triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Der neue Einzelfall-Thread (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49699)

deralexxx 13.06.2024 19:22

Zitat:

Zitat von Antracis (Beitrag 1748295)
An der Stelle für Themeninteressierte der Hinweis, dass mittlerweile die dritte Staffel des Podcasts „Geheimsache Doping“ von Kerstin Hermes und Hajo Seppelt zu hören ist, die sich dem Doping der 70-90er Jahre in der BRD widmet.

Manchmal ist mir der Stil etwas zu zugespitzt, aber dennoch eine sehr hörenswerte Doku.

Spannend, weil es um eine Zeitspanne geht, in der sich erst allmählich Bewusstsein und Regularien für Doping entwickelten.

Im Zentrum steht natürlich die Freiburger Sportmedizin mit den Ärzten Joseph Keul und Armin Klümper und die Verstrickungen zwischen Politik, Sportfunktionären, (Doping)Ärzten sind echt eindrucksvoll.

Da ich in dieser Zeit aufgewachsen bin, ist es vermutlich besonders spannend zu hören. :Cheese:

Nur ein anschauliches Beispiel: Klümper, der unglaublich viele Topathleten dieser Ära betreute, wurde trotz fragwürdiger Qualifikation ( Facharzt für Radiologie) Leiter der angesehenen sportTraumatologischen Ambulanz in der Freiburger Hochschulmedizin.

Diese Stelle ,inklusive der damit verbundenen Professur, verschaffte ihm der damals nur MV genannte Gerhard Meyer-Vorfelder, seinerzeit in der Hierarchie in Süddeutschland nur knapp hinter dem Herrgott stehend als Finanzminister BW, VFB und DFB-Präsident - und Patient von Klümper.

Und selbst, als für Klümper die Luft wegen Dopings immer dünner würde, durfte er noch quasi im Wald versteckt in Räumen praktizieren , die ihm die Stadt Freiburg bezahlte. Und noch in den späten Neunzigern gab es öffentliche Solidaritätsbekundungen von Sportlern wie Lars Riedel, Astrid Kumbernuss und Jürgen Hingsen - sportliche Idole meiner Jugend und Adosleszenz.

Also quasi für Kinder der 80er ein must hear. :Blumen:

Da ist auch die Doku auf ARD tod für Olympia empfehlenswert, da spielt Klümper auch mehr als eine Nebenrolle.

NiklasD 25.07.2024 14:30

https://www.sportschau.de/regional/b...-dopt-102.html

Sehr interessante & erschreckende Umfrage, die der BR in Zusammenarbeit mit der Uni Mainz durchgeführt hat.

Klugschnacker 25.07.2024 14:40

Zitat:

Zitat von NiklasD (Beitrag 1752327)
https://www.sportschau.de/regional/b...-dopt-102.html

Sehr interessante & erschreckende Umfrage, die der BR in Zusammenarbeit mit der Uni Mainz durchgeführt hat.

Oh je. Wieder so ein Bullshit-Fragebogen von Pavel Dietz. Wir hatten das bereits vor einigen Jahren beim Ironman Frankfurt.
:Kotz:

Helmut S 25.07.2024 14:43

Zitat:

Zitat von NiklasD (Beitrag 1752327)
https://www.sportschau.de/regional/b...-dopt-102.html

Sehr interessante & erschreckende Umfrage, die der BR in Zusammenarbeit mit der Uni Mainz durchgeführt hat.

Boa! Krass. 11% hätte ich nicht gedacht. Welch ein Irrsinn. Ja, und 4 Kontrollen is ja tatsächlich auch eher "nicht ganz so viel" :dresche

:Blumen:

Helmut S 25.07.2024 14:44

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1752331)
Oh je. Wieder so ein Bullshit-Fragebogen von Pavel Dietz. Wir hatten das bereits vor einigen Jahren beim Ironman Frankfurt.
:Kotz:

Hab ich gar nicht mitgekriegt. Was war da? :Blumen:

craven 25.07.2024 14:48

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1752331)
...Fragebogen [....] beim Ironman Frankfurt.
:Kotz:

Ich erinner mich - der war so allgemein gehalten und es wurde auch nach Aspirin etc gefragt - und nachher alles in einen "Doper"-Topf geworfen. Da hätte man definitiv die Gruppen etwas feingranulärer aufteilen können :Maso:(Wenn ich mich recht erinnere war ich dadurch auch einer der Doper, da ich Ibuprofen dabei hatte ;) ).

Auch die Hochrechnung auf "500 AKler sind gedopt hier" ist schon, gelinde gesagt, dämlich. Allerdings finde ich es eh verrückt, dass überhaupt nur ein AKler auf die Idee kommen könnte, mit Epo und anderem zu dopen.


Hier zB zum Nachlesen: Befragung: 20% beim Ironman Frankfurt angeblich gedopt

Da kommt ja Roth mit nur 11 % voll gut weg ;)

Helmut S 25.07.2024 14:53

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1752333)
Hab ich gar nicht mitgekriegt. Was war da? :Blumen:

Zitat:

Zitat von craven (Beitrag 1752335)

Ach so. Danke. Ja, jetzt dämmert es wieder. :Blumen:

Klugschnacker 25.07.2024 15:13

Ebenso bescheuert ist aus meiner Sicht die Schlagzeile von Sportschau.de: "Challenge Roth: Jeder zehnte Amateursportler dopt".

Den Sportlern wurde aber eine ganz andere Frage vorgelegt. Dort wurde nicht nach Dopingmitteln, sondern nach "leistungssteigernden Substanzen" gefragt. Setzt man beides locker-flockig gleich, wären harmlose Nahrungsergänzungsmittel wie AG1 oder Anabol-Loges Dopingmittel.

Der Artikel verschweigt, dass Pavel Dietz eine eigene Definition von Doping verwendet, die nirgendwo sonst gültig ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:27 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.