![]() |
Zitat:
aber nicht das ich das jetzt entschuldigen will.... |
Zitat:
|
Zitat:
Tweets vom iranischen Ayatollah, in denen er zur Vernichtung Israels aufruft, sind immernoch zu finden. https://twitter.com/khamenei_ir/stat...744100864?s=21 4. The Zionist regime is a deadly, cancerous growth and a detriment to this region. It will undoubtedly be uprooted and destroyed. Then, the shame will fall on those who put their facilities at the service of normalization of relations with this regime. https://twitter.com/khamenei_ir/stat...525110784?s=21 Our stance against Israel is the same stance we have always taken. #Israel is a malignant cancerous tumor in the West Asian region that has to be removed and eradicated: it is possible and it will happen. 7/31/91 #GreatReturnMarch (Aus 2018!) Da brauchst du kein Archiv, juckt dort wohl keinen. Da sind Trumps Tweets pipifax |
Gestern Rücksprache mit jemanden in den USA - „ob denn das mit Twitter nicht problematisch usw. sei?“, „Ach wie schön dass ihr in Europa nur Corona habt, hier ist Corona und die reale Befürchtung dass es um den 20. herum einen signifikanten gewalttätigen Flächenbrand gibt.“
Der Schritt von Twitter ist erzwunge Abwehr, um zu versuchen das noch unter Kontrolle zu bringen, genauso die Abschaltung von Services von AWS u.a. m. |
Zitat:
|
Zitat:
Das es auf all diesen Plattformen extrem streitbare Inhalte gibt ist unbestritten, irgendwo muss halt angefangen werden. |
Ich finde das ganze Thema, wie die 'a-sozialen' Medien mit Trump umgehen, absolut beschämend. Allerdings ist es auch ein Zeichen unserer Zeit.
Twitter war es anfangs sicherlich sehr recht, daß der Präsident der Vereinigten Staaten gerade sie als Medium gewählt hat, um seine Ansichten heraus zu posaunen. Ihn zu sperren, auch nur temporär, wäre sicherlich weit vorher das richtige gewesen. Aber: man steht ja erst mal auf der Sonnenseite. Dto. YouTube etc. pp. Es erinnert alles an die Wochenschau der 30er Jahre des letzten Jahrhunderts... Es zeigt uns, daß es wieder passieren kann! So lange ein Unternehmen mit solchen Machthabern Geld machen kann, wird es getan. So lange, wie sich ein Unternehmen mit den Machthabern sonnen kann, wird es getan. Alles ohne Fragen, ohne 'Gewissen', alles für die Kohle. Will man es 'regulieren' oder gar 'einschränken', wird rumgeplärrt: 'Einschränkung von Meinungs- oder gar Pressefreiheit'. Kein Kreuz, kein Rückgrat! Wenn keko letztens schrieb, daß er befürchtet, daß demnächst solche Plattformen und Regierungen verschmelzen, dann hoffe ich inständig, daß ich, meine Kinder und meine Urenkel dies nicht mehr erleben müssen! Freie Meinungsäußerung ist ein hohes Gut, aber sie muß Regeln haben! Ohne Regeln geht es nicht. Das muß eine der Lehren aus der Amtszeit Trump für die Zukunft sein! |
ironischer Weise gab es ja gerade in den USA den jahrelangen Streit um die Regulierung von Internet-Services, Stichwort "Section 230".
Wenn ich den Stand ungefähr weiss, gilt Twitter dort als Plattform, die sich letztlich für die Inhalte der User auf dieser Plattform nicht verantwortlich zeigen muss. Das müssen User dann rechtlich untereinander ausmachen. Nichtsdestotrotz hat Twitter seine Policies, dabei ist selbstverständlich der Aufruf zu Gewalt verboten. Da über Twitter aber auch internationale Politik gemacht wird, wird die Lage dann dort kompliziert. Älteres Statement aus 2019: https://blog.twitter.com/en_us/topic...aders2019.html m. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.