bei Arne :Blumen: und der Enthysterisierung.

Nein, im Gegenteil, mich erschreckt das. Ich berichtete wertfrei (ohne jede Hysterie) und erfuhr bei der Gelegenheit, dass solche Daten die Telekomanbieter, anonymisiert und in Gruppen zusammengefasst, schon bisher regelmässig verkaufen, z.B. an Touristikunternehmer, die sich für Trends interessieren. :Lachen2: Das gestatten unsere Gesetze (Telekommunikationsgesetz), wogegen ich mich bei der Verabschiedung wehrte.
Der einzige Unterschied besteht nun darin, dass die Daten kostenfrei an das RKI gegeben werden.
https://www.tagesschau.de/investigat...reich-101.html

Als Statistiker weisst Du ja, dass man zumindest Korrelationen bilden könnte z.B. zwischen Mengenbildungen bei den anonymisierten Handydaten und den Covid19-Zahlen, um einen Indikator mehr für Entscheidungen zu haben, was das RKI bestimmt tut. Oder bei Bewegungsdistanzen (z.B. sollte sich das vermehrte Home Office, die Schliessungen etc. im Datenmaterial bemerkbar machen). Die Auswertung von solchen Massendaten kann einiges zutage fördern ...

Neben dem Nationalismus führt die jetzige Krise zur sehr weitgehendem staatlichem Autoritarismus. Es wurden in DE, wie selbst Herr Laschet gestern bei Maischberger anmerkte, schon mehrere Grundrechte ausser Kraft gesetzt. Das sind reine Fakten, keine Wertung.

Klugschnacker 19.03.2020 08:22

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1517983)
Ist das eine Fürsprache für den Überwachungsstaat? Dir ist schon klar, dass es so etwas wie Privatsphäre gibt? Und das wir hier in Deutschland und nicht in Russland oder Israel leben? :Nee:

Kann nur den Kopf schütteln über Deine totalitäre Haltung. Und bin voll bei Arne :Blumen: und der Enthysterisierung.

Danke. Allerdings würde ich die Enthysterisierung auch bei Argumenten wie "Überwachungsstaat" vornehmen.

Es war bisher keine Rede davon, dass der Einzelne in seinen Bewegungen überwacht würde oder werden soll.
:Blumen:

Seyan 19.03.2020 08:27

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1517980)
Bei ca. 40 Millionen Handy-Bewegungsprofile wird es nach meiner Auffassung schon ein tauglicher Indikator über die Kontakthäufigkeiten und Mengenbildungen der Bevölkerung auf öffentlichen Plätzen, auch wenn der Abstand nicht exakt feststellbar ist. Auf jeden Fall ein viel, viel validerer Indikator als die hier geäusserten subjektiven Eindrücke und Schilderungen.

Man kann auch einfach das Handy daheim lassen, wenn man rausgeht :Cheese:

JENS-KLEVE 19.03.2020 08:29

Zitat:

Zitat von Shangri-La (Beitrag 1517982)
Ich glaube nicht, dass wir bald so viele offizielle Fälle haben. Warum? Es wird nicht mehr getestet. Ein Bekannter ist mit Fieber, trockenem Husten und Atembeschwerden zu Hause. Er wurde gefragt, ob er in einem Risikogebiet war oder Kontakt zu einem Infizierten hatte. Da er beides nicht bejahen konnte, wurde nicht getestet und engere Kontaktpersonen der letzten 2 Wochen sind somit auch nicht in Quarantäne bis es ein Testergebnis geben sollte....

Crazy und ich beschrieben ja die gleiche Situation, vielleicht sind wir deswegen ja der sogenannten Durchseuchung und somit dem Ende des exponentiellen Wachstums viel näher als man glaubt.

Goalie1984 19.03.2020 08:38

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1517994)
Crazy und ich beschrieben ja die gleiche Situation, vielleicht sind wir deswegen ja der sogenannten Durchseuchung und somit dem Ende des exponentiellen Wachstums viel näher als man glaubt.

