![]() |
Fürs Protokoll:
Die Schweiz öffnet wieder massiv: Outdoor (inkl. Restaurant) relativ viel möglich. Alles ab diesen Montag. Mal schauen wo das hinführt. |
Zitat:
|
Zitat:
"Ich schätze Gerard Krause sehr. Trotzdem stimme ich hier nicht zu. Weshalb sollten wir mit Einschränkungen warten, bis sich endlich die Intensivstationen füllen? Mir genügen schon die Infektionen und Erkrankungen auf dem Weg dorthin, um handeln zu müssen." https://twitter.com/Karl_Lauterbach/...69052165832704 Es ist sinnlos, auf die Zahlen aus den Intensivstationen zu warten, da sie immer mit deutlicher Verzögerung den Infektionszahlen folgen. Man verliert nur noch mehr Zeit, von der wir schon viel zu viel verloren haben - Monate des Nichthandelns! Wir hören jeden Tag schrillere Alarme aus den Krankenhäusern. Reicht das dem Krause immer noch nicht? |
Zitat:
|
Zitat:
Da Krankenhäuser auch Wirtschaftsunternehmen sind, haben dies natürlich auch nahezu alle Kliniken "auf dem Papier" gemacht und entsprechende Intensivbetten gemeldet, um in den Genuss dieser Sonderförderung zu kommen. Da ein echtes Intensivbett (inklusive der dafür erforderlichen baulichen Infrastruktur) viel mehr kostet als die o.g. Summen und v.a. auch hoch spezialisiertes Personal benötigt, um überhaupt als Intensivbett mit Beatmungsmaschine betrieben werden zu können wurden in der Realität natürlich kaum echte neue Betten geschaffen, sondern in vielen Fällen einfach die ohnehin vorhandenen Reserve-Beatmungsgeräte normalen Krankenhausbetten zugeordnet. Von daher ist es ziemlich leicht nachvollziehbar, warum es zu den Schwankungen bei der Meldung freier Intensivbetten kommt, sobald die Gefahr besteht, dass diese Betten dann auch tatsächlich mit schwer kranken Patienten belegt werden. Der eigentliche Flaschenhals bei der Intensivbetten-Kapazität ist bei jedem Land in Europa das erforderliche Personal und alleine die hohe intensivbettenauslastung durch Covid-19-Patienten in der zweiten Welle im Dezember haben schon zur Überforderung der Pflegekräfte und einem erhöhten Krankenstand geführt. Dasselbe passiert natürlich jetzt auch in der dritten Welle. |
Zitat:
Und es gäbe ein Ziel auf das man hin arbeiten kann. |
Zitat:
Vorallem der letzte Abschnitt ist dem Gesundheitsminister vorzuwerfen. Seit Jahren werden in der Pflege Menschen verheizt. Es wurden Versprechungen gemacht, um den Beruf attraktiv zu machen. Nichts passiert. Was ist mit dem Personal der geschlossenen Kliniken. Um die hätte man sich ja bemühen können. Stattdessen zerlegt man den Rest der Gesellschaft (zumindest einen Teil davon), weil einfach an allem gespart wurde. |
Zitat:
https://www.bundesgesundheitsministe...ergrenzen.html Aber wahrscheinlich geht das nicht mehr, weil dein Google sich schon drauf eingestellt hat, dass du nur Querdenkerscheiß lesen willst. |
Zitat:
|
Zitat:
Es könnte sich also relativ schnell alles deutlich ändern, wenn man wirksame Maßnahmen ergriffe. Das Problem ist "nur", dass derzeit und in absehbarer Zeit niemand für ein ernsthaftes Sinken der Inzidenzen sorgt. Ich würde jeden Tag fassungsloser, wenn es eine Steigerung von fassungslos gäbe. |
Zitat:
Intensivmedizin Bis 31. Januar 2021: Tagschicht maximal 2,5 Patienten pro Pflegekraft; Nachtschicht 3,5 Patienten pro Pflegekraft Intensivmedizin und pädiatrische Intensivmedizin: Ab 1. Februar 2021: Tagschicht 2 Patienten pro Pflegekraft; Nachschicht 3 Patienten pro Nachtschicht. Der Schlüssel wurde doch geändert. Vielleicht solltest Du anständig lesen. Dein Link bestätigt meine Aussage. |
