![]() |
Zitat:
Sag mal Bescheid, wann du kannst. Wir finden dann schon zusammen. |
Zitat:
Gibt es denn das einen "Normal-Wert". Kleine wie du und ich müssten da doch eigentlich eh den einen oder anderen Zug mehr brauchen. Zitat:
|
Also bei mir ist lockere ineffiziente Züge bei 52 und wenn ich mich auf saubere Technik und gleiten konzentriere und versuche auch möglichst weit zu gleiten komm ich auf 32 manchmal 31 runter. Aber schnell ist das Tempo dann nicht mehr.
Grüße. |
Zitat:
|
Ich war heute das erste Mal bei einem Vereinstraining.
Im Vereinsbladel steht eine Stunde Wasserzeit. In Wirklichkeit sind es nur 45 min. Kein Trainer vor Ort, nur ein Zettel mit nem Plan :( 1500 m - so wenig bin ich seit Monaten nicht mehr im Training geschwommen :cool: Toll war natürlich, daß alle auf der Bahn das gleiche Programm geschwommen sind und elende Überholvorgänge an Brustschwimmern vorbei ausbleiben konnten :liebe053: Freitag ist geleitetes Training - ich bin mal gespannt ... |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Mensch, du hast doch die Kraft, nutz sie gefälligst! !!!!!! :Cheese: |
@volkeree: nachdem schon alles gesagt wurde was mir aufgefallen ist bleibt nur noch eines: schöner Rücken :Cheese:
|
Zitat:
Es hängt meines Erachtens natürlich auch ein Stück weit von den inviduellen körperlichen Möglichkeiten ab, wieviel Armzüge man braucht. Ich persönlich brauche auf der KB auf 50 i.d.R. nicht mehr als 35 Züge, habe aber relativ lange Arme. :liebe053: Ein sehr guter Schwimmer schaftt das sicherlich auch locker mit kürzeren Armen, aber die haben dann auch eine sehr gute Technik und ziehen ihre Züge extremst gut durch! :cool: Aber 50 Züge sind definitiv zuviel und uneffektiv! :Nee: |
Ich muss mal erzählen, was mir gestern passiert ist!
Ich war zuerst beim Spinning (Klar überzogen! :Cheese: ) Und bin danach so gegen 21:10 direkt nochmal ins Becken gesprungen bis 21:30 um noch so 2-3 Bahnen zu schwimmen. Es war außer mir niemand auf der Bahn, ich habe bewusst ein extrem langsames Tempo gewählt (ca. 1:00-1:05 auf die 50m Bahn) und ob ihr es glaubt oder nicht, das war sensationell geil! dahingeglitten, absolut keine Luftprobleme, keine Muskelermüdung, nichts! Ich glaube das mache ich nun öfter mal. Hat extrem Spaß gemacht... irgendwie :Cheese: |
Zitat:
Ansonsten hats du wohl das gleiche Gefühl wie ich (und fast alle anderen). Die erste Bahn geht locker und dann wirds ein k(r)ampf :Cheese: Zu den Zügen pro Bahn/Zügen pro Minute: HIER steht was zu den Strokerates per minute. Mußte dann nur auf deine zeiten und Bahn runterrechnen, ob du innerhalb eines "idealen";) Rahmens bleibst. Die individuellen Besonderheiten bleiben da natürlich außer acht. |
Zitat:
Ich sehe den ja eigentlich eher selten und die neue Narbe (eher ein Närbchen :) ) auf dem Rücken sieht man auf dem Video gar nicht. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber raus kommt das hier: "This is the sweet spot. If you are in thes region, word on increasing both stroke length and stroke rate to get quicker." Aber es könnte schlimmer sein :) . Wenn ich mit meiner Zugfrequenz 1:05 anstelle von 1:35 schwimmen würde, wäre es super :Cheese: |
Moin,
Zitat:
Schwimmen zu lernen: Eine Mion Dinge, auf die man achten muss. Wenn es nur ein Detail wäre, könnte ja jeder kraulen. Zitat:
mein Abstand zu den richtig guten Jungs ist ungefähr so groß wie Deiner oder glaurungs (ausgenommen 50 Delle;-) zu mir. Aber das, was ich kann habe ich gelernt, weil ich jahrelang jeden Tag von einem Schwimmtrainer voll gelabert worden bin. Und da gab es immer etwas zu meckern - äh, ich meine Verbesserungspotential. ;) Und ich habe ja schon mehrfach den Bekannten von mir erwähnt, der als Erwachsener erfolgreich Kraulen gelernt hat. Dafür hat er allerdings auch jahrelang drei Trainerstunden pro Woche gehabt!... Munter bleiben! Christian |
Moin,
Zitat:
das ist ein sehr gutes Zeichen, wenn man so langsam Kraulen kann wie man will! Dann passt es nämlich zumindest mit der viel zitierten Wasserlage. Viele Grüße, Christian |
Hallo Volker
Etwas spät die Antwort, aber trotzdem: Du greifst das Wasser falsch, da Du den gestreckten Arm unter Dir durchziehst. Der Bewegungsablauf sieht folgendermassen aus: - Hand eintauchen und nach vorne überstrecken - Unterarm abwinkeln während der Ellenbogen oben bleibt und Hand zusätzlich ein paar Grad abwinkeln ("Baumstamm umfassen") - Ellenbogen bleibt weiterhin möglichst oben - Arm/Hand unter dem Körper durchziehen. In der Handfläche merkt man recht gut wie man am meisten Widerstand ins Wasser bringt. Dazu Body Roll, aber nicht übertreiben... - Wenn die Hand plus/minus die Höhe der Hüfte erreicht hat kannst Du aus dem Ellenbogen und Handgelenk heraus nochmals eine Abdruckbewegung machen ("Entenpaddeln") Es gibt diverse Kraulübungen, welche die einzelnen Schritte des Armzugs isoliert trainieren. Dazu gehören Missisippi-Dampfer, Unterwasser-Kraul, Scheibenwischer, Entenpaddeln etc. Ehrlich gesagt habe ich die brauchbaren Fortschritte in meiner Technik auch erst gemacht, als ich regelmässig (min. 3x/Woche) Schwimmen gegangen bin und einmal davon mit einem Trainer. Gruss Dominik Zitat:
