triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Der nächste Einzelfall (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4710)

deirflu 30.08.2013 14:55

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 948325)
Interessant, dass sich der Hämatokritwert unter längerfristiger Ausdauerbelastung eigentlich reduziert... Wie da einige Ausdauersportler trotzdem noch so hohe Werte haben können, dürfte wohl zu hinterfragen sein.

Das ist ja auch der Grund warum die Sache mit der Sperre ab einen Hämatokritwert von 50 nicht praktikabel ist.

Nehmen wir mal an ein Radfahrer hat zu beginn der TdF ein Wert von 48. Jetzt fahren wir zwei Wochen durch Frankreich, der Wert müsste jetzt um einiges niedriger sein, tatsächlich ist der Wert aber noch immer bei 48, ist ja auch erlaubt. Nur wie hat das dieser Athlet wohl erreicht:dresche
Zumal wir ja noch eine Woche zu fahren haben:Blumen:

Gab da mal eine Doku wo die Hämatokritwerte bei der TdF gezeigt wurden, immer schön knapp unter 50. Das ganze wird ja auch im Blutpass festgehalten, gemacht wird aber nichts

captain hook 30.08.2013 15:03

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 948338)
Das ist ja auch der Grund warum die Sache mit der Sperre ab einen Hämatokritwert von 50 nicht praktikabel ist.

Was ja in dem Artikel den ich oben verlinkt hatte auch durchaus kritisch beleuchtet wird. Auch noch wegen einiger anderer Dinge die da praktiziert werden.

Quax 30.08.2013 15:33

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 948317)
Das ist schon lange bekannt, aber darueber liegen von Natur aus unter 1%.

Wichtiger: ein 49% Haematokrit beweist in 99% der Faelle Doping!

Sorry dude,

aber das ist falsch. Durch ein entsprechendes Höhentraining lässt sich der Hämatokritwert bei Männern leicht in diesen Bereich bringen. Allerdings nicht duch ein Höhenzelt ;-).

Gruß
Jürgen

dude 30.08.2013 15:37

Zitat:

Zitat von Quax (Beitrag 948347)
Sorry dude,

aber das ist falsch. Durch ein entsprechendes Höhentraining lässt sich der Hämatokritwert bei Männern leicht in diesen Bereich bringen. Allerdings nicht duch ein Höhenzelt ;-).

Gruß
Jürgen

Kein Mensch spricht hier von Ausnahmesituationen wie Hoehentraining, bei dem das natuerlich der Fall ist.

Quax 30.08.2013 15:54

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 948349)
Kein Mensch spricht hier von Ausnahmesituationen wie Hoehentraining, bei dem das natuerlich der Fall ist.

Du hast aber in deinem Post keine Ausnahme gemacht, sondern eine allgemeine Aussage. Das wollte ich korrigieren.

Gruß
Jürgen

hazelman 30.08.2013 15:59

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 948335)
http://www.zeit.de/sport/2012-02/int...-doping-erfurt

War ja auch kein Doping. :Lachanfall:

Danke. Also auch einer von "denen". :(

dude 30.08.2013 16:13

Zitat:

Zitat von Quax (Beitrag 948354)
Du hast aber in deinem Post keine Ausnahme gemacht, sondern eine allgemeine Aussage.

Die Ausnahme kannst Du in das 1% (2%) reinpacken. Soviel Hoehentraining wird im Sport weltweit nicht gemacht.

dude 30.08.2013 16:14

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 948355)
Danke. Also auch einer von "denen". :(

Bei der Frisur.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:41 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.