Zitat:
Der Text erklärt, warum der Schlüssel geändert wurde und beantwortet damit deine Frage. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich schreib ja, wenn ich dafür Zeit habe gerne (und in Phasen in denen ich keine Zeit habe, dann eben auch nicht) und ich kann oft meine eigenen Gedanken beim Schreiben gut ordnen. Besser als wenn ich mich zu einem Thema nur einlese. Und wenn mir Fehler bei irgendwelchen Analyseversuchen unterlaufen (so wie neulich bei der interpretation von Inzidenzzahlen aus Texas), dann sorgt das kollektive Wissen des Forums mit entsprechendem Widerspruch auch dafür, dass ich mir der Logik-Fehler bewusst werde. In den allermeisten Fälle laufen die Diskussionen hier im Forum selbst bei klar unterschiedlichen Standpunkten erfreulich zivilisiert ab. Wenn ich mir manchmal durchlese, was z.b. Lauterbach oder Drosten (ohne mich mit diesen vergleichen zu wollen: sie sind einfach wichtige info-Quelen für mich in dieser Pandemie) sich manchmal an rotzfrechen und unverschämten Kommentaren durchlesen müssen, sofern sie nicht Kommentare komplett ignorieren wundere ich mich, dass die sich überhaupt noch auf Twitter regelmäßig äußern, wo die Vollidiotendichte mittlerweile ähnlich hoch zu sein scheint wie auf FB. Bei allen inhaltlichen Unterschieden, die es zu schwarzfahrer, Kupferle, adept oder anderen gelegentlich bis sehr regelmäßig gibt, muss man schon anerkennen, dass das Diskussionsniveau hier in der Regel schon spürbar anders und zwar im positiven Sinne anders ist. |
Zitat:
Zu Beginn der*SARS-CoV-2-Pandemie war eine sehr kurzfristige Anpassung der Arbeitsabläufe und der personellen Vorgaben in den Krankenhäusern geboten, mit dem Ziel, die Krankenhäuser von den Vorgaben zum Pflegepersonaleinsatz in pflegesensitiven Bereichen zu entlasten. Hierzu zählte auch die befristete Aussetzung der Anwendung der Regelungen der Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung (PpUGV) mit Wirkung vom 1.*März 2020. Nachdem die Kliniken seit Mai 2020 wieder schrittweise in den Regelbetrieb zurückgekehrt sind, war eine teilweise Wiedereinsetzung der Pflegepersonaluntergrenzen geboten. Die Regelungen der PpUGV für die Bereiche Intensivmedizin und Geriatrie wurden daher ab dem 1.*August 2020 wieder in Kraft gesetzt, um eine personelle Unterbesetzung in der Pflege und eine Gefährdung der in diesen beiden Bereichen zu behandelnden besonders vulnerablen Patientinnen und Patienten zu vermeiden. Für die übrigen pflegesensitiven Bereiche bleibt es bei der Aussetzung bis einschließlich 31. Januar 2021. Ab dem 1. Februar 2021 gelten darüber hinaus (s.*oben) Pflegepersonaluntergrenzen in den Bereichen Innere Medizin und Kardiologie, allgemeine Chirurgie und Unfallchirurgie, Herzchirurgie, Neurologie, Neurologische Frührehabilitation, Neurologische Schlaganfalleinheit, Pädiatrische Intensivmedizin und Pädiatrie.* Weitere InformationenPflegepersonaluntergrenzen-Verordnung Hier finden Sie den Verordnungstext der Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung - PpUGV im Wortlaut. 22. Januar 2021 Genau das habe ich doch bemängelt. Warum wurde es im Zuge der 2. und 3. Welle nicht nochmals verlängert? Nichts anderes habe ich geschrieben. |
Zitat:
