tridinski |
25.09.2017 14:52 |
Zitat:
Zitat von Alteisen
(Beitrag 1330989)
Es wäre doch so einfach, wenn die DTU nun offen sagen würde:"Ja, es war ein Fehler, ihn nicht für Rotterdam zu nominieren"
Bis wir diesen Satz hören, müssen wir auf ein neues Präsidium warten.
|
Die DTU ist allem Anschein nach weiter der Meinung, dass eine Nominierung für Rotterdam ja leider leider nicht möglich war, weil die Nominierungskriterien nicht erfüllt waren. Und die Kriterien sind absolut, weil ja offiziell von der DTU beschlossen.
Zitat:
Zitat von tandem65
(Beitrag 1330994)
Na also wenn sie es sich einfach machen würden wäre es doch auch keinem Recht. ;)
|
"Harte Kriterien = hohe Motiviation" denkt man da wohl
Dass das auch demotivierend wirken kann, schliesst man wohl aus. Bzw. motivierend, auf die DTU-freie MD oder LD zu wechseln ...
Zitat:
Zitat von Alteisen
(Beitrag 1331005)
Hier trifft doch das Sprichwort: Einsicht ist der erste Schritt zur Besserung.
|
Einsicht ist aktuell für mich nicht zu erkennen. Aus der angekündigten "Analyse der strukturellen als auch trainingsmethodischen Aspekte" kommt doch bestimmt leider nur raus, dass die Kriterien noch zu lasch waren, sie verschärft werden und dann in Konsequenz noch weniger Sportler für irgendwas nominiert werden können.
|