![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
So. Bin wieder zurück aus dem Schwimmbad und melde Vollzug.
Das war das heutige Programm: ------------------- Schwerpunkt: Koordination, Grundgeschwindigkeit Gesamt: 1800m (50min) 300 Ein: Kraul, ganz ruhig und schön langsam 50 Kraul Beine u. Brust Arme 50 Kraul Arme u. Brust Beine 50 Rücken Beine m. Brett 50 Brust Beine m. Brett 6x50 Kraul: 25 flott u. 25 langsam im Wechsel, 30s Pause, Zeit egal 100 Kraul-Dehnung: den Arm nicht direkt nach vorne ziehen, sondern zunächst mit der Hand bei gestrecktem Arm auf der gegenüberliegenden Körperseite kurz auf das Wasser schlagen und erst dann nach vorne bringen 100 Kraul-Lockerung: die Hand nach Beendigung der Druckphase zur Achselhöhle führen (hoher Ellenbogen schwimmen) 100 Kraul normal 2x5x50 Kraul: 1min Pause (nach Serie 2min), Tempo deutlich schneller als WK-Tempo. Bsp.: 1000m Bestzeit = 19min --> 2x5x50 in ca. 50s (nicht schneller oder langsamer werden). Ziele: Grundgeschwinigkeit aufbauen, Intervalle gleichmässig durchschwimmen 200 Aus: beliebig -------------------- Also ich muss wirklich sagen, dass es auch heute wieder sehr gut für mich gepasst hat. Am Anfang dachte ich, dass es nicht mein Tag ist, aber dann gings doch relativ gut. Die 6x50 Kraul 25 abwechselnd langsam und 25 schnell mit jeweils 30sec Pause nach 50m bin ich jeweils zwischen 52 und 55 sec pro 50m geschwommen. Pausen habe ich penibel eingehalten. Die Hauptserie 2x5x50 (je 1min Pause nach jeden 50 und 2min Pause nach der ersten Serie) bin ich auch sehr konstant geschwommen. Es waren pro 50m eigentlich immer sehr genau 50sec. Dazu muss ich sagen, dass die 2min Pause nach der ersten Serie sehr willkommen waren. Allgemein war die zweite Serie natürlich härter und am Schluss (die letzten zwei 50er) ganz schön fordernd. Hab's aber astrein durchziehen können, auch wieder unter penibler Einhaltung der Pausen. Allgemein kann ich noch sagen, dass sich das Kraul bei einer Geschwindigkeit von 50sec pro 50m rein von der Wasserlage her mittlerweile am Besten anfühlt. Ich meine, da sowas ähnliches wie eine Gleitphase fühlen zu können. Ich kann mir aber im Moment noch nicht im Traum vorstellen, dieses Tempo auf 1000m durchzuschwimmen. Die Arme hab ich danach einigermassen gespürt :Cheese: |
Zitat:
Wie läuft das mit dem Technikblock am Anfang? Behindert das irgendwie die Hauptserie oder kommt das so hin? Nächste Woche bleiben wir dabei und du schwimmst nicht mehr als 100m. Mit 75ern kann man auch gute Sache machen. Ist dann aber blöd auf der langen Bahn ... Schön wäre es, wenn du versuchst mit den 50ern zu spielen. Also du schwimmst 50er in 50s, variierst aber mit Zugzahl, versuchst mehr zu gleiten o.ä. Werd mir mal was überlegen... :Cheese: |
Zitat:
Und ja, Du hast recht. Haudraufmethode ist Mist. Mit einer derartigen Aktion hab ich mir vor zwei Jahren für eine immer noch andauernde Periode recht erfolgreich die Kniesehnen geschrottet. Ich brauch nicht auch noch ne Schwimmerschulter. :Nee: Und wie gesagt: Das Programm war für mich perfekt. Die Hauptserie hat mich wirklich gefordert (will heissen: arg viel mehr wäre am Schluss nicht mehr gegangen), aber ich konnte sie mit Würde abschliessen, wenn auch die Arme zum Ende hin schwer wurden. Trotzdem bin ich bei 50sec auch beim 10ten 50er geblieben. Drum denke ich, das war genau richtig. |
Zitat:
|
Sehr schönes Programm, ich habs auch gleich mal ausgedruckt, das ist dann am Dienstag bei uns dran :Blumen:
|
Zitat:
1:56 1:54 1:45 1:34 1:38 öh vg -lise |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:01 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.