Die größten Bremser beim eigentlich schon vor Ostern erforderlichen harten Lockdown waren aber neben dem Saarland die SPD-regierten Bundesländer. Mit Vorwürfen alleine kommt man aber aus der aktuellen Misere nicht heraus, weshalb das Dinge sind, die man besser erst in ein paar Monaten klärt bzw. man sich als Wähler bei der Bundestagswahl für einen personellen Neuanfang in wichtigen Regierungspositionen entscheiden kann. Die einen sind halt unzufrieden mit der Politik, weil sie viel zu wenig an Lockdownmaßnahmen beschließt und Ratschläge aus der Wissenschaft weitgehend ignoriert und die anderen sind unzufrieden, weil Handel und Gastronomie in weiten Teilen geschlossen sind. So ganz einfach ist es für die Politik offensichtlich nicht, aktuell richtig zu handeln. Zitat:
|
Zitat:
Auf lange Sicht, ist die Änderung des Schlüssels ja nicht zu bemängeln. Warum aber in der jetzigen Situation? Andere Dinge wurden ja auch ausgesetzt oder verlängert. Vorallem ist es ja ein hausgemachtes Problem. Warum müssen Kliniken in einem so reichen Land Gewinne erwirtschaften? Das ist natürlich ein guter Punkt zum einsparen. Ebenso mein Arbeitsbereich: viele Bäder privatisiert und zu Spaßtempel umgebaut. Wellness boomt für die Ober und Mittelklasse. Im Gegenzug können immer weniger Kinder schwimmen. Durch die Pandemie wird das nicht besser. Mein Arbeitgeber spart ab 21 Uhr ne 2.te Reinigungskraft, da man keine 3.40 Nachtzuschlag zahlen will.( wenn es bei Tvöd 3 überhaupt so viel ist) Die Probleme die es schon gab, werden jetzt halt schonungslos aufgedeckt. Und wie ich schon mal geschrieben habe: diesen Menschen vertraue ich nicht mehr. Ich versuche ja immer viele Meinungen zu verstehen. Wenn man die Medizingeschichte anschaut, war klar es geht weiter. Also warum bemüht man sich nicht um mehr Leute oder macht Crashkurse für Interessierte? Ich hab mich Anfang Februar freiwillig gemeldet um Pflegeheime zu testen. Fast Ende März kam ne Antwort. Die Regierung und die Ämter arbeiten echt in nem anderen Tempo. Das ist Wahnsinn. |
Zitat:
Teile davon wusste ich nicht, merci für die Info. Ist die Neuerung des Tarifvertrags nicht zuletzt durch das Veto der Caritas gekippt worden? ( Link ) |
Zitat:
|
|
Zitat:
|
Zitat:
Wäre ggfls. was für das Bundestagswahlkampfthema?! |
Zitat:
Und ins Private oder in die Betriebe kommt man letztendlich nicht richtig rein. |
Zitat:
Das ist leider nur allzu wahr, wenn man unter "echter Alternative" nicht einfach eine Splitterpartei mit möglicherweise sinnvollem Programm versteht, sondern eine Partei, die auch eine Chance auf nennenswerten Stimmenanteil und somit politischen Einfluß hat. Ich kann mir leider keine schnitzen. Zuletzt meinte jemand, er würde am liebsten eine Partei wählen, dessen Spitzenkandidaten Merz, Palmer, Wagenknecht, Sarrazin heißen...:Cheese: (es gibt sicher auch ähnliche überparteiliche Zusammenstellungen mit anderem Schwerpunkt). Vielleicht sollte man die Regierungsämter gleich in Direktwahl verteilen, wenn die Personen mehr Eindruck hinterlassen, als ihre Parteien. Das gäbe dann auch sicher interessante Möglichkeiten der themenabhängigen Mehrheitsbeschaffung im Parlament. |
Zitat:
|
Zitat:
Meine jüngste Tocher wurde vorgestern, als sie mit 3 Freundinnen in der Stuttgarter Innestadt lief, von 4 Polizisten angehalten, durchsucht (abgetastet) und mit einem Platzverweis nach Hause geschickt. Fände ich seltsam, wenn die 4 Polizisten zu uns nach Hause kommen dürften. |
Ich möchte allgemein einmal meinen Dank aussprechen an die Diskussionspartner hier.
