triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Der nächste Einzelfall (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4710)

meggele 29.08.2013 09:27

Zitat:

Zitat von Tobstar23 (Beitrag 947659)
Die Leute suchen keine zweite Chance, die wollen weitermachen wie bisher!

Genau so ist es.

Was erwartet man auch von denen? Dass sie sagen "ja klar dope ich weiter, genau so, wie ich auch weiter deale, Leute besteche, vom Rad fahre und drafte"?

Bei den gegenwärtigen Kontrollen im Triathlon gibt es überhaupt keine Notwendigkeit für sie, nicht dort weiterzumachen, wo sie aufgehört hat.

Triathletin007 29.08.2013 11:46

Wenn man ein Teil jeder Dopingprobe sofort einfrieren würde, könnte man doch in sagen wir mal 5 Jahren mit besserer Analytik die Proben von Sportlern überprüfen, die bereits schon mal erwischt worden sind.

Wie im Fall L.A. könnte man immer noch Regressansprüche geltend machen (Rückzahlung von Prämien u. Sponsoringgeldern).

Wäre dies nicht eine Lösung für die Zukunft?

FinP 29.08.2013 11:59

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 947830)
Wenn man ein Teil jeder Dopingprobe sofort einfrieren würde, könnte man doch in sagen wir mal 5 Jahren mit besserer Analytik die Proben von Sportlern überprüfen, die bereits schon mal erwischt worden sind.

Wie im Fall L.A. könnte man immer noch Regressansprüche geltend machen (Rückzahlung von Prämien u. Sponsoringgeldern).

Wäre dies nicht eine Lösung für die Zukunft?

Gute Idee! Kümmerst Du Dich um die Finanzierung? :bussi:

Necon 29.08.2013 12:01

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 947830)
Wenn man ein Teil jeder Dopingprobe sofort einfrieren würde, könnte man doch in sagen wir mal 5 Jahren mit besserer Analytik die Proben von Sportlern überprüfen, die bereits schon mal erwischt worden sind.

Wie im Fall L.A. könnte man immer noch Regressansprüche geltend machen (Rückzahlung von Prämien u. Sponsoringgeldern).

Wäre dies nicht eine Lösung für die Zukunft?

Gibt es dafür nicht eine A und eine B Probe?

Tobstar23 29.08.2013 13:29

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 947843)
Gibt es dafür nicht eine A und eine B Probe?

Nein, A- und B-Probe sind dazu da, dass man das Ergebnis der A-Probe nochmal überprüfen kann, um eventuelle Fehler aufzudecken. Außerdem erhöht die zweite Probe die Wahrscheinlichkeit eines richtigen Ergebnisses.

Eber 29.08.2013 14:02

Apropos 2. Chance:
 
Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 947630)
Unbedingt. Sie hat ja niemanden umgebracht. Ich wuerde in ihrem Cafe eine Linzer Torte bestellen.

Zitat:

Zitat von Tobstar23 (Beitrag 947659)
:DAUMEN GANZ FETT NACH OBEN: Die Leute suchen keine zweite Chance, die wollen weitermachen wie bisher!

Auch wenn es nicht so wäre - und es wird sicher Leute geben die sich bessern können.
Das Leben geht weiter, sogar ganz gut, auch ohne Wettkampfsport, aber nicht ohne Gesundheit.

Die zweite Chance müsste ja auch kein Cafe sein, wo es Linzer Torte ( -hmmh - leckerschmeck) gibt.
Ein weiterer Weg wäre ja die Leute einfach nur aus der Ranglisten-Wertung auszuschließen.


Wurde so was schon mal wo diskutiert?
Dann könnte es halt beim Zieleinlauf passieren, dass der Sieger halt als zweiter, oder dritter,.. einlaufen würde - wäre das so schlimm ?
Ich hab mich ja auch schon daran gewöhnt, dass letztes Jahr der ETU Langdistanz Europameistertitel für den Zweiten (in Roth) vergeben wurde, einfach weil Südafrika halt nicht zu Europa gehört.
Darüber hat sich der Timo Bracht doch hoffentlich genauso gefreut :Cheese:
OT:
Im Bodybuilding sind die ja schon weiter vorangeschritten, wo es ja so was wie "Natural" Klassen bzw. Verbände gibt - ich hätte kein Problem damit auch in anderen Sportarten - ich fürchte aber die Probleme des Dopingbetrugs blieben vielleicht dennoch erhalten.

Tobstar23 29.08.2013 15:06

Zitat:

Zitat von Eber (Beitrag 947918)

Wurde so was schon mal wo diskutiert?
Dann könnte es halt beim Zieleinlauf passieren, dass der Sieger halt als zweiter, oder dritter,.. einlaufen würde - wäre das so schlimm ?
Ich hab mich ja auch schon daran gewöhnt, dass letztes Jahr der ETU Langdistanz Europameistertitel für den Zweiten (in Roth) vergeben wurde, einfach weil Südafrika halt nicht zu Europa gehört.
Darüber hat sich der Timo Bracht doch hoffentlich genauso gefreut :Cheese:

Haste mal nen Zieleinlauf bei den abschließenden 1500m eines Zehnkampfes gesehen? Da checkt keiner, wer denn jetzt eigentlich gewonnen hat. Das stiftet nur Verwirrung beim Publikum und senkt die Attraktivität der Veranstaltung.

dude 29.08.2013 15:25

Und es fuehrt zur Verzerrung im Wettkampf. Aus der Ferne ist der Unterschied nicht erkennbar. Dazu kommt, dass selbst bei 10m Abstand noch Drafting spuerbar ist.

Durchaus denkbar faende ich die einfache Teilnahme. Start hinten (letzte Gruppe, falls es das gibt) und ohne vollen Einsatz. Ist halt schwer zu ueberwachen, wenn wir bald ein ganzes Dopergrupetto haben.

2011 sass ich in Urbino vor dem Gran Fondo Straducale beim Fruehstueck am Nebentisch von Riccardo Ricco. Er war mit dem GF Team "Maggi" unterwegs. Die Maggis sind in der Szene nicht ganz unbescholten, so dass gerade das Auftauchen von Ricco fragwuerdig ist. Aber in diesem Fall muss man ihnen Lob aussprechen, denn Ricco ist sehr labil. Maggi gab' ihm Struktur. Sie haben ihn zum Training und zu den GFs mitgenommen, auch wenn er meistens gar nicht starten durfte. Zyniker wuerden sagen, dass das nur dazu diente, um in Form fuer eine Rueckkehr zu bleiben. Aber einen zweiten Pantani braucht auch keiner.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:01 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.