triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

captain hook 01.11.2019 15:22

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1490070)
Es hilft nicht, verschiedene Gruppen, die jeweils auf ihre Weise etwas Richtiges tun, gegeneinander auszuspielen.

Demonstrieren ist gut, Energiesparen ist gut, Vegetarismus ist gut.
Ideal wäre natürlich alles zusammen, aber im Zweifelsfall halte ich Demos, die auf grundlegende Veränderungen auf staatlicher oder internationaler Ebene zielen, für wichtiger als individuelles Verhalten.

Du hälst also Zwang für besser als Handeln aus Überzeugung?

Und Du hälst es für sinnvoll zu demonstrieren, aber nicht freiwillig bei sich selbst anzufangen?

Genau das halte ich für das Grundproblem! Kein Wunder, dass das keiner ernst nimmt.

LidlRacer 01.11.2019 15:33

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1490081)
Du hälst also Zwang für besser als Handeln aus Überzeugung?

Und Du hälst es für sinnvoll zu demonstrieren, aber nicht freiwillig bei sich selbst anzufangen?

Genau das halte ich für das Grundproblem! Kein Wunder, dass das keiner ernst nimmt.

Niemand kann selbst die Energieversorgung in Deutschland umbauen. Das muss die Politik veranlassen. Und die muss z.B. auch die Voraussetzungen für den breiten Einsatz von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben schaffen.

Auch Steuern auf schädliches Handeln und Entlastungen bei klimafreundlichem Verhalten würde ich nicht negativ als Zwang titulieren. Es ist notwendig, um es in der Breite durchzusetzen.

Du baust immer noch einen unnötigen Gegensatz auf.

captain hook 01.11.2019 15:42

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1490084)
Niemand kann selbst die Energieversorgung in Deutschland umbauen. Das muss die Politik veranlassen. Und die muss z.B. auch die Voraussetzungen für den breiten Einsatz von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben schaffen.

Auch Steuern auf schädliches Handeln und Entlastungen bei klimafreundlichem Verhalten würde ich nicht negativ als Zwang titulieren. Es ist notwendig, um es in der Breite durchzusetzen.

Du baust immer noch einen unnötigen Gegensatz auf.

Ich sehe nur jeden Tag mehr als genug Leute die Wasser predigen und Wein saufen.

Trimichi 01.11.2019 15:57

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1490060)

Aber das ist eine (Neben)diskussion die ein wenig um des Kaisers Bart geht.

Gruß
N. :Huhu:

(Neben)diskutieren wir nun um des Kaisers Bart.:confused: OK!

Was nun? Diskussion oder Nebendiskussion? Ich bin für Nebendiskussiönchen. Wenn ich die Mehrheit der hier aktiven User richtig verstehe, soll der Klimakatastrophe entgegengewirkt werden. Ich zum Beispiel will nicht, dass eine fetzige Flutwelle die netten Schiffchen der Niederländer kaputt macht, vortrefflich zierliche wie auch zerbrechliche Bauwerkchen, welche dem Klimakataströphchen nur bedingt standhalten könnten.

LG,
M. :Blumen:

Trillerpfeife 01.11.2019 16:19

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1490087)
Ich sehe nur jeden Tag mehr als genug Leute die Wasser predigen und Wein saufen.

ich verstehe deine Postition nicht. Erstaunlich auch die übliche Verallgemeinerung deiner persönlichen Betrauchtungen. Leider neigst du dazu auch in anderen Diskussionen.

Ausserdem? Was tust du? Halten dich etwa die weintrinkende Wasserprediger die du siehst ab, etwas zu tun? :)

Womit rechtfertigst du dein Hanldeln der letzten 20 - 30 Jahre. Auch wenn Klimawandel noch nicht in deinem Bewustsein war, was hast du getan als du 18 - 20 Jahre alt warst.

Ich hoffe nur du rechtfertigst dein damaliges Handeln nicht damit, dass du auch nicht den moralischen Zeigefinger gehoben hast.

Warum sollten diese jungen Leute nicht auch das Recht haben erst mal bis 30 oder 40 genauso zu leben wie wir. Warum sollen die ihre Handys ausschalten und im Dunkeln frieren. Nur weil wir ihnen den Klimawandel verereben und sie gemerkt haben wie scheizze das ist, müssen sie uns vorleben wie wir eigentlich hätten leben sollen, damit sie es einmal besser haben.

Na den Spruch kennen wir doch alle: "Junge du sollst es einmal besser haben ...." Unsere Generation hat den nicht gepredigt.



:Cheese:



Nachtrag: Warum braucht man immer andere um sein eigenes Handlen zu rechtfertigen.

Nobodyknows 01.11.2019 17:01

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1490089)
Ich zum Beispiel will nicht, dass eine fetzige Flutwelle die netten Schiffchen der Niederländer kaputt macht...

LG,
M. :Blumen:

Lieber Micho,

um die Niederländer musst Du dir keine Sorgen machen. Sie sind kampferprobt, können Deiche und Mauern bauen und haben einen (auch von Dir verehrten) einflußreichen Freund.

Schau mal hier was die alles können und haben -> https://www.youtube.com/watch?time_c...&v=j-xxis7hDOE

An den Rest: Sorry für's OT

Gruß
N. :Huhu:

Schwarzfahrer 01.11.2019 17:05

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1490070)
Demonstrieren ist gut, Energiesparen ist gut, Vegetarismus ist gut.
Ideal wäre natürlich alles zusammen, aber im Zweifelsfall halte ich Demos, die auf grundlegende Veränderungen auf staatlicher oder internationaler Ebene zielen, für wichtiger als individuelles Verhalten.

Alles zusammen - Zustimmung. Aber die Priorisierung finde ich befremdlich: von anderen fordern ist wichtiger/nützlicher, als selber was tun. Hm.
Ich frage mich, ob Du Kinder hast, und dieses Prinzip auch in der Erziehung anwendest. Erziehung (egal ob bei Erwachsenen oder Kindern) funktioniert nicht, wenn man die Werte, die man den anderen beibringen will, selber offensichtlich nicht lebt. Das erkennen schon Kinder als unglaubwürdig. Glaubst Du, daß ein Kind sein Fahrradhelm freiwillig anbehält, wenn Papa nie einen anzieht? Die beste Methode, zu überzeugen, ist und bleibt Vorleben. Zwang ist allerdings oft bequemer (für den Erzieher) - aber selten nachhaltig wirksam.

Trillerpfeife 01.11.2019 17:18

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1490098)
Alles zusammen - Zustimmung. Aber die Priorisierung finde ich befremdlich: von anderen fordern ist wichtiger/nützlicher, als selber was tun. Hm.
Ich frage mich, ob Du Kinder hast, und dieses Prinzip auch in der Erziehung anwendest. Erziehung (egal ob bei Erwachsenen oder Kindern) funktioniert nicht, wenn man die Werte, die man den anderen beibringen will, selber offensichtlich nicht lebt. Das erkennen schon Kinder als unglaubwürdig. Glaubst Du, daß ein Kind sein Fahrradhelm freiwillig anbehält, wenn Papa nie einen anzieht? Die beste Methode, zu überzeugen, ist und bleibt Vorleben. Zwang ist allerdings oft bequemer (für den Erzieher) - aber selten nachhaltig wirksam.

aber irgendwie forderst du jetzt das Vorbildverhalten von den Demonstranten oder?

Sind das jetzt unsere Erziehungsberechtigten?

Und woran nochmal erkennst du, dass diese Demonstranten in ihrerdemonstrationsfreien Zeit nicht nach ihren Forderungen leben?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:36 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.