- Hafu, der medizinisch fundiert (und gebetsmühlenartig, manche wollen es ja nicht verstehen) seine Sichtweisen schlüssig und vernünftig darlegt - Lidlracer, der Bob Andrews von Triathlon Szene: Recherche und Archiv, unermüdlich - Merz, ohne dessen Recherchefähigkeiten, SpiegelPlus-Account und elaboriertes Schreiben viel an uns vorbeigehen würde - Keko, dessen digitale Schwarzmalerei des Möglichen stets interessant erscheint, und der durch die Länder ihm sehr nahestehender Personen viele Einblicke außerhalb ermöglicht - captain hook, nicht nur aerodynamisch im Minimum, sondern auch in seinen Aussagen prägnant und gezielt - Schwarzfahrer, der, auch wenn ich ihm selten zustimme, seine Thesen sinnvoll zu unterfüttern weiß und der sich auch von Argumenten überzeugen lässt ('s ja selten in diesen Zeiten) - Klugschnacker, denn ohne Arnes kurze, spannende Einwürfe wär's deutlich öder hier. Außerdem brauch(t)en gewisse Kommentatoren, um es umgangssprachlich zu formulieren, mal einen auf die Goschen. Sicher nicht einfach hier in verwaltender Tätigkeit! - tandem65, der trotz Schliessung und Einschränkungen den Maßnahmen Vernunft und Möglichkeiten abgewinnen kann - pepusalt, dasgehtschneller, deralexxx, noam, und wie sie alle heissen - sogar... mhm... Kupferle. Unsere Sichtweisen könnten unterschiedlicher nicht sein, dennoch scheint ein großer Teil der Bevölkerung ähnlich zu denken. So kann man immerhin Anteil daran haben, welchen Denkweisen und Argumentationsstrukturen dort gefolgt wird. ...und ein Haufen, den ich vergessen habe. Ihr seid selbstverständlich alle eingeschlossen! :Blumen: Die Kommunikationskultur nehme ich, um in Kühlschränken zu sprechen, auf dem Niveau A+ wahr. A+++ sogar, wenn man als Vergleich die durchschnittliche Facebook-Coronagruppe nimmt. Viele- nicht nur weltweit, sondern auch in unserer Forumsblase- sind hardcore von den Einschränkungen und Repressalien der Pandemie betroffen. Unternehmen und lange aufgebaute Existenzen stehen mitunter vor dem Nichts; ich selbst bin seit Mitte Dezember in Kurzarbeit, wahrscheinlich geht das dann 1:1 in die Elternzeit über, ich bin gespannt. Dennoch nehme ich positiv wahr, dass hier (größtenteils) human, differenziert, elaboriert und wissenschaftlich zu diskutieren versucht wird. Merci dafür. |
Wir sollten uns alle mal zu einem gemütlichen Corona Virus Treffen verabreden :Cheese:
|
Zitat:
Und dort würde ja auch alles gut gehen, wegen AHA-Regeln und so, denn der Chiemsee liegt bekanntlich in Bayern. Wer das nicht weis, Bayern ist das Land, dessen Ministerpräsident Dr. Markus Söder ist. Solange Dr. Söder - falls Herr Dr. Markus Söder Kanzlerkandidat würde und wird, ich hege wenig Zweifel - noch nicht Bundeskanzler ist, müsste das Treffen in Bayern stattfinden. Soviel denke ich steht fest. Auch LidlRacer müsste dieser Analyse zustimmen. ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Matthias |
Zitat:
Das ist doch billig über zu wenig Personal zu schimpfen. Wenn mehr Personal da wäre wärst Du dafür so lange weiter zu öffnen bis die auch wieder umfallen.:Holzhammer: |
Zitat:
Und ja, ich verzweifele an den Händlern um um mich herum die Ihre Chancen nicht sehen wollen und auf ihren eingefahrenen Pfaden weiter bleiben wollen die aber auch wenn es mit Corona mal vorbei ist nicht mehr von den Kunden betreten werden wollen. Wie Keko# tatsächlich richtig schreibt Corona ist ein Katalysator allerdings keine Ursache! |
Zitat:
Wenn Dein geschlossenes Geschäft für Dich verkraftbar ist, freut es mich für Dich. Ich kenne mittlerweile Geschäftsleute, die ein ursprünglich gesundes Unternehmen abmelden, weil nicht klar ist was passiert. Hast für die Leute keine Empathie? Und hast Du auch die letzten Jahre nen Lockdown gefordert, als die Intensivstationen überliefen? Von daher find ich es billig und scheinheilig über Kritiker zu schimpfen, deren Lebenswerk zerlegt wird.:Duell: |
Zitat:
Suüer-auch einige Maßnahmen kritisierend, wenn auch im generellen einen härteren, dafür aber zeitlich absehbareren Kurs, wünschend-pimpf |
Zitat:
Je länger wir mit diesen halbgaren Lockdöwnchen weiter machen desto besser ist es für mich. Natürlich würde ich verlieren bei einem richtigen Lockdown, aber ich hatte/habe die Hoffnung daß dann auch andere Läden mal wieder eine Zeitlang öffnen könnten die nun schon so lange zu haben. |
Zitat:
Wobei ich natürlich auch nicht super finde wenn wir mit mehr Personal dafür sorgen könnten daß mehr Menschen dort um ihr Leben kämpfen könnten. |
Wenn wir einen harten Lockdown hätten, dann würde man die Inzidenz der letzten Woche als Erfolg verkaufen.
Inzidenz-Modellierung des RKI zu Ostern grob falsch |
|
Zitat:
Schreckliche Bilder. Jetzt kommst du daher mit einem schwachsinnigem link dass das ja alles keine Corona Fälle sind. Geh doch mal ins Krankenhaus ( kommst wahrscheinlich nicht rein ) und schau nach. Mein Gott, junge meinst du wirklich dass man sich das alles nur ausdenkt? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:01 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.