![]() |
Ich schmeiss auch nen kurzen Bericht ueber Sonntag in die Runde ...
Angereist Freitag spaet abends hab ich auf der Campingwiese random einen freien Platz ergattert ohne genau hinzuschauen, spaeter dann bemerkt dass ca 10m neben mir die einzige Partycrew der Wiese war, die dann auch bis 4 Uhr morgens gesoffen haben, gaaaanz toll. Immerhin haben sich Samstag so viele beschwert dass sie es in der Nacht auf Sonntag gelassen haben. Sonntag frueh in der Wechselzone ein erster Daempfer: Radcomputer vom Rad geklaut. Wer macht sowas? Hatte ihn am Samstag am Rad gelassen, eine Sache weniger die man am Sonntag vergessen kann mitzunehmen. War ein Garmin 6xx, schon in die Jahre gekommen, aber bitte. Kann ja nur ein anderer Athlet gewesen sein. Aber seis drum, ja noch die Uhr als Anzeige. Schwimmstart um 7:45, ganz easy angegangen und nach 1:18 aus dem Wasser. Dann aufs Rad und wirklich langsam angegangen bei 180W avg, so konnte ich die tolle Radstrecke geniessen und gleichmaessig durchfahren, ohne drafting und ohne Stress. Viel Interaktion mit den Zuschauern und Helfern, es war ein reiner Genuss. Rad nach 5:23h abgestellt, solide Zeit dafuer dass meine laengste Radeinheit in der Vorbereitung 85km lang war. Das Laufen ging bis km 25 ganz gut, danach war Verpflegung ein Problem. Konnte auf dem Rad schon kein Gel mehr sehen, bis km 10 beim Laufen reingepresst, irgendwann dann keinen Bock mehr. So wurden die letzten 15km zum Wandertag mit Magenkraempfen, 4:12h fuer den Marathon ist ne Nummer. Durch die Fehler bei der Verpflegung hab ich wohl ca 45min verlosen, insgesamt war ich bei 11:07h im Ziel. Fuer mich als Neuling super, ich bin mega stolz es geschafft zu haben, kam um kurz vor 19 Uhr ins Ziel, als Highlight hat mir Jan Frodeno die Medaille umgehaengt. Alles in allem ein Wahnsinns Wochenende, die Atmosphaere und Stimmung sind der Wahnsinn. Roth, ich komme wieder! |
Zitat:
Ich war auch etwas erstaunt dass nicht klarer Smartphones, Kopfhörer etc. verboten bzw. auf ein Verbot hingewiesen wird. Ich hatte fast einen Radunfall auf der 2. Runde weil jemand sein Handy raus geholt (und dabei natürlich den typischen Links Schlenker gemacht) und darauf rum gedaddelt hat. |
Zitat:
Auf der zweite Runde waren aber generell fast keine Motorräder mehr zu sehen. Ich denke, die beobachten das primär bei den Profis und ambitionierten Athleten, hinten im Feld interessiert das nicht mehr so sehr. Letztlich ist das Windschattenverbot da ja auch (aber nicht nur) eine Schutzmassnahme für die Athleten. Ich bin jetzt fünfmal in Roth geradelt (viermal Einzel, einmal Staffel), ich wurde tatsächlich nur bei meiner ersten Teilnahme mal angesprochen, doch etwas den Abstand zu erhöhen (war an einem leichten Anstieg). Bei sowas einfach machen und nicht versuchen, noch Stress zu machen. Das lohnt einfach überhaupt nicht. Wie du schon sagst, letztlich sind wir Teilnehmer alle selbst verantwortlich dafür, dass es so fair wie nur irgendwie möglich zugeht. Zitat:
Aber ja, das Thema "Schnelle Staffelradler treffen auf langsame Einzelstarter" sorgt jedes Jahr für Ärger, aber wie willst du das denn beheben? Das Leistungsniveau ist da teilweise soweit auseinander, selbst mit einer Einfach-Radrunde und drei statt einer Stunde Puffer würden die schnellsten Staffelradler wohl noch einige schnupfen. |