Guter Punkt. Selbst wenn es so wäre, würden wir es aber nie feststellen, weil wir aufgrund der beschränkten Testkapazität von etwa 160K Personen pro Woche und vor allem auch der Vorauswahl derjenigen, die überhaupt getestet werden (Symptome + Kontakt zu Infizierten oder Symptome + Aufenthalt im Risikogebiet) die Ergebnisse manipulieren.

Auf diese Weise werden wir durch die Tests ja keine Aussage über die prozentuale Infektion der Bevölkerung erhalten.

Dazu kommen dann noch die, die das Virus schon hatten, aber aufgrund keiner bis schwacher Symptome auch nicht getestet wurden. Die sind bald schon wieder immun...

Aus mathematischer/statistischer Sicht finde ich das Thema extrem spannend. Die Realität in den Kliniken - vermehrt auch hierzulande - stimmt mich ängstlich.

Nogi87 19.03.2020 08:39

Ich lese hier immer wieder, dass die Jugendlichen sich treffen und ihnen alles egal ist.
Wenn ich in meiner Mittagspause durch Leonberg laufe, sehe ich aber keine Gruppen von Jugendlichen sonder wahre Rentnerhorden die in großen Gruppen Walken, schnattern einkaufen und zusammen im Park auf Bänken sitzen. Es scheint also die Ignoranz auf beiden Enden der Altersskala vorhanden zu sein. Oft mit der Begründung dass jeder Schnupfen der letzte sein könnte.

Nobodyknows 19.03.2020 08:40

Zitat:

Zitat von Seyan (Beitrag 1517993)
Man kann auch einfach das Handy daheim lassen, wenn man rausgeht :Cheese:

Das Handy beim Radtraining dabeizuhaben macht ja Sinn.
Aber man kann (bei manchen Modellen) bis zum evtl. notwendigen Anruf den Akku entnehmen.

Gruß
N. :Huhu:

keko# 19.03.2020 08:40

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1517989)
Nein, im Gegenteil, mich erschreckt das. Ich berichtete wertfrei (ohne jede Hysterie) und erfuhr bei der Gelegenheit, dass solche Daten die Telekomanbieter, anonymisiert und in Gruppen zusammengefasst, schon bisher regelmässig verkaufen, z.B. an Touristikunternehmer, die sich für Trends interessieren. :Lachen2: Der einzige Unterschied besteht darin, dass die Daten jetzt kostenfrei an das RKI gegeben werden.
https://www.tagesschau.de/investigat...reich-101.html...

Studenten und Buchautoren arbeiten längst mit Massendaten und lesen z.B. mit Werkzeugen wie Python Dinge raus, die man nicht anonymisieren kann, z.B. Muster. Auch wenn man selbst kein Handy trägt, kann man identifiziert werden u. a. m.

qbz 19.03.2020 08:45

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1518002)
Studenten und Buchautoren arbeiten längst mit Massendaten und lesen z.B. mit Werkzeugen wie Python Dinge raus, die man nicht anonymisieren kann, z.B. Muster. Auch wenn man selbst kein Handy trägt, kann man identifiziert werden u. a. m.

Offtopic:
Ich weiss, ich kenne dazu einige interessante Vorträge beim Chaos Computer Club. (Python stellt halt ganz viele Schnittstellen und Bibliotheken für fast alles zur Verfügung, wunderbar :cool: )

keko# 19.03.2020 08:59

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1518004)
Offtopic:
Ich weiss, ich kenne dazu einige interessante Vorträge beim Chaos Computer Club. (Python stellt halt ganz viele Schnittstellen und Bibliotheken für fast alles zur Verfügung, wunderbar :cool: )

Meiner Meinung nach besteht in Krisensituationen die Gefahr, dass man unter Zeitdruck und im Angesicht der Krise Dinge einführt, die man nach der Krise nicht wieder beendet.
Trump und Marcron befinden sich nach eigenen Aussagen im Krieg. Bayern immerhin im Katastrophenfall ;-)

Hafu 19.03.2020 09:00

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1517967)
Finde ich nicht zwingend plausibel. Mann kann jederzeit mit einem Blick aus dem Fenster sehen, ob die getroffenen Maßnahmen überhaupt eingehalten werden. Falls sie nicht eingehalten werden, muss man keineswegs abwarten, bis man die üble Quittung nach 7 Tagen schwarz auf weiß präsentiert bekommt. Sondern man kann sofort nachsteuern.

