![]() |
@Karsten
Ich würde es an deiner Stelle auch kpl demontieren und säubern. Andere Frage: Es war deine erste Wettkapfsaison mit Tbl. Wie sind deine Erfahrungen? Hast du Messungen durchgeführt? |
Zitat:
Reifendefekte im Wettkampf hatte ich seit 2003 keinen einzigen, dieses Jahr wars einmal knapp 30min vor dem Rennen, der Tubelesssetup hielt die Luft nicht, ausser ein weiteres Mal Aufpumpen konnte ich nichts machen, Schlauch hatte ich keinen dabei. Entgegen jeder Logik hielt es dann, abends zu Hause war der Reifen aber fast komplett platt. Also viel Glück gehabt. Dann neues Ventil rein, seitdem kein Problem mehr. Da wird wohl ein Klümpchen Milch im Ventil gehangen sein und verhindert haben dass das da richtig dicht ist? Wattmessungen tubeless gegen Latex etc. habe ich keine gemacht, mein Gesamtsetup ist aber sehr deutlich schneller geworden dieses Jahr, das reicht mir an der Stelle. Fahrkomfort ist mit vorne 25mm und 6,5-7bar und hinten 28mm und 5,5-6bar spürbar angenehmer als 8bar, Rollwiderstände würde ich gerne mal durchmessen bei verschiedenen Drücken. Hab jetzt auch mein RR auf tubeless umgebaut, Gravel soll folgen. Die Grundidee dass sich ein kleines Loch von alleine abdichtet finde ich nach wie vor sehr attraktiv, wenn das nicht klappt wäre Option 2 von aussen einen Plug ins Loch zu stecken und so weiterzukommen theoretisch auch einfacher als einen Schlauch zu wechseln. Einen Plug habe ich aber bisher noch nicht testen können, weder Training noch Wettkampf zum Glück. Werde erstmal weiter auf tubeless setzen und weitere Erfahrungen sammeln. |
Mal eine Frage an diejenigen, die ihr Rad nicht das ganze Jahr über nutzen: Wie lange sollte man per tubeless aufgebaute Reifen maximal stehen lassen, ohne dass dann die Milch am untersten Punkt im Reifen eintrocknet?
|
Ich drehe jeden Tag die Laufräder 10cm weiter.:Lachen2:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:00 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.