triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Welche Scheibe? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45277)

FloRida82 29.04.2024 16:47

Ich habe eine Kyzr und bin bisher sehr zufrieden. Sound und Optik sind völlig in Ordnung. Gleiches gilt für das Klett-Ventil-Cover. Conti 5000 TL in 25 schließt schön ab. Einzig der Wechsel auf die Hochprofilfelge erfordert ein Nachjustieren der Schaltung und ist "im Felde" mit Vorstart-Flattern nicht optimal.

nagybalfasz_b 29.04.2024 22:38

Zitat:

Zitat von FloRida82 (Beitrag 1744370)
Ich habe eine Kyzr und bin bisher sehr zufrieden. Sound und Optik sind völlig in Ordnung. Gleiches gilt für das Klett-Ventil-Cover. Conti 5000 TL in 25 schließt schön ab. Einzig der Wechsel auf die Hochprofilfelge erfordert ein Nachjustieren der Schaltung und ist "im Felde" mit Vorstart-Flattern nicht optimal.

Was genau meinst du mit "Klett-Ventil-Cover"?
Ich habe auch eine Kyzr-Scheibe und wäre jeder Lösung aufgeschlossen, die das einseitige Ventilloch schöner bzw. einfacher schließt als ein Klebeband...

slo-down 30.04.2024 09:24

Da schließe ich mich mal an. Habe de SL Variante und behelfe mir auch mit Klebeband.

Dembo 30.04.2024 15:07

Zitat:

Zitat von nagybalfasz_b (Beitrag 1744384)
Was genau meinst du mit "Klett-Ventil-Cover"?
Ich habe auch eine Kyzr-Scheibe und wäre jeder Lösung aufgeschlossen, die das einseitige Ventilloch schöner bzw. einfacher schließt als ein Klebeband...

Bei der Frizzbee (und wohl auch bei der Kyzr) liegt ein kleines Plastikstückhen mit aufgeklebter Klettfläche bei. Das Gegenstück der Klettfläche klebt am Ventil und damit kann dieses optisch schön abgedeckt werden. Ja, Tape funktioniert auch und irgendwann wird das Ding vielleicht mal verloren gehen aber erstmal sieht's schöner aus.

FloRida82 30.04.2024 19:49

Ja genau so. Also die Aussparung um das Ventil hat einen geklebten Klettrand. Das Cover passt dort genau rein.

JENS-KLEVE 25.09.2024 17:03

Discbrake 12fach
 
Es wird Zeit für eine neue Marktübersicht bei modernen Scheiben für Disc-Breaks. Eine Scheibe halte ich für aerodynamisch optimal, weiteren Versprechungen glaube ich nicht.

Bei Qualität und Gewicht wird es schon eher Unterschiede geben. Ich bitte um Ergänzungen und Korrekturen!

Roval 1015g 1990,-
Citec 1075g 1650,-
Citec 875g 2349,-
Aerycs 1210g 1199,-
KYZR 1230 1199,-
Ron 1330g 799,-
Ron 1195g 1099,-
Ron 1080g 1299,-
Zipp 1132g 2582,-
DT Swiss 1074g 2399,-
HED 1280g 1378,-
Mavic 1175g 2989,-
FFWD 985g 1599,-

Lightweight kein Angebot
Swissside nicht verfügbar

tridinski 25.09.2024 17:33

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1758755)
...

tolle Übersicht!

interessieren würde mich die Innenmaulweite der Scheiben, ggf. können wir das ergänzen in der Übersicht? (zB bei Citec gibts nach meinem Kenntnisstand nur old school 19mm, da fährt man wohl besser keinen zeitgemäßen 30mm-Reifen)

Nole#01 25.09.2024 21:02

Interessante Aufstellung. Ich habe ja ein Auge auf die SwissSide. Scheibe ist ja bekanntlich Scheibe. Da stellt sich die Frage wie sich der Aufpreis lohnt.

Apropros. Ich habe neulich mit jemanden gesprochen, der behauptet er habe bei einem Feldtest einen Xentis Laufradsatz (Scheibe und 80er Vorderrad) gegen über DT Swiss (ebenfalls Scheibe und 80er Vorderrad) > 1km/h schneller gemessen hat. :Lachanfall:
Ich dachte da an den Spruch, wer misst, misst Mist. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:04 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.