triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Greta Thunberg (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47471)

keko# 26.09.2020 16:35

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1554597)
Natürlich hilft Aufmerksamkeit und Anerkennung dem Klima, sonst wäre ja FFF komplett sinnlos.

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass FFF bis jetzt irgendetwas Messbares beigetragen hätte. Wie ich schon letztes Jahr vermutete, wird FFF in die hintere Reihe gedrängt, wenn irgendein anderer Sturm aufzieht. Und Corona ist so einer. Und ich befürchte, dass die junge Generation, die gerade zu recht demonstriert, an den wirtschaftlichen Folgen von Corona in den kommenden Jahren stark zu knabbern haben wird und einen großen Teil ihrer Energie verschlingen wird. Billig, billig wird boomen, ebenso wie China. Aus meiner laienhaften Sicht wird Corona langfristig schlecht für das Klima sein.

qbz 26.09.2020 19:08

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1554732)
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass FFF bis jetzt irgendetwas Messbares beigetragen hätte. Wie ich schon letztes Jahr vermutete, wird FFF in die hintere Reihe gedrängt, wenn irgendein anderer Sturm aufzieht. Und Corona ist so einer. Und ich befürchte, dass die junge Generation, die gerade zu recht demonstriert, an den wirtschaftlichen Folgen von Corona in den kommenden Jahren stark zu knabbern haben wird und einen großen Teil ihrer Energie verschlingen wird. Billig, billig wird boomen, ebenso wie China. Aus meiner laienhaften Sicht wird Corona langfristig schlecht für das Klima sein.

Die Corona Pandemie sowie der Klimawandel führen aber auch zu einer kritischen Haltung gegenüber dem Neoliberalismus.

Siehe dieses interessante Interview mit Klaus Schwab, dem Organisator des jährlichen Davoser Weltwirtschaftsforums in der Zeit:

corona-kapitalismus-rezession-wef-neoliberalismus-klaus-schwab

Cogi Tatum 26.09.2020 19:58

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1554765)
Die Corona Pandemie sowie der Klimawandel führen aber auch zu einer kritischen Haltung gegenüber dem Neoliberalismus.

Siehe dieses interessante Interview mit Klaus Schwab, dem Organisator des jährlichen Davoser Weltwirtschaftsforums in der Zeit

So interessant wie unverbindlich.
„Die Botschaft hör´ ich wohl, allein mir fehlt der Glaube“. :Cheese:

Die Partner des World Economic Forum die mit B beginnen:
https://www.weforum.org/partners#B

Einer davon (u. a. neben Bank of America, BASF und Bayer): BlackRock

Ich glaube eher dies: Der Herr Schwab ist altersmilde, 82 Jahre alt und darf jetzt nochmal an der langen Leine laufen...und salbungsvolle Worte sprechen und schreiben.

keko# 26.09.2020 21:56

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1554765)
Die Corona Pandemie sowie der Klimawandel führen aber auch zu einer kritischen Haltung gegenüber dem Neoliberalismus.

Siehe dieses interessante Interview mit Klaus Schwab, dem Organisator des jährlichen Davoser Weltwirtschaftsforums in der Zeit:

corona-kapitalismus-rezession-wef-neoliberalismus-klaus-schwab

Ja, längst Mainstream, was er sagt. Er kann quasi gar nicht anders.
Wenn ich mir allerdings nur mal DE anschaue, dann erwartet uns vielleicht eine Schwarz-Grüne Bundesregierung, also ein weiter-so.
Wo ändert sich wirklich etwas?

qbz 26.09.2020 23:03

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1554783)
Ja, längst Mainstream, was er sagt. Er kann quasi gar nicht anders.
Wenn ich mir allerdings nur mal DE anschaue, dann erwartet uns vielleicht eine Schwarz-Grüne Bundesregierung, also ein weiter-so.
Wo ändert sich wirklich etwas?

Wie können die dort genannten Vorstellungen Teil des Mainstreams sein, wenn sie im Widerspruch zur Programmatik der CDU und der jetzigen Bundespolitik stehen? Würde man die im Interview genannten Ziele übernehmen und umsetzen, müsste sich etwas gewaltig ändern, z.B. wenn sich als Ziel die Kluft zwischen Arm und Reich verringern sollte.

keko# 27.09.2020 13:07

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1554793)
Wie können die dort genannten Vorstellungen Teil des Mainstreams sein, wenn sie im Widerspruch zur Programmatik der CDU und der jetzigen Bundespolitik stehen? Würde man die im Interview genannten Ziele übernehmen und umsetzen, müsste sich etwas gewaltig ändern, z.B. wenn sich als Ziel die Kluft zwischen Arm und Reich verringern sollte.

Ich meinte: was er sagt, habe ich schon 100x gehört und gelesen. "Dem Klima" bringt es halt nichts, wenn darüber gesprochen wird.

Cogi Tatum 28.09.2020 10:39

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1554793)
Wie können die dort genannten Vorstellungen Teil des Mainstreams sein, wenn sie im Widerspruch zur Programmatik der CDU und der jetzigen Bundespolitik stehen?

Wie kommst Du darauf, dass die Vorstellungen von Schwab im Widerspruch zur Programmatik der CDU stehen?

Die CDU am 24. Juni 2019 im Papier
"Neue Wege zur Mobilität der Zukunft - Unsere Grundsätze und Ziele"
https://www.cdu.de/system/tdf/media/...t.pdf? file=1

Deutschland verpasst derzeit seine Klimaziele. Das liegt unter anderem an unserer ausgeprägten individuellen Mobilität:... Das Auto kostet zusehends Lebensraum und Lebenszeit.

Die CDU will einen Wandel der Mobilität – mit neuen Antrieben, mehr ÖPNV, mehr Rad- und Fußwegen sowie aufeinander abgestimmten Angeboten. Das wird dem Klima nützen und Vorteile für uns alle bringen.


Das könnte ja nun auch von den Grünen stammen.

Merke: :Cheese: Worte und Taten sind unterschiedliche Dinge.
Und das gilt auch bei Klaus Schwab und seinen Buddies.

LidlRacer 28.09.2020 12:02

Guter Beitrag in Titel Thesen Temperamente über
"I am Greta" – Film über Greta Thunbergs Kampf für den Klimaschutz
inkl. Interview mit dem Filmemacher.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:49 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.