Das ist zwar nicht das einzige Kriterium, d.h. es kann trotz brav eingehaltener Maßnahmen nicht den gewünschten Effekt bringen. Aber zunächst sollte es darum gehen, ob die Maßnahmen überhaupt so brav eingehalten werden, und hier kann man sofort eingreifen.

Mit Blick aus meinem Fenster werden die Maßnahmen und Empfehlungen aktuell eingehalten. Gestern in der Mittagspause habe ich bei allerbestem Wetter zwar Pärchen und einzelne Menschen auf den Stegen am Chiemsee und im Gras sitzen sehen, aber nirgendwo Gruppen. Einzige Ausnahme war eine Familie mit drei Kindern.

Die Ausflusglokale in unserer Nachbarschaft waren weitgehend leer. An den ersten warmen Frühlingstagen schaut das sonst bei uns ganz anders aus.

Auch auf dem Chiemseerundweg, einem der beliebtesten Radwege in ganz Bayern, der direkt an unserer Klinik vorbei führt, ist weitaus weniger los. Und große Gruppen, waren auch dort nicht zu sehen, sondern nur einzelne Radler und ein paar Pärchen.

Es kommt also immer darauf an, aus welchem Fenster man sieht und ich glaube auch gerne, dass es evt. nicht überall so ist.

Letztlich kommt es epidemiologisch aber nicht in erster Linie darauf an, ob es Gruppen von Menschen gibt, die weniger als zwei Meter Abstand haben, sondern ob diese Menschen sich das Virus weitergeben. Und das wird (außerhalb von geschlossenen Räumen!) schon sehr unwahrscheinlich, wenn sich Leute auch nur 1m nahe kommen. Aerosolwolken verteilen und verdünnen sich im Freien weitaus schneller.

Um Maßnahmen zu begründen, die die Wirtschaft und das soziale Miteinander massiv einschränken, braucht es meiner Meinung nach schon eine vernünftige Datenbasis und nicht den Blick aus einem oder mehreren Fenstern.

qbz 19.03.2020 09:05

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1518012)
Meiner Meinung nach besteht in Krisensituationen die Gefahr, dass man unter Zeitdruck und im Angesicht der Krise Dinge einführt, die man nach der Krise nicht wieder beendet.
Trump und Marcron befinden sich nach eigenen Aussagen im Krieg. Bayern immerhin im Katastrophenfall ;-)

ja, das sind einige Gefahren für die Demokratie, die aus der jetzigen Situation entstehen.

Antracis 19.03.2020 09:32

Zitat:

Zitat von Shangri-La (Beitrag 1517982)
Ich glaube nicht, dass wir bald so viele offizielle Fälle haben. Warum? Es wird nicht mehr getestet. Ein Bekannter ist mit Fieber, trockenem Husten und Atembeschwerden zu Hause. Er wurde gefragt, ob er in einem Risikogebiet war oder Kontakt zu einem Infizierten hatte. Da er beides nicht bejahen konnte, wurde nicht getestet und engere Kontaktpersonen der letzten 2 Wochen sind somit auch nicht in Quarantäne bis es ein Testergebnis geben sollte....

Das ist nichts weiter, als die Umsetzung der bereits seit Wochen geltenden Empfehlung des RKI. Ziel ist die für die Eindämmung der Epidemie möglichst effiziente, strategische Nutzung der vorhandenen Testkapazitäten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:15 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.