|
Hallo Volker,
ich glaube nicht, dass Deine langsame Schwimmgeschwindigkeit auf einen mangelhaften Armzug zurpückzuführen ist, sondern eher auf eine mangelnde Körperspannung und auf die daraus resultierende schlechte Wasserlage. Das ist auch der Grund, wieso die erste Bahn meist deutlich schneller geschwommen wird als der Rest, hier setzt recht schnell die Ermüdung der Haltemuskulatur ein. Frag mich aber nicht, wie man die Körperspannung verbessert, ich rätsel selber noch daran. Ich kenne aber Schwimmer, die ähnliche verbesserungswürdige Armzüge haben wie Du und ich und die uns beiden aber sowas um die Ohren schwämmen. |
Zitat:
Gruss Dominik |
Zitat:
|
Zitat:
Joerg aus Hattingen: Mir hat Kraulbeine, Abschlag, Gleiten! geholfen. Spiel mal mit verschiedenen Stellungen des Beckens (nicht Wirbelsäule) rum! Grüße. |
Zitat:
|
Zitat:
Grüße. |
Zitat:
|
Zitat:
Gruss Dominik |
Zitat:
Grüße. |
Zitat:
Bin mal gespannt, wie das morgen ist - da sind wir nicht die letzte Gruppe. Vielleicht gibt es dann die komplette Stunde. |
Zitat:
Zitat:
Sicherlich will man auch seine Leistung in diesem Rahmen optimieren. Letztes (vorletztes) Jahr begannen Keko und Glaurung mit dem Internet-Schwimmkurs und ich war früh dabei. Bis dahin gehörte das Schwimmen für mich einfach zum Triathlon dazu. Ab da bekam ich aber auch noch richtig Spaß am Schwimmen. Von Buschhütten bis Buschhütten habe ich mich dann auch gleich noch um ungefähr 1,5 min verbessert. Im letzten Winter habe ich aber das Radtraining im Winter mehr oder weniger ausfallen lassen und mich um über 3 min verschlechtert. Das hatte aber nichts mit dem Schwimmen zu tun. Ich will damit nur sagen, dass der Aufwand fürs Schwimmen im Rahmen bleiben muss, sowohl zeitlich als auch finanziell. So hinkt dein Beispiel wahrscheinlich etwas, auch wenn du damit sagen willst, dass auch im Alter noch vieles beim Schwimmen möglich ist. Mein Ziel für Buschhütten ist aber wieder eine neue Bestzeit. 2010 hatte ich mit ca. 400m Wasserschatten eine 17:30, in einem anderen Wettkampf im gleichen Monat eine 16:57, hatte aber die gesamten 20 Bahnen die Füsse eines Vereinskollegen vor mir. Wenn ich alleine die 17 knacken könnte und mit ein paar brauchbaren Füssen noch ein paar Sekunden schneller wäre, wäre das Jahresziel schwimmen schon erreicht. Keine Ahnung warum ich das jetzt geschrieben habe, schaumermal..... :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
So Semester neigt sich dem ende und heut geht's das erste mal ran an Plan 2.01 mal schauen wie es läuft , spass werd ich bestimmt haben .
Grüße Andreas |
Es geht weiter mit T2.08.
Ich muß zugegen, dass ich zuerst alle 100er im 400m-Tempo vorgegeben hatte, mich es dann aber doch nicht getraut habe. :Cheese: https://spreadsheets.google.com/ccc?...UN&pli=1#gid=2 Viel Spaß :liebe053: |
Moin,
Zitat:
dazu gegeben... Also, sie haben natürlich alle recht, aber ich sehe das wie neonhelm, konzentriere Dich erst mal auf die von ihm erwähnten Punkte! Mehr als eine maximal zwei Baustellen kann man eh nicht sinnvoll bearbeiten. Zitat:
Nebenbei wird Dich das sehr nach vorne bringen. Zitat:
übertrieben viel. Im Gegenteil, das halte ich für das Mindeste, was nötig ist, wenn man da wirklich besser werden will. Dieser Bekannte hatte natürlich insofern einen Vorteil, weil der besagte Schwimmtrainer (Ein sehr guter, und hier in der Szene auch bekannt) sein Onkel und Rentner ist; der wohnt quasi hier im Sportbad. Zitat:
Viele Grüße, Christian |
Zitat:
Hört sich ja fast machbar an :Maso: Gibt es eigentlich noch bis SiFi neue Pläne, wo auch div. 200er in GA2 geschwommen werden? (sowas wie T16 etc. ) Irgendwie finde ich 100er etwas zu kurz, da setzt man sich ja unrealistische Ziele für SiFi :Cheese: |
Zitat:
werden ihn gleich morgen schwimmen denke das ist genau das richtige für mich da ich derzeit das gefühl habe zwar ordentlich zu schwimmen aber mir eindeutig noch die tempohärte fehlt |
Na das ging ja schneller und besser als gedacht nur beim nächsten mal gehe ich lieber alleine hab aufgrund von Langeweile meiner Freundin die letzten 400m ausgelassen, hole ich beim nächsten mal nach .
Wie macht ihr das bei einarm schwimmen nehmt ihr da ein Brett für den Anfang oder einfach Augen zu und durch, wer absäuft ist selber schuld ? Gruß Andreas |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.