Zitat:
Zitat von dude
(Beitrag 948317)
...Wichtiger: ein 49% Haematokrit beweist in 99% der Faelle Doping!
|
Für Ausdauersportler ist das zweifellos richtig, weil Ausdauersport zur Hämatokriterniedrigung über Erhöhung des Plasmavolumens führt. Die Frage ist nur, ob Fußballer zu den Ausdauersportlern zu rechnen sind (in der Normalbevölkerung können 49er-Werte schon gelegentlich auftauchen).
Ein Profi trainiert selbst in der Bundesliga im Schnitt maximal drei Stunden am Tag und ein großer Anteil des Trainings ist Koordinations- und Athletiktraining, Dehnen usw.
Der Anteil an Ausdauertraining liegt sicher deutlich unter 1h pro Tag.
Ich finde v.a. den 55er-Hämatokrit aber auch sehr bemerkenswert, aber die Studienteilnahme war komplett freiwillig. Wenn man sich als Fußballprofi Epo spritzt (oder gespritzt bekommt), was im Fußball zweifellos vorkommt, da kann man doch eigentlich nicht so doof sein, sich auch noch freiwillig für eine Studie Blut abnehmen zu lassen?
Vielleicht sind manche Profis aber auch wirklich so doof oder naiv. Denkbar wäre auch, dass in manchen Vereinen der Druck so hoch ist, dass Profis gegen ihren eigentlichen Willen gedopt werden und der Betroffene mit der freiwilligen Teilnahme an einer solchen Studie den Teamarzt des Nationalteams als mögliche Vertraunersperson quasi direkt auf das Problem stoßen und mittelbar den DFB zu Handlungen zwingen will.
|