triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Der nächste Einzelfall (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4710)

hazelman 30.08.2013 16:20

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 948358)
Bei der Frisur.

und der Brille. Kein Wunder. Stimmt ja!


meggele 30.08.2013 18:37

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 948321)
und EPO daher nur noch bei Hobbysportlern und in nicht testenden Sportarten am Start.

Wie eben Fußball mit seiner lächerlichen Vorhersagbarkeit der Tests.

Abgesehen davon haben wir ja neulich erst (wieder einmal) gelernt, dass "getestet werden" nicht automatisch heißt, dass die Proben auch sinnvoll untersucht werden dürfen.

Quax 30.08.2013 20:50

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 948357)
Die Ausnahme kannst Du in das 1% (2%) reinpacken. Soviel Hoehentraining wird im Sport weltweit nicht gemacht.

Du wirst nicht mal 1% an Sportlern finden, die einen zu hohen Hämatokrit haben. Aber du wirst unter allen, die einen zu hohen Hämatokrit haben, mehr als 1% finden, bei denen es auf Höhentraining zurückzuführen ist. Fußballer machen das übrigens auch schon länger.

Gruß
Jürgen

dude 30.08.2013 20:59

Zitat:

Das ist schon lange bekannt, aber darueber liegen von Natur aus unter 1%.
Deswegen schrieb' ich ja "von Natur aus".

Unerheblich, aber ich schreib's trotzdem: die Zahl der Sportler, die ueber's Jahr gesehen (!) dank Hoehentraining ueber 50% liegen, ist eher bei 0,01%.

LidlRacer 30.08.2013 21:15

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 947441)
Ab 2015 gelten schonmal drei Jahre Sperre.

Hätte ich fast zu kommentieren vergessen. Es sind doch i.d.R. 4 Jahre laut aktuellem WADA-Code-Entwurf.
Wobei ich die Regelung etwas schwer verständlich finde:

Zitat:

The period of Ineligibility imposed for a first violation of Articles 2.1, 2.2 or 2.6 shall be as follows, subject to potential reduction or suspension of sanction pursuant to Articles 10.4, 10.5 or 10.6:

10.2.1 The period of Ineligibility shall be four years where:

10.2.1.1 The anti-doping rule violation does not involve a Specified Substance, unless the Athlete or other Person can establish that the anti-doping rule violation was not intentional.

10.2.1.2 The anti-doping rule violation involves a Specified Substance and the Anti-Doping Organization can establish that the anti-doping rule violation was intentional.

10.2.2 If Article 10.2.1 does not apply, the period of Ineligibility shall be two years.
http://playtrue.wada-ama.org/news/th...code-published

ArminAtz 30.08.2013 21:16

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 948317)
Das ist schon lange bekannt, aber darueber liegen von Natur aus unter 1%.

Wichtiger: ein 49% Haematokrit beweist in 99% der Faelle Doping!

Aha, dann bin ich in den 1% drinnen. Hatte schon 49 Htk.

Quax 30.08.2013 23:39

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 948397)
Deswegen schrieb' ich ja "von Natur aus".

Unerheblich, aber ich schreib's trotzdem: die Zahl der Sportler, die ueber's Jahr gesehen (!) dank Hoehentraining ueber 50% liegen, ist eher bei 0,01%.

0,01% von was? Das ist laue Luft, du fischst im Trüben.

Gruß
Jürgen

dude 31.08.2013 00:14

Zitat:

Zitat von Quax (Beitrag 948427)
0,01% von was? Das ist laue Luft, du fischst im Trüben.

Ich hab' mich wohl undeutlich ausgedrueckt.

Nimm alle Leistungssportler und dokumentiere deren HCT jeden Tag. Diejenigen, die dabei aufgrund von Hoehentraining ueber 50% haben, sind unter 0,01% der Gesamtzahl aller Leistungssportler.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:14 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.