Zitat:
Aber ist ja auch Wurst - selbst wenn er der berühmteste Deutsche wäre. Überspitzt ausgedrückt, die Regeln des Sports mit Sandalen zu treten für Reichweite, gerade nach den Diskussionen und Positionierungen um Hamburg, halte ich für mehr als schwierig. Die Idee alles etwas lockerer zu nehmen und Spaß bei der Sache zu haben ist ja nicht verkehrt. Wenn andere dadurch aber mehrfach gefährdet werden, müsste man die eigentlich von der Strecke holen. |
Zitat:
1. Runde: Ein mal Kampfrichter auf dem Motorrad gesehen, der aber auch "reagiert" hat bzw, gepfiffen und 4 Fahrer auf Abstand hingewiesen hat, aber es wurde keine Zeitstrafe verteilt. 2. Runde: Kampfrichter nur am Streckenrand beim quatschen oder Pause machen. Ja, jeder muss sich selbst an die Nase packen, (bin auch jemand der regelmäßig die Leute als Lutscher beleidigt), aber wenn du ein mal in der Gruppe drin steckst, hast du kaum Optionen. (hat oben schon mal jemand erwähnt) Hältst du Abstand --> fährt jemand dazwischen, oder du wirst direkt wieder überholt. Selbst wenn du überholst, scheren die Leute einfach aus, ohne zu gucken bzw hängen sich direkt in deinen Windschatten. Blocking bei AG Athleten wird übrigens gefühlt überhaupt nicht bestraft. Problem ist einfach, dass du dich nicht von der Gruppe lösen kannst nach vorne, bzw selbst wenn du dich fallen lässt, von der nächsten Gruppe wieder eingesammelt wirst. Habe es in Roth, Moritzburg, St.Pölten (wobei ich hier eine Faire Gruppe hatte) und Apfel Triathlon versucht. Bergab, insbesondere in Serpentinen, fahre ich meine 100 m Vorsprung raus (endlich hat Gewicht und Fahrradbeherrschung mal einen Vorteil :liebe053: ) , aber spätestens wenn es wieder bergauf geht, hänge ich wieder in der Gruppe. :( Daher wäre ich dafür: alles im Sub 5 Bereich auf der Radstrecke, Strafen verteilen ohne Blabla ... eine Verwarnung bringt doch sowieso nichts, und häufig sind es die Südländer, denen das sowieso egal ist. Edit: und ja das Thema kotzt mich an, und ich weiß das es bei Großevents passieren wird. Will Roth jetzt auch nicht madig reden, ist mein Lieblingsevent, weil vieles einfach passt. btw. Die ganzen Rücklagen die gebildet werden müssen, für die Sub9 Athleten sollte man auch nicht nicht vernachlässigen. Grobe Rechnung: 150 Athleten in Sub9 Bereich (Männer) = 90.000 Euro die dem Veranstalter verloren gehen. (150*600 Euro ). Ohne Staffel Fahrer (die die ganze Party mitfinanzieren), kannst du das sonst nicht finanziell stemmen, und dafür brauchst die Masse. Oder die genialen Schachzug von Felix , das Rücktrittsrecht jetzt Teil der Startgebühr zu machen, sodass jeder das bezahlt, weil er weiß, das maximal x % es in Anspruch nehmen --> Mehreinnahmen die natürlich nach außen als ein Benefit für die Athleten verkauft wird ;-) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
eigentlich wollte ich hier auch ganz ganz fest meinen persönlichen Bericht schreiben, aber wenn ich manche Beiträge hier lese, dann ist mir dazu etwas arg die Lust vergangen. Schade!
Es geht mal wieder um Motorräder, Windschattenlutscher, Streckenlängen usw. Nota bene: bei meiner ersten Langdistanz in Roth im Jahr 2000 (ja, schon etwas lange her, ich werde wider Willen alt) war das schon - äh. "Diskussionsgrundlage" ... |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.